


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2010, 09:50
|
#1
|
ehemals "Jürgen_E32"
Registriert seit: 09.06.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
|
Motorklappern kurz beim starten
Ich habe seit kurzem unmittelbar beim starten ein nagelndes Geräusch was aus dem Motor kommt.
Es tritt nicht bei jedem Startversuch auf, sondern vornehmlich wenn der Motor längere Zeit gestanden hat.
Der Motor läuft absolut ruhig keine Geräusche oder ähnliches, einen Leistungsverlust habe ich auch nicht festgestellt.
Zuerst dachte ich es kommt daher das Öl aus dem Ölfilter abläuft und es einen Moment dauert bis beim starten sich der Öldruck wieder aufgebaut hat, doch der Meister beim  meinte es wäre nicht so.
Hat vielleicht jemand etwas ähnliches schon gehabt und kann mir weiterhelfen?
Danke im Voraus.
Geändert von Grubenbär (28.06.2010 um 18:03 Uhr).
|
|
|
28.06.2010, 11:47
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Hab ich auch nach laengerer Standzeit. Gehe auch davon aus, dass erst Oel in die Vanos gepumpt werden muss. Gleiches Symptom unmittelbar nach Oelwechsel verfestigen diese Theorie fuer mich.
Was sagt denn dein Meister was es an Stelle dessen sonst sein sollte?
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
28.06.2010, 11:56
|
#3
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Ist vieleicht ein Hinweis darauf, das einer der Hydrostössel ausgelaufen ist. Solange beim Start das Ölpolster im Stössel aufgebaut wird, klackert der Stössel. Wenns das ist, ists kein Beinbruch! Sollte aber gemacht werden, denn das zieht Nockenwellenschäden nach sich! Das ist halt das Lied, der 4-Ventiltechnik.
|
|
|
28.06.2010, 12:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Mahlzeit
Ist vieleicht ein Hinweis darauf, das einer der Hydrostössel ausgelaufen ist. Solange beim Start das Ölpolster im Stössel aufgebaut wird, klackert der Stössel. Wenns das ist, ists kein Beinbruch! Sollte aber gemacht werden, denn das zieht Nockenwellenschäden nach sich! Das ist halt das Lied, der 4-Ventiltechnik.
|
Hat nichts mit der 4-Ventiltechnik zu tun. Das Problem haben Fahrzeuge mit Hydrostössel allgemein manchmal.
Ich hatte genau das selbe letztens auch. Auto stand einige Tage, anscheinend stand die Nockenwelle genau auf einem Stössel, der nicht mehr so gut ist und hat diesen wohl leer gepresst. Nach paar Minuten laufen lassen war wieder Ruhe, seitdem auch nicht mehr aufgetreten.
__________________
|
|
|
28.06.2010, 12:13
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Silbergleiter
Das ist halt das Lied, der 4-Ventiltechnik.
|
Dein Tip stimmt...  , aber was hat das denn mit 4-Ventiltechnik zu tun?
Gruß Benni
Geändert von warp735 (28.06.2010 um 12:18 Uhr).
|
|
|
28.06.2010, 12:16
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nix - schau Dir doch mal an, was der V12 als 2-Ventiler so im Kopf sitzen hat 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.06.2010, 12:17
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Weiß ich doch...
Die Frage war ja -ironisch- an Silbergleiter gestellt 
|
|
|
28.06.2010, 12:18
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weiß ich doch 
|
|
|
28.06.2010, 13:07
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
wie lange klappert es denn?
ich hab nach längerer standzeit ein ganz kurzes klappern beim anlassen, ca. 2-3sekunden... sind die hydros soll wohl normal sein wenn die autos was älter werden und laut dem freundlichen kein handlungsbedarf es sei denn es würde über einen längeren zeitraum klappern.
|
|
|
28.06.2010, 13:08
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Korrrekt, wenn der lange steht, dann ist das im Alter normal.
Wobei meiner nicht mal nach 2 Wochen Standzeit klappert - trotz des Wasser-Öls  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|