Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2011, 15:34   #1
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard 730i, Elektrikkollaps / Motoraussetzer .

So, da mein letzter thread ja ursprünglich nichts mit meinem jetzigen problem hat und deshalb unübersichtlich wurde, mach ich jetzt hier mal nen neuen thread auf (hoffe das ist in ordnung)

mein fahrzeug zeigt folgende symptome:

bei ca 3500 u/min setzt der motor schlagartig aus, bekommt aber noch benzin denke ich, weil der wagen neulich eine riesen fehlzündung hatte als der fehler auftrat

morgens wenn der wagen kalt ist nimmt er kaum gas an, knallt und geht fast aus. nach ca 30 sekunden ist der spuk vorbei

wenn ich den wagen ausmache und 2 min später wieder starten will, muss ich etwas länger orgeln und er springt dann schwerfällig an, wenn das auto länger als 10 min steht, springt er sofort wieder an

die batterieanzeige im tacho flackert (naja, jetzt nicht mehr, mehr dazu gleich) ab und zu, ich meine auch, dass es mit der gaspedalstellung zu tun hat, kann allerdingsn nur einbildung sein

sämtliche lichter im tacho sind nun tot. fernlichtanzeige, blinkanzeige, warnleuchten, nix geht mehr (aussen funktioniert alles), die tacho-funktion an sich ist aber nicht beeinträchtigt

die klimaanlage lässt sich n icht mehr einschalten, es leuchtet keine grüne led im schalter, egal wie oft ich draufdrücke

mein telefon funktioniert, jedoch kann ich es nicht über das MID bedienen, es leuchtet die led im mid nicht und wenn ich auf tel drücke, passiert nix

fensterheber hinten links (<<gut, das juckt mich im moment am allerwenigsten)

hab den wagen dann an die diagnose gehängt:

kurbelwellensensor - ausser regelbereich, signal unplausibel
temperatursensor wasser - kurzschluss gegen u-batt
fehlerlampe - masseschluss
getriebesteuergerät meldet fehler: motortemperatur

was bedeutet denn fehlerlampe?

live diagnose sagt folgendes:

wassertemperatur steht bei -48 grad, geht dann kurz auf normalwert und springt dann auf 110.25 grad und bleibt auch da

zündwinkel pendelt zwischen 9 und 12 grad, schiesst wenn ich den fehler provozier auf 54 grad!

ladestrom 14.2 volt

lambdas beide bei ca 0,5 volt

lmm bei ca 4,5 volt

dme und co kann ich auslesen, das telefon-steuerteil kann ich zum beispiel nicht auslesen, die ike lässt sich auch nur recht selten auslesen, meistens kommt: sg nicht angeschlossen oder antwortet nicht. im endeffekt ist es reines pokerspiel, wann ich was auslesen kann.

teile die getauscht wurden:

kurbelwellensensor (bereits der dritte)
nockenwellensensor
temperaturfühler
batterie
dme-relais
zündkerzen
zündspulen
spritfilter
spritpumpe
ansaugkrümmer dichtungen
kurbelgehäuse entlüftung
inkrementenrad/schwingungsdämpfer
kat´s
mitteltopf
endtöpfe
zündanlassschalter

teile waren entweder neu oder geprüfte gebrauchte

kompression wurde geprüft, auf allen töpfen durchgehend 13,5 bar, lediglich topf 5 und 7 zeigen abweichungen von 0,2 bar, also verschwindend gering

insgesammt hab ich auf falschluftsuche auch schon 4 dosen bremsenreiniger versprüht, ohne erfolg

ich werd den gedanken nicht los, dass für alle diese fehler eine einzige ursache verantwortlich ist! ich komm aber echt nicht drauf was...

inzwischen vermute ich IKE oder das grundmodul, kann ich aber ja leider nicht so ohne weiteres tauschen, zwecks codierung (p.a soft, IN*PA/N*S zwar alles da, aber ich trau mich da echt net dran), aber können die beiden dafür verantwortlich sein?

ich hoffe dass jemand den entscheidenden hinweis für mich hat. für die lösung setze ich eine belohnung in form von bratwurst und bier aus

das kann nicht sein, dass das auto meiner träume mir in meinen jungen jahren schon solche grauen haare bereitet...

danke im vorraus, gruss florian

Geändert von hehliboy (11.04.2011 um 15:38 Uhr). Grund: nachtrag...
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 16:44   #2
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Bei den ersten Baujahren war dochmal was mit dem Kabelbaum im Radkasten. Suche mal hier nach Beiträgen dazu oder im TIS...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 17:01   #3
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Wende Dich mal an den Dimi

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=9908

Vielleicht können wir mal nen Termin bei ihm in der Werkstatt machen und nach dem kabelbaum oder anderen Ursachen schauen
Für mich kommt da fast nur ne mechanische Beschädigung an irgendwelchen Kabeln in Frage, die Fehler sind zu vielschichtig
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 15:09   #4
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

den dimi seh ich ja wahrscheins am so ja beim stammtisch ;-)

der kabelbaum im radhaus dürfte es laut tis nicht sein, meine symptome sind andere :-(

dachte auch schon an motormasse, aber da kommt man ja so gut wie garnicht hin ohne bühne :-(

mir ist gestern abend noch was aufgefallen: wenn die parkbremse getreten ist, leuchtet die warnleuchte im tacho ganz ganz leicht, also komplett tot ist sie nicht.

