Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 13:33   #1
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard Standheizung die 10te....??

Ich habe da mal wieder ein Problem mit dem ich nicht weiter komme..
Nachdem ich jetzt meine Standheizung ausprobieren wollte stellte ich fest dass nur dass Gebläse innen läuft. Es kommt aber keine warme sondern nur kalte luft. Von außen höre ich das Gebläse, aber sollte da nicht auch noch ein klackern zu hören sein? Bei meinem 5er (diesel) klackert es die ganze Zeit.
Jetzt war ich bei einem Bekannten in der Werkstatt der einen Tester hat, nachdem er irgendwas rumgestellt hat war dass klackern zu hören, aber der Brenner hat sich trotzdem nicht eingeschaltet. Er wusste auch nicht woran es liegen könnte.
Habt ihr einen Tipp für mich warum meine Standheizung nicht anläuft? Leider konnte ich in der suche nicht dass passende für mich finden.

Gruß
Martin
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 15:08   #2
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

Hallo Martin,

hattest du die Standheizung über den Sommer immer Mal wieder (laut Handbuch 1x pro Monat) laufen? Wenn nein, kann es sein, dass die nun einfach bissel zugegammelt ist. In diesem Fall kann es helfen, die Standheizung einfach immer Mal wieder zu testen. Vlt. zündet Sie nach ein paar Versuchen und das Gebläse bekommt dann warme Luft. Das klackern ist übrigens die Zündung der Anlage...

Gruß
__________________
e38 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 15:56   #3
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

ich habe den Wagen erst diese Jahr im April bekommen und leider beim kauf nicht darauf geachtet ob sie funktioniert. Ich kann daher nicht sagen wie lange sie nicht benutzt worden ist. Ich selber habe es immer mal wieder probiert sie zu testen, leider war es bis jetzt immer zu warm dazu. Wie ist es mit der außentemperatur wenn ich sie direkt über den Bordmonitor starte??
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 13:47   #4
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Nachdem ich vermute dass die Standheizung einen defekt hat hätte ich da noch ein paar Fragen bevor ich sie austausche.
1.Läuft die Standheizung an wenn das Auto auf Reserve ist?
2.Nachdem er jetzt zwei Monate gestanden ist und die Batterie leer war habe ich die obere der beiden Batterien geladen. Woher bekommt die Standheizung ihren Strom? Von der oberen oder unteren?
3. Lt. Teilekatalog hat die Standheizung vor Facelift eine andere Teilenummer als die nach Facelift. Jetzt habe ich einen BMW Mitarbeiter gefragt wo der Unterschied in den Standheizungen liegt, er meinte dass die vor Facelift eine Stunde heizt und die nach Facelift nur noch eine halbe Stunde und dass ich evtl. einen Adapterstecker brauche. Aber sonst sollte sie passen. Stimmt das??

Für Antworten bin ich sehr dankbar.
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:00   #5
Mr. Evil
Freude am gleiten
 
Benutzerbild von Mr. Evil
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
Standard

Hi,

wenn der Tank auf Reserve ist, läuft die Shzg nicht. Bei den Batterien verhaue ich mich immer. Aber ich meine, dass die große die Heizung macht!?
Die Heizung kannst du über den BC unabhängig der Temp. in den Direktbetrieb starten. Über den Timer wird je nach Temp.die Heizung bzw. Lüftung gestartet...

Gruß
Mr. Evil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 09:08   #6
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Danke für deine Antwort,

