


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2007, 20:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW 740 (E38)
|
ASC Fehlfunktion bei Sommer-Temperatur
Hallo zusammen!
Jetzt wo das Wetter schön warm ist habe ich ein Problem mit meinem ASC. Der ASC Controller / Stellmotor mach bei "Zündung ein" initial die Drosselklappe 1x zu und wieder auf, ist wohl zum Selbstest schätze ich. Wenn es aber zu warm ist (Sommer+warmer Motor) bleibt die Klappe leider auf "Position zu" hängen und man hat keine Leistung mehr...
Beispiel-Szenario:
1) moderate Außentemperaturen morgens, Motor kalt, einstiegen - starten - losfahren, alles tut.
2) irgendwann ankommen, Motor ausmachen, Mittagshitze + warmer Motor.
3) weiterfahren wollen, Zündung ein, ASC Drosselklappe hängt, Warnleuchte ASC an.
Ich kann starten, habe aber keine Leistung, da die ASC Drosselklappe die Luftzufuhr dichtgemacht hat. Erst wenn ich manuell ASC ausschalte, hab ich wieder volle Leistung aber eben dann kein ASC mehr...
Hat das irgendjemand schon mal gehabt? Ideen?
LG
Daniel
|
|
|
23.07.2007, 10:22
|
#2
|
7er Fan
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: 730d (08/05)
|
Zitat:
Zitat von dplasa
Hallo zusammen!
Jetzt wo das Wetter schön warm ist habe ich ein Problem mit meinem ASC. Der ASC Controller / Stellmotor mach bei "Zündung ein" initial die Drosselklappe 1x zu und wieder auf, ist wohl zum Selbstest schätze ich. Wenn es aber zu warm ist (Sommer+warmer Motor) bleibt die Klappe leider auf "Position zu" hängen und man hat keine Leistung mehr...
Beispiel-Szenario:
1) moderate Außentemperaturen morgens, Motor kalt, einstiegen - starten - losfahren, alles tut.
2) irgendwann ankommen, Motor ausmachen, Mittagshitze + warmer Motor.
3) weiterfahren wollen, Zündung ein, ASC Drosselklappe hängt, Warnleuchte ASC an.
Ich kann starten, habe aber keine Leistung, da die ASC Drosselklappe die Luftzufuhr dichtgemacht hat. Erst wenn ich manuell ASC ausschalte, hab ich wieder volle Leistung aber eben dann kein ASC mehr...
Hat das irgendjemand schon mal gehabt? Ideen?
LG
Daniel
|
 was ist denn eine asc-drosselklappe???? 
|
|
|
23.07.2007, 12:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
du meinst sicherlich etwas anderes, da ASC die automatische Schlupf-Verhinderung an den Antriebsrädern ist...
Grüße
Fossie
|
|
|
23.07.2007, 13:18
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Fossie
da ASC die automatische Schlupf-Verhinderung an den Antriebsrädern ist...
|
... welche funktioniert, indem die Motorleistung gedrosselt wird. Hat nichts mit DSC zu tun.
Dabei spielt die Drosselklappenstellung durchaus eine Rolle.
Guckst Du hier (Technische Info von BMW) ... oder hier (Wikipedia).
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.07.2007, 14:42
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Ammerbuch
Fahrzeug: BMW 740 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Fossie
Hallo,
du meinst sicherlich etwas anderes, da ASC die automatische Schlupf-Verhinderung an den Antriebsrädern ist...
Grüße
Fossie
|
Nee, ich meine genau das! Das ASC ist (740i 10/1994) ein Stellmotor (etwa hinter dem linken Scheinwerfer) + Baudenzug auf eine Drosselklappe im Ansaugrohr. Wenn die Räder Schlupf haben, macht der Stellmotor die Drosselklappe zu, was zu Leistungsreduktion führt... genau so als hätte man selbst den Fuß vom Gas genommen...
|
|
|
24.07.2007, 14:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Sorry,
ich dachte, das wird nur mit der Betriebsbremse geregelt, was aber zumindest ja teilweise stimmt...
Grüße
Fossie
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|