Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 13:53   #1
RDM2006
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (12.96)
Frage Frage zum Zwölfzylinder

Hallo!

Ich bin neu hier, bzw. lese schon länger mit, konnte aber noch nie meinen Senf dazu geben. Ich habe einen 750i, Bj. 12/96, und alles im original Zustand.

Nun habe Ich eine theoretische Frage zum 12 Zylinder.
Über Sinn oder Unsinn kann man gerne streiten, mich würde nur interessieren, ob soetwas überhaupt funktionieren würde.
Frage:
Könnte man einen 12 Zylinder durch elektronisches ab- und zuschalten der Sprit-Einspritzung und der Zündkerzen auf 8 oder 6 Zylinder runter schalten?
So daß man z.B. im Stadtverkehr eben weniger Leistung und dadurch weniger Verbrauch hat. Und auf der Autobahn schaltet man dann einfach wieder auf 12 Zylinder und hat wieder volle Leistung.
Dies ist nun alles sehr vereinfacht ausgedrückt.
Da ich kein Motorexperte bin, würde ich mich freuen, wenn mir jemand die Frage beantworten kann.
Wie schon oben erwähnt, über Sinn oder Unsinn kann man gerne streiten.
Ich möchte aber keine Antworten lesen wie: Dann kauf Dir doch einen 8 Zylinder.
Ich fahre den 750 als Zweitwagen nur zum Spaß. Egal ober er 15,16 oder mehr Liter verbraucht.
Mir geht es nur darum, ob es technisch machbar wäre.

Ansonsten kann ich das Forum hier nur loben!!
Gefällt mir echt gut bei Euch

Gruß aus Dortmund
RDM2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 13:58   #2
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Der V12 schaltet im Notbetrieb eine Bank ab.......aber weniger Sprit wird er mit den restlichen 6 Zylindern nicht brauchen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:00   #3
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

der V12 besteht aus 2 eigenständigen R6 motoren, die eigene steuergeräte haben.
Klemm eins der beiden DME's im Motorraum ab und er läuft immernoch, aber nur auf einer Bank und leistungsmäßig ziemlich beschissen.
aber gehen tut das, ist sogar von bmw so gedacht.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:02   #4
RDM2006
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (12.96)
Standard

Das ging ja fix, danke.

Schade, ich dachte schon ich hätte da eine revolutionäre Idee gehabt.
RDM2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:11   #5
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Schalt mich ein, schalt mich aus...

Zitat:
Zitat von RDM2006 Beitrag anzeigen
Das ging ja fix, danke.

Schade, ich dachte schon ich hätte da eine revolutionäre Idee gehabt.
Diese revolutionäre Idee hatte Mercedes-Benz mit dem V12 der S-Klasse auch schon in die Praxis umgesetzt. Aber wieder verworfen.

Bei BMW sieht die Sache so aus, dass die Zylinderabschaltung nur im NOTFALL ausgelöst wird und nur dazu dient, selbst noch den Weg zur nächsten Werkstatt zu fahren. Und auch nur, wenn keine mechanische Panne die Ursache ist. Die restlichen 6 Zylinder müssen aber die anderen 6 untätigen Zylinder mechanisch mit bewegen, was natürlich einen meßbaren Mehrverbrauch bedeutet.

Fazit: Macht keinen Sinn.

Freude am V12
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:34   #6
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

...die Idee ist gut und würde auch nutzbringend funktionieren, wenn das Auto einen vollvariablen Ventiltrieb hätte. Zum Beispiel so wie der Honda Hybrid (Insight und Civic Hybrid). Dort kann man nämlich die Ventile im Schubbetrieb auf lassen und die Zylinder quasi auf Durchzug schalten um die Pumpverluste möglichst gering zu halten. Der 7er hat diese Funktionalität aber leider nicht und so stellt die nicht mit laufende Bank immer eine zusätzliche Last für die funktionierende Bank dar. Ein Versuch wäre es vielleicht mal Wert eine runde durch die Stadt mit 12 Zylindern und die nächste (gleiche) Runde nur mit halbem Motor und anschließend den Verbrauch verglichen. Aber wie Du schon schreibst: Der 7er ist nur ein Zweitfahrzeug und eigentlich interessiert dich der Verbrauch auch nicht. Also lass es beim theoretischen Ansatz und bastel nicht weiter an deinem Motor rum...
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 14:40   #7
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Zitat:
Zitat von thomas73 Beitrag anzeigen
Ein Versuch wäre es vielleicht mal Wert eine runde durch die Stadt mit 12 Zylindern und die nächste (gleiche) Runde nur mit halbem Motor und anschließend den Verbrauch verglichen.
Da bedarf es keines Versuchs - ich hatte das schon einmal auf der Autobahn ca. 60 km vor der Heimat. Der Verbrauch geht bei Tempo 90 ständig über 20 Liter, dabei Durchzug und Fahrleistungen wie ein 50PS-Polo. Indiskutabel.
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 20:39   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Notlauf-Funktion mit Abschaltung einer Zylinderbank bedeutet wohl auch, dass die betroffene Drosselklappe geschlossen ist.

Dies wird den größten Widerstand darstellen.


Man könnte es mal testen, indem man eine Drosselkappe voll öffnet (also ENTFERNT) und dann diese Bank tod legt.

Dann wird es ein (nicht dafür ausgelegter, also schlecht abgestimmter) 6-Zylinder mit weiteren 6 Zylindern, die frei einatmen können und "nur" ihre Reibungsverluste und die "Komprimier-Arbeit" verrichten müssen.
Das sollte vom "Verlust" her erträglich sein.

Ob diese viele frische und unverbrannte Luft für den Katalysator sinnvoll ist mag dahingestellt sein.


Vom Verbrauch her denke ich könnte man damit minimal runter kommen.... aber wieviel..... austesten...

Nur sollte der Motor nicht im "Notprogramm" fahren, weil ich denke, dass dann auch die "gesunde" Hälfte mit schlechteren Werten (später Zündzeitpunkt, sehr fett, etc.) fährt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 20:48   #9
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
der V12 besteht aus 2 eigenständigen R6 motoren...
da haben sich die Ingenieure wohl selbst übertroffen.....
Immer wieder lustig, was es hier so alles zu lesen gibt!
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 21:00   #10
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

was findeste daran lustig, isn fakt, sonst nix, mach die haube auf, dann siehste selbst.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Zwölfzylinder Silberrücken BMW 7er, Modell F01/F02 69 31.07.2009 13:23
biete a8 von zwölfzylinder apal eBay, mobile und Co 7 27.01.2008 14:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group