


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.10.2012, 09:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740il FL, e30 320i Cabrio VFL
|
Zigarettenanzünder funktioniert, lädt aber Handy nicht
Hallo zusammen,
ich hab ein problemchen mit meinem Zigarettenanzünder.
Ich weiss nicht ob der eine oder andere das vielleicht auch mal hatte.
Beide Anzünder funktionieren wenn ich sie rein drücke. Aber wenn ich
ein USB Ladegerät reinstecke kommt nichts an. Egal wie ich es drehe
oder wackel. Hab schon 3 verschiedene ausprobiert und keiner hat funktioniert.
Komischerweise funktionieren alle im MINI.
WOran kann das liegen???
Gruß Kamil
|
|
|
06.10.2012, 10:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
hi,
vielleicht sind die kontakte etwas zu weit nach außen gebogen...
hatte sowas mal bei meinen E30.
zig.anzünder funktionierte nur ladekabel nich.
gruß ianko
|
|
|
06.10.2012, 11:22
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740il FL, e30 320i Cabrio VFL
|
kann man die wieder gerade biegen oder muss ich mir einen stecker besorgen?
|
|
|
06.10.2012, 11:44
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: München
Fahrzeug: E38
|
Das Problem hatte ich auch. Beim Conrad Elektronik gibt es einen "Mini USB Ladeadapter" der problemlos funktioniert. Aber Achtung Conrad hat drei verschiedene - der Belkin z.B. funktioniert nicht sauber. Diese Adapter haben teilweise so eine doofe Konstruktion dass sie nicht mit allen Zig-Anzünder Dosen funktioniere.
Dieser funktioniert bei mir problemlos
VOLTCRAFT CPS-1500 KFZ-USB-Netzteil für Zigarettenanzünder 1500mA im Conrad Online Shop | 518388
|
|
|
06.10.2012, 11:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
|
einfach den kontakt wieder mit nem flachen schraubendreher
wieder nach innen drücken..
also ich meine den, der seitlich ist.
gruß ianko
Google-Ergebnis für http://www.lima-shop.de/site/images/product_images/popup_images/288_0.JPG
|
|
|
06.10.2012, 12:00
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: München
Fahrzeug: E38
|
Das hatte ich auch versucht. Das hilft aber nicht da die USB Adapter nicht rundum Kontakt haben. Ach ja - der Belkin hat z.B. im Z4 funktioniert im E38 nicht - wieso? weil auch BMW hat verschiedene Zig-Anzünder Dosen verbaut.
Insgesamt hatte ich 4 verschiedene USB Adapter Modelle versucht bis ich den von Conrad gefunden hatte der sofort und ohne Wackler funktionierte.
|
|
|
06.10.2012, 12:01
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Wenn du Raucher bist und den Zig.anzünder auch benutzt ist der Mittelkontakt (+) wahrscheinlich verdreckt/korrodiert.
|
|
|
06.10.2012, 12:10
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: München
Fahrzeug: E38
|
Auch den Mittelkontakt hatte ich gereinigt und hat bei mir nicht geholfen.
Schaut euch mal die verschiedene USB Adapter auf der Conrad Seite an.
Man sieht sehr gut dass Digitus, Belkin, Hama ..sehr sehr ähnlich aussehen und auch der Seitenkontakt ist anders als bei dem Voltkraft ausgeführt.
Das ist natürlich auch von der Zig-Anzünder Dose abhängig.
Eine andere Alternative wäre die Zig-Anzünder Dose im E38 zu tauschen. Die Dosen vom Z4 funktionieren auch mit den Belkin oder Hama Adapter.
Die Frage ist was mehr Aufwand ist - der Voltkraft Adapter kostest ca. 6 Euro.
|
|
|
06.10.2012, 14:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Jup, das problem hatte ich auch.
Das liegt daran, dass die Ladeadapter unten zu dick sind. Dadurch stößt das Plastik auf den zwei Kontaktspangen die den Zigarettenanzünder unten halten (Bi-Metal) auf und dadurch kann der Mittelkontakt seine Aufgabe nicht Wahrnehmen.
Anfangs dachte ich auch ich bin bekloppt. Bei meinem vorigen Auto (polo) funktionierte es doch noch. beim e39 dasselbe Problem wie beim e38.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|