


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2010, 11:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Gute neues Jahr Zylinderkopfdichtung defekt ?
Hallo !
Ich hab bei meinem E38 740i Bl. 11/2000 festgestellt ,dass es die Kompression ins Kühlsystem drückt !
Der Wagen hat 294.000km drauf und ist nicht heiß gefahren worden !
Die Kopfdichtungen beim V8 sind doch fast unverwüstlich,oder haben die noch andere Krankheiten ?
Was mir etwas Sorgen macht ist die Vanos !
Wennn ich die Köpfe abnehme ,muß das alles wieder neu eingestellt werden,braucht man da viel Spezialwerkzeug ?
Die untere Steuerkette mit den Führungsschienen würde ich auch erneuern,aber die Vanoseinheit nicht ,die ist mir zu teuer .
Hat schon mal einer die Kopfdichting beim V8 Facelift mit Vanos gemacht ?
__________________
Gruß Franz
Geändert von maerze (03.01.2010 um 11:20 Uhr).
Grund: .
|
|
|
03.01.2010, 11:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
hi
also mal kurz vborweg ...woher weisst du das ?`
hast du nen co test gemacht der positiv war ?
drück das kühlsystem dochmal ab,.... 0,1 bar max in 3min verlust bei 1,3 bar..
es gibt ja nur folgende möglichkeit:
öl-wasser gemischt (dann siehst es im ausgeleichsbehälter wenn da grütze drin is am deckel)
wasser-brennraum (würde der CO-test anschlagen)
dann wäre die kopfdichtung schonmal ein oder ausgeschlossen ...
was noch möglich wäre ... riss im kopf... was ich allerdings von der warscheinlichkeit eher ausschließe weil das SEHR selten wäre .. und wenn nur duch überhitzung zustande käm...
zum umbau abbau ecpp...
wenn du nicht vom fach bist, würde ich dir pers. eher abraten das selber zu machen ... spezialwerkzeuge brauchst du beim VFL sprich M62 nur absteckbrücke und absteckdorn...
beim TU is das bissal anderst zwecks vanos und co.
also ich würd das erstmal 100% diagnostuzieren und dann handeln
gru´ss
|
|
|
03.01.2010, 11:42
|
#3
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wenn du dir die Montage der ZKD zutraust, hol dir ne TIS, dann haste ne Anleitung, wie was wann ab muss und auch die Drehmomente, die man schon einhalten sollte, und sagste bei beidem Nein, dann lass es, und fahr zu ner werkstatt.
ABER, zuerst, CO-test, oder wie sonst haste die Kompression im Kühlwasser gemessen? sag bitte nicht du warst bei atu zum fehler auslesen, dann kannste auf die diagnose nämlich nicht viel geben.
|
|
|
03.01.2010, 11:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Zitat:
Zitat von maerze
Die Kopfdichtungen beim V8 sind doch fast unverwüstlich,oder haben die noch andere Krankheiten ?
?
|
Das die Kopfdichtungen beim V8 fast unverwüstlich sind,halte ich für ein Gerücht.
Habe da selbst ganz andere Erfahrungen gemacht.
sg
|
|
|
03.01.2010, 11:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
das es sein kann das ne ZKD mal fliegt,.. ganz klar,.. aber pauschal sagen das is usus ... da sag ich klar NEIN.... die sind in der "regel" wirklich unverwüstlich ... aber ausnahmen sind auch nicht ausgeschlossen
gruß
|
|
|
03.01.2010, 12:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Einen Co Test hab ich noch nicht gemacht,kommt aber morgen dran !
Gemerkt hab ich es beim öffnen vom Ausgleichsbehälter ,als das Wasser rausschoß !
Ich hab mein Kühlwasserthermostat auf das vom M60 Motor mit 85 grad umgebaut und da kann man prolemlos den Ausgleichbehälter öffnen .
Die Temperatur bleibt auch immer bei 90 grad .
Auch bei einer Wassertemperatur von nur 50 grad geht der Ausgleichbehälter sofort über .
Es ist kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser !
Ich hab auch noch keinen Wasserverbrauch .
Das Kühlsystem hab ich letzten Sommer Komplett erneuert ( jeden Schlauch )
Bei Km Stand 140.000 ,vor ca.4 Jahren ist ein Kühlwasserschlauch abgefallen und der Motor ging ganz kurz in den roten Bereich !
Hab aber nie probleme seit dem gehabt erst seit einer Woche .
Hat er evtl. da eine mitbekommen ?
Beim E30 M20 Motor hab schon mal die Kopfdichtung gemacht ,aber noch nie mit einer Vanos.
|
|
|
03.01.2010, 13:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
mach erst mal nen CO test... schlägt der nicht an.... ist auch die ZKD nicht def. unter druck steht der kühlkreislauf immer .... solange er heiß ist
gruß
|
|
|
03.01.2010, 14:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
So in der art gings mir auch.
Kompressionsdruck im Kühlsystem.
Das Ende vom Lied:
ZKD war ganz, der vorbesitzer hat die kopfschrauben vermutlich das zweite mal benutzt, 2 sind abgerissen lagen unter der Nockenwelle uind die ZKD war nicht mehr press genug um dicht zu halten...
Aber hab ja nun neues Triebwerk, getriebe und noch andere sachen drin .p
Viel Glück bei der suche.
Lg
|
|
|
03.01.2010, 15:06
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
nur mal aus interesse: aus was für einem material sind die dichtungen beim m62tü? sind die aus metall oder gummi?
kann der block durch ne motorwäsche reissen?
|
|
|
03.01.2010, 15:07
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Es gibt keine Zylinderkopfdichtungen aus Gummi.
Immer Metall-Fasermaterial!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|