Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 17:32   #1
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard Scheppern bei ca. 30 km/h

such schon seit Wochen nach dem nicht zu lokalisierendem Geräusch bei meinem 728 VFL (den ich erst seit ca. 2 Monaten hab).
Egal, ob im warmen oder kalten Zustand, und bei geringen Geschwindigkeiten bis ca. 30 km/h.

Suche gecheckt,
folgendes kann ich ausschliessen:
vorn: Stoßdämpfer, Feder, Federunterlagen, Domlager etc. (also die Teile der beiden Federbeine komplett vom Freundlichen erneuert und selbst verbaut)
beide Querlenker, Druckstreben, Lenkhilfshebel?!? (der mit der Buchse), Stabis, linke mittlere rechte Spurstange erneuert (alles Lehmförder Teile)
Achse komplett vom Freundlichen vermessen lassen (>300 Euro)
Zuvor hat der Freundliche noch die beiden Integrallager und die Kugelgelenke gewechselt.
Abdeckungen über Kats mit Schrauben und Muttern befestigt (Marke Eigenbau);
Hardyscheibe schaut aus wie neu (hat auch Ray bestätigt)
Handbremse 2 Klicks angezogen (da nervte zwar der dauernde Gong, aber Geräusch immer noch da)
Gummilager am Handbremsseil hinten ausgeleiert (heute bestellt)
Geräusch kommt aber eher vom Bereich unter den Füßen oder weiter vorne)

Bin ratlos..

Es klingt etwa so, als wenn was Metallenes gegen was Nicht-Metallenes scheppert (z.B. Kunststoff)
Etwa vielleicht so, als ob der Benzinfilter gegen die Abdeckung scheppert.
Abdeckungen runter, Geräusch immer noch da.

Ist da vielleicht irgendwas unter den Kotflügeln verbaut, was sich gelockert haben könnte?
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 17:55   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Fahrerseite mal den NSW rausmachen und schauen ob die Huben noch fest sind.
Standheizung verbaut?
Radkastenverkleidung leicht lösen und rein leuchten. Vielleicht schebbern die Bremsleitungen, oder die Kabel vom ABS-Sensor, oder Bremsenverschleisskontakt...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 18:29   #3
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Standheizung: keine
NSW? Bitte um Aufklärung; evtl. Nebelscheinwerfer?
...Nachtrag: NSW = Nebelscheinwerfer
Radkastenverkleidung vorn Fahrerseitig werd ich demnächst mal lösen und rein leuchten.

Was mir aufgefallen ist:
Nach dem Entfernen der Kunststoffverkleidung über den Benzinleitungen vorn (auf Höhe von dem Benzinfilter)
hab ich mal auf den Benzinfilter geklopft. Nach 2 Klopfversuchen konnte ich ein ähnliches Klopfgeräusch erzeugen:
Es kam von der Metall-Benzinleitung, die vom Benzinfilter nach vorn in den Motorraum führt.
Es laufen ja bei meinem 728iA VFL drei Metallleitungen nebeneinander:
- die druckführende Benzinleitung vom Tank her (über den Benzinfilter)
- die Benzin-Rücklauf-Leitung
- die Entlüftungsleitung
bevor diese drei Leitungen in den Motorraum münden, gehts vom Unterboden über Knicke nach oben..
Und genau die druckführende Benzinleitung schlägt dabei an eine Kante/Wand (mit Unterbodenschutz versehen)
Die druckführende Leitung läuft durch ne Schelle (ebenso wie die anderen Leitungen), und der Gummi, der die Leitung hält, ist schon etwas ausgeleiert.

Ersatzteile heute Mittag schon bestellt ..

Geändert von Knight Rider (15.10.2012 um 18:37 Uhr). Grund: Nachtrag: NSW Erläuterung
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 21:32   #4
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Mal nen Zwischenstand zum Klapper-Thema:
- kleines schwarzes Kästchen (Flash-Controller UN-12; Blinkerrelais-Steuerung für Anhänger), lag lose hinter der Batterie
- eine Halterung für das Hitzeschutzblech am rechten hinteren Auspufftopf fehlte, dadurch Hitzeschutz frei beweglich
Hupen sind fest.

