


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2009, 17:44
|
#1
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Standlichtflackern im Leerlauf!
Hallo Leute,
habe im Leerlauf ein Flackern des Standlichtes , sobald ich ein wenig Gas gebe ist das Flackern weg!
Wenn ich auf das bremspedal Trete ist es noch heftiger .
Dieses Phänomen tritt nicht immer auf , aber jetzt doch immer öfter!
Was meint Ihr , Lichtmaschine?
Xenon leuchtet ohne Probleme.
Bordspannung ist auch okay(laut BC)
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
11.11.2009, 18:24
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
es deutet auf einen defekten lima-regler hin...
könnte aber auch eine defekte lima-kontrolleuchte sein (funktioniert die ladekontrolle?) denn ohne die braucht die lima höhere drehzahl um per selbsterregung laden zu können...
|
|
|
11.11.2009, 19:16
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Bekommt man den Regler einzeln , oder muß ich die ganze Lichtmaschine erneuern?
Gruß
Arrif70
|
|
|
11.11.2009, 19:36
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also laut etk gibt's den einzeln klick mich
aber auf verdacht wechseln....?
lieber erst mal unter last und ohne last ausmessen lassen 
|
|
|
12.11.2009, 05:40
|
#5
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also laut etk gibt's den einzeln klick mich
aber auf verdacht wechseln....?
lieber erst mal unter last und ohne last ausmessen lassen 
|
Das werd ich doch glatt machen,danke 
|
|
|
12.11.2009, 11:50
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Ich verstehe den logischen zusammenhang nicht warum das Xenonlicht flackern sollte.
Entweder die Bordspannung stimmt oder nicht. Denn diese zeigt ja an, ob der Laderegler sauber und stabil arbeitet.
Wenn sich Arthur natürlich auf das Kombi verläßt, daß irgentwann mal was mißt und anzeigt, dann könnte es eine Verbindung geben.
Man kann sich an den Stellen VOR dem Komma bei der Voltanzeige im IKE gerade noch verlassen, aber wenn es noch um/mit Zeit geht - ist es das voll Falsch.
|
|
|
12.11.2009, 17:48
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
genau, das würde ich auch nicht verstehen.... aber:
eg geht um
Zitat:
Standlichtflackern im Leerlauf!
|

Geändert von knuffel (13.11.2009 um 15:13 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt !
|
|
|
12.11.2009, 17:58
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|

Jeep so ist es.
|
|
|
13.11.2009, 15:10
|
#9
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Eine Frage gleich dazu:
Bei welcher Drehzahl leistet die Lichtmaschine wieviel ? Kalt wird`s - mir ist in letzter Zeit (Sitzheizung, Lenkradheizung, Xenon) aufgefallen, dass meine Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit schwankt am Stand.
Ich bräuchte etwas wie "LiMa Version 85A liefert bei 600 U/min 20A bei 13,7V; ab 1800U/min 80A bei Bedarf" oder ähnliches. Kennt Ihr Zahlen ?
Ich kann die Spannung an der LiMa oder an der Batterie messen und die Stromstärke mit Zange wohl auf real +/-2A oder so, Drehzahl würde ich aus EDIABAS verwenden. Ich hoffe das macht hier Sinn..
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
14.11.2009, 10:16
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Newton
Eine Frage gleich dazu:
Bei welcher Drehzahl leistet die Lichtmaschine wieviel ? Kalt wird`s - mir ist in letzter Zeit (Sitzheizung, Lenkradheizung, Xenon) aufgefallen, dass meine Instrumentenbeleuchtung in der Helligkeit schwankt am Stand.
Ich bräuchte etwas wie "LiMa Version 85A liefert bei 600 U/min 20A bei 13,7V; ab 1800U/min 80A bei Bedarf" oder ähnliches. Kennt Ihr Zahlen ?
Ich kann die Spannung an der LiMa oder an der Batterie messen und die Stromstärke mit Zange wohl auf real +/-2A oder so, Drehzahl würde ich aus EDIABAS verwenden. Ich hoffe das macht hier Sinn..
|
jau... in der kalten jahreszeit ist der ladezustand bzw. die ladeleistung natürlich wichtiger...
schliesslich benötigt man viel mehr leistung durch diverse heizungen, scheibenwischer und beleuchtung... dazu ist bei abnehmenden temperaturen dazu noch die speicherkapazität der batterie um einiges geringer als im sommer...
aber eine tabelle wie du sie dir vorstellst ist wohl kaum machbar da hier viele andere motoren, mit verschiedenen generatoren und somit unterschiedlichen kennlinien (übersetzungen), haben. mein 740d dreht ja viel niedriger als zB nen 728i
generell kann man jedoch sagen dass bei ca. 30-40% drehzahl des motors die volle ladeleistung des generators zur verfügung steht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|