ich habe jetzt noch eine Restreichweite von ca. 80km im Tank dass sollte doch reichen oder?
Nachdem ich gestern mal die Standheizung genauer betrachten wollte habe ich vorne das Radhaus zerlegt. Wenn man jetzt die Standheizung per Sender oder per Bordcomputer einschaltet dann hört man wie die Wasserpumpe anfängt zu laufen und dass Wasser durch die Standheizung läuft.Wenn zu wenig Benzin im Tank wäre dann würde sie doch gar nichts machen oder?Dann habe ich den Benzinschlauch von der Heizung abgezogen und bemerkt dass kein Benzin fliest. Jetzt dachte ich dass evtl. die Benzinpumpe defekt sein könnte, diese habe ich aber mit einem Modellbauakku getestet und sie funktioniert. Dann habe ich die Standheizung selber mal aufgeschraubt um zu sehen was defekt ist, der Glühstift glüht und der Rest war auch absolut in Ordnung. Jetzt gehe ich mal davon aus dass das Steuergerät einfach defekt ist.
Kann mir jemand sagen ob ich evtl. noch etwas anderes prüfen muss? Oder hat jemand ähnliche Probleme? Kann man so ein Steuergerät für BMW irgendwo einzeln kaufen?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 09:21   #7
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Das Geräusch, das deine Benzinpumpe macht, wenn du sie mit dem Modellakku testest, kannst du das auch hören, wenn du die Standheizung über die FB startest. Wenn kein Benzin kommt, obwohl die Pumpe nicht kaputt ist, bekommt sie von deinem Wagen möglicherweise keinen Strom.

Gruß Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 09:33   #8
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Das klackern höre ich nicht wenn ich die Standheizung starte, nur wenn ich den Akku drauf halte.Anscheinend steuert die Standheizung die Pumpe nicht mehr an. Lt. einem Bekannten der mal ein bisschen mit Standheizungen zu tun hatte dass häufigste Problem dass die Steuergeräte kaputt gehen.
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 10:46   #9
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

genau dieses Klackern der Taktpumpe war bei meinem E34 auch nicht mehr zu hören, weil im Anschlußstecker an der Pumpe ein Kabel geknickt und durchgegammelt war. Von aussen nicht sichtbar, also hat die Fachwerkstatt damals die Pumpe getauscht. Natürlich ohne Erfolg und dann die Schuld auf das Steuergerät geschoben. Ein neues Steuergerät wollte ich in den alten Zossen nicht mehr einbauen, war mir schlicht zu teuer und die Pumpe hat die Werkstatt kostenlos wieder zurückgetauscht.
Der Boschdienst hat dann den defekten Anschluß entdeckt und für etwas Kleingeld wieder instand gesetzt. Danach wurde es wieder schön warm.
Es muß also nicht gleich das Steuergerät hinüber sein. Kontrollier mal die Stromverbindung zwischen den Komponenten.

Gruß Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 10:58   #10
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard

Hallo Freunde

Bei meinem 750iL (e38) ist es leider auch so weit: Standheizung springt über Fernbedienung an, läuft 5min und geht aus, bevor sich das Gebläse anstellt. Einmal habe ich die Zündung auf erste Stellung gestellt und Standheizung direkt eingeschaltet. Im Cockpit gab es einen Peep-Ton und der Bildschirm des BM wurde schwarz. Was ist da nur los. Die DWA springt auch seit Jahern immer an, wenn die Batterie scheinbar nicht ganz voll geladen ist. War aber auch nach Kauf der neuen Batterie (2 Wochen später) der Fall. Das ist doch ein Mist. Habe keine technische Erfahrung und weiß nicht, wo ich hingehen soll. BMW auf gar keinen Fall, die finden den Fehler für viel Geld ganz bestimmt nicht. ATU macht keine Standheizungen. Wer hat einen Tipp. Standort derzeit in Saarbrücken oder Düsseldorf. Wagen ist trotz seiner 319.000 km sehr gepflegt und es wäre mir ein paar Taler wert, diese beiden Dinge erledigt zu bekommen.

Und noch etwas, welche ist denn die "größere" Batterie? Oben oder unten?
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der 10te Treff Silver Wolf Aktivitäten, Treffen, ... 23 28.01.2007 22:03
Elektrik: Universal Fernbedienung programmieren - die 10te!!! Denis! BMW 7er, Modell E38 13 13.09.2006 17:49
wo ist die standheizung Makedonce85 BMW 7er, Modell E32 2 13.03.2006 19:50
Motorruckeln die 10te ! Analyse ! bonjogi BMW 7er, Modell E32 15 10.10.2005 20:26
PDC defekt, funktioniert nur ca. jedes 10te mal !!!??? MarcX BMW 7er, Modell E38 2 15.08.2003 08:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group