Hab immer noch das beunruhigende Geräusch bei ca. 30 - 40 km/h;
Scheint aus Richtung Vorderachse, Stoßdämpfer unten, zu kommen (hörbar wenn ich am Steuer sitze).

Klingt, als ob man etwas in einem geschlossenem Gefäß kurz schüttelt.

Bei Geschwindigkeiten bei ca, 10 km/h, auch wenn man über üble Unebenheiten fährt, nichts zu hören, auch bei Geschwindigkeiten >40km/h, auch nichts zu hören.
Immer im Bereich 30-max. 40 km/h

War die Tage beim TÜV,
einziger, aber schwerwiegender Mangel,
Feststellbremse zu ungleich, ungenügend => durchgefallen.
Hab dann die komplette Hinterradbremse (beidseitig) erneuert:
- neue Scheiben
- neue Bremsbeläge samt Haltefeder und Bremsbelagfühler
- neue Bremsbacken samt Spreizschloss, Reparatursatz Federn und Einstellschraube
Feststellbremse neu eingestellt,
Nachuntersuchung TÜV: alles klar; hab Plakette
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 09:56   #5
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

Wollt mal berichten, wies um mein Klacker-Schepper-Thema bei ca. 30 km/h steht.

Ich war ja am 11.11.2012 auf dem 88. Süd-Ost Rottaler Stammtisch in Eggenfelden.
Ich durfte dort neben vielen netten Forumsmitgliedern unter anderem auch Andreas/MarieleM kennen lernen.
Andreas hat sich geduldig meine Probleme angehört, und sich auch sofort dessen angenommen.
Und sich auch gleich in den Dreck gelegt, um von unten an diverse Teile der Vorderachse zu kommen (Mensch, war mir das peinlich!).
Nach dem Treffen fuhren wir dann zu Andreas, und haben das Problem weiter untersucht.
Und sind auch fündig geworden!

Nachdem ich mehrfach meine vorderen Federbeine gewechselt hatte, zuletzt gegen Neuteile vom Freundlichen (Dämpfer, Federn, Federteller, -unterlagen etc.) , war ich wahrscheinlich so genervt, dass ich am linken Dämpfer beim Zusammenbau die Stutzscheibe "vergessen" hab, einzubauen...
Und dann hab ich die M14 Sechskantmutter (oben am Dom) nicht fest genug angezogen (weil es mir spanisch vorkam, dass sich diese so weit reindrehen ließ).
Das führte dann zu dem Geklonke während der angegebenen Geschwindigkeiten.
Nun wurde die "fehlende" Stutzscheibe wieder eingebaut, und nun klappts auch wieder mit dem Fahren. Das Klappern bei geringen Geschwindigkeiten (auf der linken Seite ) ist nun weg.

Innerlich hats auch Klonk! gemacht..
Vielen Dank an Andreas, der mich nun auch als Kunden gewonnen hat.
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 16:07   #6
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

verspäteter Nachtrag:
Das Klappern wurde tatsächlich durch die "fehlende" Stutzscheibe verursacht.
Haben das Federbein zerlegt, und eine neue Stutzscheibe eingebaut, alles zusammengebaut.

Das Klackern ist weg..
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 17:43   #7
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Endlich mal einer der sich dranhält und ordentlich berichtet, danke
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Abdeckungen der Katalysatoren wackeln und scheppern pepa BMW 7er, Modell E38 4 23.11.2011 10:49
Fahrwerk: Blechernes Scheppern VA. DefenDer BMW 7er, Modell E38 11 08.04.2010 12:09
Scheppern beim Beschleunigen.. die Kats?? Oder hab ich Glück luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 8 10.09.2003 11:46
jemand bei Ebay die LED Standlichter bei "6god"ersteigert? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 2 20.08.2002 20:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group