


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.08.2015, 20:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735IA (02.00)
|
Welche Größe Vielzahn Steckschlüssel für Radlagermutter hinten E 38 735i brauche ich?
Hallo zusammen!
Stehe kurz vor dem Radlagerwechsel, Frage, welche Größe Vielzahn (12 Zahn) Steckschlüssel für Radlagermutter hinten E 38 735i brauche ich? Bild unten. Ist das richtige?
Danke für eure Hilfe!

|
|
|
21.08.2015, 20:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
|
|
|
21.08.2015, 20:32
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735IA (02.00)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
|
Danke dir.
|
|
|
22.08.2015, 09:01
|
#4
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von ed69
Stehe kurz vor dem Radlagerwechsel
|
Frage: Bist du grob- oder eher feinmechanisch veranlagt?
Die Groben hauen, schlagen ihr Radlager raus und die etwas Feineren pressen es raus.
Beim Hauen sollte man nämlich auf den ABS- Sensor aufpassen....
Ich habe bei meinem Lagerwechsel einen Neuen gebraucht
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
22.08.2015, 09:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Auch beim Pressen sollte man aufpassen, denn er steht ja aus der Bohrung raus.
Am besten immer ausbauen, was ja nicht immer einfach ist wenn er schon länger da eingebaut ist 
|
|
|
22.08.2015, 11:53
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735IA (02.00)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Frage: Bist du grob- oder eher feinmechanisch veranlagt?
Die Groben hauen, schlagen ihr Radlager raus und die etwas Feineren pressen es raus.
Beim Hauen sollte man nämlich auf den ABS- Sensor aufpassen....
Ich habe bei meinem Lagerwechsel einen Neuen gebraucht
Gruß Klaus
|
Ich bin eigentlich für feine Methoden, das hilft auch denken, je weniger "Schläge" , desto weniger negative Eingriffe am Fahrzeug, die auch für andere Teile schädlich sein können.
Vielen Dank für den Tipp, der sehr nutzlich und wichtig!
|
|
|
22.08.2015, 11:57
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735IA (02.00)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Auch beim Pressen sollte man aufpassen, denn er steht ja aus der Bohrung raus.
Am besten immer ausbauen, was ja nicht immer einfach ist wenn er schon länger da eingebaut ist 
|
In meinem Fall Sensor frisch eingebaut, wird kein Problem Ausbau.
Ich danke für die Sinnvolle Beiträge, die helfen nicht nur mir, sondern alle! 
|
|
|
22.08.2015, 12:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|