ne gebrauchte DME hätt ich auch schon da, aber keinen der sie mal probehalber codieren könnte :-(

langsam gehen mir echt die finanziellen resourcen aus... um das geld was ich schon reingebuttert hab, hätt ich mir schon 2 fahrfähige e38 kaufen können...
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 19:42   #5
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von hehliboy Beitrag anzeigen
den dimi seh ich ja wahrscheins am so ja beim stammtisch ;-)
Es ist aber eher unwahrscheinlich das der Dimi die Hebebühne mit zum Stammi bringt
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 22:01   #6
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

HAHAHAHAHAHA echt Life hey.
Mensch Denis, dein Humor ist unschlagbar.
Hahahahahahahochgr hab mich grad verschluckt hrrhahohihahaha.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2011, 14:13   #7
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Das wäre doch aber mal was ;-)

Nee, will den dimi ja au net bis zur weissglut stressen mit meinem auto, gell dimi? ;-)
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 10:53   #8
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

so, es gibt was neues:

ich habe den kühlmitteltemperatur-fehler eliminiert!!! hab die 20cm kabel vom stecker neu gemacht...

dummerweise ist der kurbelwellensensor-fehler noch da :-( der wagen begrenzt immernoch...

ich werd aus der fehlermeldung auch nicht schlau... kann mir da einer rat geben? hab die fehlermeldung fotografiert...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 01:40   #9
Der Richy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Richy
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
Standard

Hallo,

das ist ja ein interessantes Fehlerbild muß ich sagen...
Also aus meiner Erfahrung stehen solche diffusen Fehler meistens im Zusammenhang mit einer fehlenden Masseverbindung an irgendeinem wichtigen Bauteil oder zuletzt am Masseanschluß der Batterie selbst. Doofe Frage aber hast Du schon einmal die Anschlüsse der Batterie auf Korrosion geprüft und nachgesehen ob sie richtig festgezogen sind? Du kannst auch mal ein z.B. Starthilfekabel behelfsweise vom Minuspol der Batterie auf die Karosserie (natürlich ein Metallisches blankes Teil) legen um zu sehen ob sich etwas verändert. Stutzig macht mich die Aussage mit der Kontrolleuchte wenn man die Fußbremse betätigt...? Oftmals holt sich die Elektronik bei solchen Fehlern ihre Masseverbindung dann von anderen Bauteilen die eigentlich nicht dafür vorgesehen sind
Vielleicht hast Du schon mal ein älteres Fahrzeug gesehen bei dem beim Blinken die Bremsleuchte "mitblinkt"...das ist eine fehlende Masseverbindung und der Blinker holt sich seinen -Pol von der Bremsleuchte.
Was ich noch testen würde ist die Sensoren die zum Betrieb des Motors nicht unbedingt erforderlich sind einfach mal abzuhängen um auszuschließen das Dir ein Kurzschluß in einem der Geber die Spannung im Steuergerät herunterzieht.
Geber für Temperatur und zum Beispiel die Lambdasonden sind nicht unbedingt erforderlich, fehlt das Signal komplett setzt die Motorelektronik normalerweise einen bestimmten Wert ein damit der Motor trotzdem noch läuft.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche.
Der Richy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 15:13   #10
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

hui, erst mal vielen dank für die ausführliche antwort!

also hab jetzt mal ein paar sensoren abgesteckt, ohne ergebnis :-(
masseband am motor kann ich eigentlich auch ausschliessen, hab die motormasse heut mit nem kabel überbrückt, ohne ergebnis...

kann der kurbelwellensensor evtl durch einen kurzschluss schaden genommen haben? ich hab im schaltplan entdeckt, dass der temperatursensor und der kurbelwellensensor einen gemeinsamen massepunkt haben, der temperetaursensor hat mir einen kurzschluss nach plus angezeigt. kann ich mir damit evtl den kurbelwellensensor geschossen habe? weil nur auf verdacht will ich nicht schon wieder 100€ in die karre pfeffern...

was mich auch noch stutzig macht, sobald ich den stecker vom luftmassenmesser abziehe, geht der motor sofort aus? sollte da nicht nur die drehzahl ein bisschen pendeln? anspringen tut er aber ohne stecker sofort.

ich blick es einfach nicht mehr, will den wagen nicht in die presse fahren müssen :-(
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motoraussetzer, Ruckeln bei Kick Down Hoefi59 BMW 7er, Modell E65/E66 47 21.03.2016 17:11
Motorraum: Motoraussetzer - 7 seven-for-ever BMW 7er, Modell E38 5 18.05.2008 12:15
Motorraum: Motoraussetzer im Vollastbetrieb Ducatiman BMW 7er, Modell E38 5 19.02.2008 14:50
Motoraussetzer während der Fahrt Konni BMW 7er, Modell E38 6 29.03.2007 13:59
Motoraussetzer 3.Zylinder Ronny BMW 7er, Modell E38 2 20.02.2004 07:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group