


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2006, 17:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Scheinwerfer beschlagen trotz Dichtungswechsel
Hy,
hab aufgrund der Super-Suchfunktion hier (  ) heute in meinen Scheinwerfer auf der Fahrerseite einen neuen Dichtungsgummi eingebaut. War von innen beschlagen.
Hat auch alles einwandfrei funktioniert.
Nach ner kurzen Probefahrt ist der Scheinwerfer aber schon wieder beschlagen. Was hab ich falsch gemacht oder was kann man außer den Dichtungsgummi zu wechseln noch tun?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Tobi
|
|
|
10.02.2006, 17:29
|
#2
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hi
ist dir aufgefallen, daß der dichtring hinter dem glas eine keilform hat?
und hast du diese clips...schwarz, viereckig, die die glasabdeckung halten
auch ordentlich fixiert? die müssen ja geschoben werden, einmal zu oder eben auf...
und wie schauts mit der kleinen klappe zum lampenwechsel aus? ist die dicht?
mehr fällt mir nicht ein, tippe auf diese clips (oben und unten am glasrand)
gruß
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
10.02.2006, 17:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Jawoll, Keilform hab ich beachtet. Die Clips, die das Glas halten hatte ich komplett ab. Hab die aber nicht geschoben. Mit Gefühl rausgehebelt und anschließend mit ordentlich Kraft wieder eingehackt. Glas saß dann auch bombenfest.
Ist in der kleinen Klappe für den Lampenwechsel auch ein Gummi drin? Glaube nicht. Oder kann die "ausleiern"?
Gruß
Tobi
|
|
|
10.02.2006, 17:54
|
#4
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
War der Scheinwerfer denn auch richtig trocken bevor du ihn wieder zusammengebaut hast ?
Nicht das es noch die Restfeuchte ist. 
|
|
|
10.02.2006, 17:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ich würde ihn nochmal auf machen und bei 50° mal eine Stunde in den Backofen legen dann sollte er trocken sein.
|
|
|
10.02.2006, 18:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Hatte alles mit nem Fön getrochnet. Werd das mit dem Backofen dann mal austesten.
Was lege ich da rein? Warscheinlich nur das Glas, oder? Aber dann ist doch vielleicht im Scheinwerfer selbst auch noch Restfeuchtigkeit?
|
|
|
10.02.2006, 20:12
|
#7
|
schau ma moi
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Aldersbach
Fahrzeug: 528iA Touring E39
|
Ich denke er meint den kompletten Scheinwerfer aber zerlegt halt das die feuchtigkeit auskann.
Grüsse
|
|
|
10.02.2006, 20:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Alles klar. Werd dem guten dann morgen mal ne schöne warme Runde im Ofen spendieren. Mal sehn was dabei herauskommt. Bin ja schon so gespannt. 
|
|
|
10.02.2006, 20:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Aber bitte nicht mehr als 180 Grad auf mittlerer Stufe und vorher gut würzen
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
10.02.2006, 21:12
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
hatte dieses Problem auch schon einige Male. Scheinwerfer wurden bei Regenwetter immer wieder feucht von innen. Nach ein paar Wochen war es dann weg. Vielleicht dauert es einfach einige Zeit bis sich die Dichtungen setzen ? 
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|