


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.08.2006, 14:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Ich will mich da nicht 100%ig drauf festlegen, aber soweit ich weiss, geht es nicht ohne auf DSP zu verzichten.
Bescheidene Frage - was hat er denn vor??
Wenn es ihm um MP3 geht dann sollte er sich eine andere Möglichkeit suchen. Sowas wie IPod mit FM Transmitter (die ja mittlerweile erlaubt sind).
Gruß,
Markus
|
|
|
29.08.2006, 14:58
|
#3
|
Gast
|
Sorry war gerade ein wenig im Streß.
Kassettendeck ist ja nicht mehr so der Hit  also wollten wir einmal wegen Mp3 und wegen Navi einwenig nachrüsten. Haben und das Becker radio von nem bekannten geliehen und angeschlossen. Radio ging, ton leider nicht. Drum dachte ich das es da nen adapter geben muss. Wie genau funktioniert das DSP eigentlich?
FM Transmitter legal?! Gut zu wissen.
|
|
|
29.08.2006, 15:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von da_sonic
Sorry war gerade ein wenig im Streß.
Kassettendeck ist ja nicht mehr so der Hit  also wollten wir einmal wegen Mp3 und wegen Navi einwenig nachrüsten. Haben und das Becker radio von nem bekannten geliehen und angeschlossen. Radio ging, ton leider nicht. Drum dachte ich das es da nen adapter geben muss. Wie genau funktioniert das DSP eigentlich?
FM Transmitter legal?! Gut zu wissen.
|
Die FM Transmitter sind seit ein kurzer Zeit legal. Allerdings dürfen diese nur eine geringe Sendeleistung haben. Also nicht im Ausland kaufen....
Hat er denn schon Navi drin ab Werk??
Es gibt die Möglichkeit Navi (Werksnavi) nachzurüsten. Es sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, daß dies eine recht teure und aufwändige Lösung ist.
Das Problem mit DSP ist in der Regel, daß der DSP Verstärker dazu hinten im Kofferraum verbaut ist. Dieser akzeptiert nur digitale Informationen. Soweit ich jetzt weiss, kann man auch kein Becker Navi Radio umrüsten bei vorhandenem DSP.
|
|
|
29.08.2006, 16:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
und wenn er das bmw becker traffic nimmt??? 
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
29.08.2006, 20:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von jom
und wenn er das bmw becker traffic nimmt??? 
|
Auch das originale BMW Becker Radio geht nur dann, wenn kein DSP verbaut ist. Sorry, aber ist leider so. Steht auch glaube ich im TIS so.
Gruß,
Markus
|
|
|
29.08.2006, 20:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Transmitter sind jetzt legal... stimmt.
Dennoch bleiben sie vom übertragenen Frequenzgang her, und damit auch vom Klang, absoluter Schrott. 
Ich hatte einen verbaut... nichts war schneller wieder raus wie das Teil ! 
Da klang es mit einem Cassettenadapter von Medion (!) noch deutlich besser
(aber auch der ist jetzt raus) !
Ich kann diese Dinger wirklich nicht empfehlen !
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
29.08.2006, 21:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von rednose
Transmitter sind jetzt legal... stimmt.
Dennoch bleiben sie vom übertragenen Frequenzgang her, und damit auch vom Klang, absoluter Schrott. 
Ich hatte einen verbaut... nichts war schneller wieder raus wie das Teil ! 
Da klang es mit einem Cassettenadapter von Medion (!) noch deutlich besser
(aber auch der ist jetzt raus) !
Ich kann diese Dinger wirklich nicht empfehlen !
|
Kann man so nicht sagen. Es gab da letztens auf irgendeinem Sender (ich glaube es war Planetopia auf Sat1) einen Test mit verschiedenen Lösungen für den Ipod. Ich glaube der von Kingston hat sehr gut abgeschnitten. Der von Belkin war zwar der billigste, aber im Vergleich war er vom Klang her wirklich schlecht.
Bevor irgendjemand jetzt losrennt und einen Ipod nebst FM Transmitter kauft, sollte man erst ausprobieren, ob das im E38 funktioniert. Das Problem ist meistens die Antennendiversity. Für diejenigen welche damit nichts anfangen können: in der Heckscheibe sind 2 verschiedene Antennenkreisläufe und die Antenne welche den besseren Empfang hat, wird genommen.
Gruß,
Markus
|
|
|
30.08.2006, 09:12
|
#9
|
Gast
|
Ich denke zur not müssen wir wohl schaun das wir das große Navi nehmen. Oder wie hauen den ganzen DSP Dreck raus, holen uns ein paar nette AMPs und neue Lautsprecher und starten nen Großumbau 
FM Transmitter kommt klanglich nicht rein. Werd mal schaun was "3..2..1..Meins" Navi technisch so hergibt.
Ich dank euch recht herzlich für euere Unterstützung.
Geändert von da_sonic (30.08.2006 um 09:21 Uhr).
|
|
|
10.11.2009, 16:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Gräfenhainichen / Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E38-750i (04.95)
|
hallo leute
ich krame den alten thread mal wieder hoch, aber der titel trifft genau mein problem.
ich habe nen fuffy mit DSP und da ist ja bekannterweise keine direkte lautsprecherverkabelung hinterm radio. gibt es denn mittlerweile einen adapter, der die tonausgabe über den DSP-Verstärker vom lautsprecherausgang eines beliebigen DIN-Radios ermöglicht ?
ich hab schon etwas mit kabel verlegen gespielt aber die original-lautsprecher verkraften wohl die ungefilterte leistung nicht direkt ( vom kaum möglichen anschluss des komplettsystems mal ganz abgesehen) und an einen lautsprecher-komplettwechsel hatte ich eher nicht gedacht, schon weil die aufnahmen keine "vernünftigen" boxen reinlassen. :-)
hat denn schon wer von euch eine möglichkeit gefunden ?
danke esstee
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|