


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.09.2009, 19:20
|
#1
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
MFL Umrüstung auf M-Version
Hallo bräuchte mal wieder euer fundiertes Fachwissen!
Ich habe hier über die Suchfunktion eine Umbauanleitung von einem M-Lenkrad bei einem 95er 740i gefunden.
Und nun meine Frage:
Kann ich diese Anleitung auf meinen Fall 1 zu 1 übertragen?
Also ich habe einen 740i E 38 Modelljahr 1994 und habe nun ein M-Lenkrad aus einem 735i MJ. 1998 vor Facelift als Ersatz.
Habe nun soweit umgebaut und es funktioniert die Hupe und der Tempomat.
Jedoch schaltet sich die Umluft der Lüftung dauernd an und aus (echt nervig).
Weiterhin funktionieren die Radiotasten nicht mehr.
Airbagleuchte hab ich beim Händler wegdrückenlassen, sodaß dieser auch wieder bereit ist.
Fazit: Wenn die Umluft nicht mehr spinnen würde, wäre mir echt schon geholfen.
Danke vorab.
|
|
|
11.09.2009, 21:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
95 und 98 passen nicht zusammen. Hättest eigentlich durch die SuFu finden müssen. Kannst von der Sache her nur ein MFL reinbauen, das aus einem Modell bis (glaube Okt.)95 stammt.
Gibt diverse Unterschiede der Schleifringe und außerdem wurden wohl später die Steuergeräte im Lenkrad selbst verbaut, während sie vorher außerhalb waren.
Das hab ich selbst alles damals (durch (SuFu) gelesen, als ich am vorigen E38 (94er) vorhatte, so ein 3-Speichen-M-Lenkrad zu verbauen. Hab entspr. passendes vom Bj besorgt (hat gedauert), Umbau ging ohne Probleme.
Gleiches gilt übrigens für die "normalen" MFL, verschiedener Baujahre.
Will nicht sagen, das das unmöglich ist, aber das erfordert sicher noch einigen Aufwand.
Vor allem auch deshalb, weil sich ja elektronisch die Modelle von 94/95 gelegentlich von den späteren Baujahren unterscheiden (z.B. LKM usw.).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
12.09.2009, 01:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von murat735
|
  Genau. Und beim Modell 94-96 auch noch mal anders, als 96-99...
|
|
|
12.09.2009, 06:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Benutz doch einfach mal die Suche. Ich habe mein Lenkrad auch umgebaut Bj 94, und es FUNKTIONIERT ALLES 
|
|
|
14.03.2010, 15:30
|
#6
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Coastcruiser
  Genau. Und beim Modell 94-96 auch noch mal anders, als 96-99...
|
Hy,nicht ganz,die Lenkräder sind gleich,nur die Schleifringe sind ander´s.Hab in meinem 95-er ein Lenkrad von 12/98 drinnen,mußte aber den Schleifring umbauen,da der andere MF-Tasten und Anschlüsse hat.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|