Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2010, 22:35   #1
dj_redo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dj_redo
 
Registriert seit: 21.04.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 740i E38 01/1998
Standard Reicht eine 93er Traglast?

Hallo, habe grade 255 35 zr 20 93y für meine Alpinas angeboten bekommen zu einem sensationellen Preis von Bridgstone. Sie wären für die Vorderachse. Reicht die 93er traglast bzw. Darf ich die Fahren. Gruß Jürgen der vorne neue Reifen braucht
dj_redo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 22:39   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

DEr 740i hat vorne ein max. zulässige achslast von 1145kg.
Tragfähigkeitsindex bedeutet der reifen trägt 650kg.
650*2=1300kg
Es passt also, auch wenn man bedenkt, dass de Reifen für Geschwindigkeiten über 240kmh zugelassen ist und man somit die geschwindigkeitsabhängige Abnahme der Tragfähigkeit betrachtet- 12% Toleranz ist da locker ausreichend...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 22:45   #3
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Passen tut das ja; aber könnte da nicht trotzdem so'n TÜV- oder sonstiger -Piesepampel 'nen Aufstand machen, weil's ja nicht in den Papieren eingetragen ist...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 23:00   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Nein, der Tragfähigkeitsindex ist nicht eintragungsrelevant, sondern nur von den tatsächlichen Werten abhängig.
Es muss also für die tatsächliche Achslast ausreichend sein, dann geht das in Ordnung..

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 23:03   #5
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Sag das den Prüfern mal, durfte mir deren geheule auch schonmal anhören, weil die Tragfähigkeit im gutachten 2 nummern höher war.
Die die drauf war langte dicke, der hat trotzdem auf das Gutachten gepocht, ist auch sein gutes Recht.

Denk immer an den Grundsatz bei einer Abnahme, liegt im Ermessen des Prüfers.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2010, 23:08   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Sag das den Prüfern mal,

Denk immer an den Grundsatz bei einer Abnahme, liegt im Ermessen des Prüfers.

Gern- gib mir mal die Telefonnummer.

"Ermessen" bedeutet nicht, dass die machen können, was sie wollen,
"Ermessen" bedeutet, dass sie einen Spielraum haben, bei Entscheidungen, die nicht klar geregelt sind.
Klare Regelung (wie die Geschichte mit der Tragfähigkeit) haben keinen Ermessensspielraum, die müssen sich also daran halten.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 00:49   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Sag das den Prüfern mal, durfte mir deren geheule auch schonmal anhören, weil die Tragfähigkeit im gutachten 2 nummern höher war.
der hat trotzdem auf das Gutachten gepocht, ist auch sein gutes Recht.
Hier liegt auch kein Ermessensspielraum vor. Im Gutachten werden Voraussetzungen gefordert - diese sind zu erfüllen PUNKT. Sonst wäre ein Gutachten ja sinnlos.
Eine Rad/Reifenkombi wurde vom Hersteller so geprüft.
Da hat allesschrauber recht - der Prüfer handelt korrekt. Es war ja nichts "unklar" sondern eindeutig festgelegt - evtl hat man ja festgestellt das es mit einem niedrigerem LI Probleme gibt.
Bei einem Ermessensspielraum handelt der Prüfer nach SEINEM Ermessen - erachtet er die Eintragung für die ER unterschreiben muss für ungeeignet, kann und darf er sie verweigern. Niemand kann ihn dazu zwingen. Nimmt ein Kollege das ab - sein Problem.
Hatte schon oft genug das Problem, das ein Prüfer verweigerte. Manchmal hat sich das dann der Prüfstellenleiter betrachtet und abgesegnet, aber der Mann davor hat halt nein gesagt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 00:52   #8
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

ich habs schonmal gesagt, die tragfähigkeit orientiert sich ausschliesslich an der tatsächlich benötigten werten (also an der tatsächlichen achslast), nicht an dem was im fahrzeugschein steht und nicht an dem was im gutachten steht...
dazu gibts sogar rechtssprechung (der interssierte mag im netz suchen)
das ist genauso obsolet wie die markenbindung bei pkw-reifen, steht auch manchmal noch drin, ist aber ungültig

zum ermessensbegriff:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ermessen ? Wikipedia

vielleicht mal nachlesen,...

für beliehene (wie prüforganisationen) gilt hier das selbe wie für behörden...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Beleihung

gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (21.02.2010 um 00:59 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 01:03   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Tja, und wenn der Gutachtenersteller eine höhere Traglast fordert und der Prüfer nein sagt kannst du telefonieren und im Dreieck springen wie du willst....
Ohne den blauen Zettel keine Berichtigung der Fahrzeugpapiere.
Und ohne Betriebserlaubniss wolln wir ja nicht rumfahren, oder?
Bei einer späteren HU kann es sein, das niemanden intressiert was mal in irgend einem Gutachten gestanden hat, aber zum Eintragen....
Da erleichter freundliche Kooperation die Angelegenheit wesentlich und spart viel Zeit.
Wäre ich Prüfer, und mir wollte jemand erklähren was ich soll oder muss - würde ich meinen Ermessensspielraum voll ausschöpfen und die Angelegenheit maximal verlängern. Er will ja was von mir
Und wer das mit Gewalt herausfordert...handelt schlichtweg dumm. Ein geschmeidiges Miteinander wirkt oft Wunder, nur kapieren das manche nicht.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 01:10   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Tja, und wenn der Gutachtenersteller eine höhere Traglast fordert und der Prüfer nein sagt kannst du telefonieren und im Dreieck springen wie du willst....
nein, wenn der den authoritäts-kasper macht, dann kann ich eine verpflichtungsklage antrengen, der kriegt aufs dach und ich recht...

DAS nenne ich geschmeidig...

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: 235-40-R18 95V. Reicht die Traglast? Davis BMW 7er, Modell E38 10 18.10.2009 12:31
Lenkhebellager aus-/einpressen - reicht eine 6 Tonnenpresse? at4wobe1 BMW 7er, Modell E38 7 12.09.2009 18:58
Felgen/Reifen: Traglast (LI) Reifen ? Thomas H BMW 7er, Modell E32 6 23.03.2007 07:56
Traglast Felgen warp735 BMW 7er, Modell E38 11 27.01.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group