


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2010, 15:30
|
#1
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
US Blinker..Modul???
nachdem immer wieder mal darüber diskutiert wird...Unfall und so weiter...
Gibt es die Möglichkeit beim Blinken, die 5 watt vom anderen Blinker abzuschalten  
Bei Audi ist mir aufgefallen...
wenn die blinken, wird auf dieser Seite das TFL dunkler, wenn der Blinker aus ist wieder normal hell.
Wär doch was...wenn man blinkt, schaltet sich die gegenüber liegende Seite (US-Licht) aus.
LG Nick
|
|
|
08.02.2010, 15:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
|
kann man doch codieren
|
|
|
08.02.2010, 15:59
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Glaub ich nicht.
Welcher Parameter wuerde denn diese von Nick beschriebene Funktion erlauben?
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
08.02.2010, 16:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
|
hoppla, habe jetzt an die Blinker gedacht die einfach gedimmt mitleuchten.
Die von Nick beschriebene Funktion, habe ich ehrlich gesagt gar keine Ahnung wie das Aussehen soll. was aus und angehen soll oder wie auch immer.
|
|
|
08.02.2010, 16:38
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
da geht das TFL vom Audi, diese LED´s, auf so eine gedimmte schaltung, während der blinker an ist. Danach leuchten die wieder mit voller leistung (was schon pervers hell ist  )
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
08.02.2010, 16:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
hi nick.
du redest wohl von den doppelfadenbirnen, wo der schwache draht vom standlicht gespeist wird.
du willst also, dass (beim blinkvorgang) beim aktiven blinker das standlicht anbleibt und beim inaktiven blinker die standlichtfunktion ausgeht, bis man mit dem blinken aufgehört hat?
das ginge, aber versteh den sinn nicht. fände dann besser, wenn bei beiden blinkern die standlichtfunktion erlischt, bis man aufhört zu blinken...
es gibt relais mit stromunterbrechern bei stromzufuhr. hab das z.b. bei meinem benz beim tagfahrlicht. schalte ich abblendlicht an, so wird vom plus des abblendlichts ein relais angesteuert, das die stromzufuhr für die TFL unterbricht.
beim blinker wirds allerdings kompliziert. da der ja blinkt, muss man einen zeitverzögerer miteinbauen, damit die standlichtfunktion im blinker beim blinken immer aus bleibt.
also da wär mir der aufwand zu groß. die gelben standlichtblinker sehen doch toll aus und man kann trotzdem den blinkvorgang gut erkennen   
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
08.02.2010, 16:57
|
#7
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
hi nick.
du redest wohl von den doppelfadenbirnen, wo der schwache draht vom standlicht gespeist wird.
du willst also, dass (beim blinkvorgang) beim aktiven blinker das standlicht anbleibt und beim inaktiven blinker die standlichtfunktion ausgeht, bis man mit dem blinken aufgehört hat?
das ginge, aber versteh den sinn nicht. fände dann besser, wenn bei beiden blinkern die standlichtfunktion erlischt, bis man aufhört zu blinken...
genau so 
Beim Audi muss es ja auch eine Lösung geben 
denn solange er blinkt, bleibt das TFL dunkler und wird nicht heller...intervall.
dachte nur...nachts...der hat rechts und links geblinkt...Irre soll es ja geben..
..also blink ich links...geht rechts der 5 watt faden aus...
blinkt man nicht, brennen die US Blinker wieder beidseits..
LG Nick
Geändert von NickB12 (08.02.2010 um 16:58 Uhr).
Grund: vertippert...
|
|
|
08.02.2010, 17:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
bei audi ist das ganze mit der bordelektronik verbunden.
willst du das nachträglich einbauen, dann wird das eben wie beschrieben kompliziert. warum machst du dir da so nen kopf drüber? du sitzt doch eh im auto.
aber machbar ist es bestimmt... 
|
|
|
08.02.2010, 19:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
|
geht
die ganze sache so wie du es dir vorstellst geht auf jeden fall hatte das bei meinem e32 auch selbst verbastellt!
du brauchst pro blinker: 1 kondensator ein relai und ein wiederstand
dann ist das alles machbar.
ich hatte es erst mit ersatzteilen vom schrott gebaut (gelötet) aber zur perfektion musste ich auf teile von conrad zurückgreifen!
|
|
|
08.02.2010, 21:19
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Das LCM3 kann das von hausaus.. keine extra kabel notwendig, keine besondern glühbirnen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|