Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 07:47   #1
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard Pendelstützen VA erneuern

Eine Frage (Suche benutzt, aber nichts brauchbares gefunden)
Wenn ich die eine Seite mit Wagenheber hoch nehme Rad ab, um hier die Pendelstütze zu erneuern, bekomme ich die dann da raus(und neue wieder rein), oder ist das über den Stabilisator vorgespannt?????
Gruß Karl
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:43   #2
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi,
so weit ich das noch vom E32 weiss,kannst Du die einfach nach lösen vom Stabi entfernen.
Da ist nichts vorgespannt !
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:46   #3
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Ja, danke dann werde ich mal loslegen.
Gruß Karl
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 09:01   #4
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Kein Prob....viel Spass beim werkeln
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 09:40   #5
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Die kriegst du ohne Probleme ab sind nur 2 Schrauben pro Seite!
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 11:23   #6
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / BMW 420dA F36 Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Kymco MAXXER 450i 4x4 Offroad (LOF) / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line
Standard

Hoch den bock,rad ab,zwei schrauben lösen,pendelstütze raus neue rein schrauben fest rad drauf,fertig.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

14 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2023
14 Jahre meinen Braunen 15.11.2009 - 15.11.2023

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 21:06   #7
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von Scharly Beitrag anzeigen
Ja, danke dann werde ich mal loslegen.
Gruß Karl
Hi Karl
Es sind zwar nur 2 Schrauben, aber schau dir das mal genauer an.
wenn du sie festziehst, dann halte mit nem Maulschlüssel das Gummiager fest.
damit es sich beim festziehen nicht löst.
Wenn deine Koppelstangen schon porös sind, kann es sein das sie sich eh schon mitdrehen wenn du die selbstsichernden Muttern lösen willst.
dann mußt du halt gegenhalten. (und das selbe beim festziehen.)
meine alten Koppelstangen hab ich mit 16er Schlüsselweite ausgebaut, die neuen hatten aber 17 Schlüsselgröße.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:29   #8
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Hallo, beim einseitigen aufbocken verspannst Du den Stabi und die Pendelstütze beisst sich mit dem Gewinde am Stabilisator fest. Unter Umständen versaust Du damit das Gewinde. Pendelstützen verbauen wenn das Fahrzeug mit den Rädern auf dem Boden steht. Daher stimmt Deine Vermutung mit der Vorspannung schon. Geht auch ganz leicht wenn das Fahrzeug mit voll eingeschlagener Lenkung steht und Du dich etwas dünn machst und von der jeweiligen Seite werkelst. Gruß Buffi
__________________
BMW - Simply The Best
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 07:56   #9
Scharly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scharly
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
Standard

Hallo Buffi,
genau das meinte ich. Danke für deinen Tipp
Werde mich mal heute daran machen, ist ja schönes Wetter hier.
Gruß Karl
Scharly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 08:59   #10
740i-6G
Slowrider
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-740i(09.94)
Standard

hab die vor kurzem auch gewechselt. hab welche von lemförder verbaut, hoffe die halten.

ich hab an beiden seiten gleichzeitig hochgebockt, weil ich das prob mit de rvorspannung vermeiden wollte, kenne das von anderen modellen halt so.
740i-6G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Was taugen Pendelstützen von NK christian 72 BMW 7er, Modell E32 20 15.04.2008 23:37
Fahrwerk: Wie wechselt man die Pendelstützen? Jippie BMW 7er, Modell E38 6 08.08.2007 22:22
Pendelstützen tauschen Pat_750i BMW 7er, Modell E32 71 07.01.2007 14:27
Querlenker,Pendelstützen und Co. Ati 735i BMW 7er, Modell E32 3 03.02.2004 08:11
Pendelstützen 740 gewechselt dick-durstig BMW 7er, Modell E32 8 05.01.2003 11:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group