Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2009, 10:04   #1
Wusel72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Rudersberg
Fahrzeug: E38-740i, E46-316ti
Standard Motorprobleme / Tartarini Autogasanlage

Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe seit 2 Wochen Stress mit meinem E38 740i Bj 1999 (0005 585) mit Tartarini Autogasanlage. Morgens während der fahrt zur Arbeit auf der Autobahn hat die gelbe Motorleuchte 2 mal aufgeblinkt und anschließend hörte ich das der Motor rasselt. Die Leistung ist beim gasgeben komischer Weise aber noch da! Im Stand klingt die Maschine wie ein Traktor und rüttelt sich gewaltig...

Ich bin dann auf dem Hänger mit dem Dicken zum Freundlichen gefahren. Die Diagonse: Es müssten alle Steuerketten getauscht werden für 2.500,00 EUR.
Da mir das dort zu teuer war bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren die sich auf BMW spezialisiert haben. Die haben mich angerufen und gebeten vorbei zu schauen. Am offenen Fahrzeug haben Sie mir gezeigt das die Ketten o.k. sind (auch nicht gedehnt) und lediglich die Feder eines Spanners etwas an Spannung verloren hat. Den haben Sie dann getauscht. Aber leider war das Problem immer noch da! Bei der weiteren Suche hat dann diese Werkstatt auf das Motorsteuergerät getippt weil es an einem Stecker völlig korrodiert war und auch schon ein Pin des Steckers komplett weg korrodiert war. Also hab ich dann ein neues Motorsteuergerät besorgt das dann entsprechend neu codiert wurde. Aber leider ist das Problem nach wie vor da!

Ich würde ja vielleicht auf einen Ventilschaden wegen der Autogasanlage tippen aber an der OBD zeigt der Computer das alle Zylinder laufen und Leistung haben. Ausserdem ist das Problem auch genauso vorhanden wenn ich auf Benzinbetrieb schalte. Kann es am KAT liegen wenn der defekt oder dicht ist? Steuerzeiten??? Hatte jemand von Euch schonmal dieses Problem?

Ich war jetzt bei 2 Werkstätten und habe bereits 1.500,00 EUR ausgegeben ohne Erfolg: BMW Fachbetrieb - ganz schwach, Freie Werkstatt auf BMW Spezialisiert - freundlich findet aber den Fehler nicht.

Wer kann mir im Raum Stuttgart eine Werkstatt nennen die das in den Griff bekommt ohne mich weiter über den Tisch zu ziehen???

Vorab Dank für Eure Hilfe!

Gruß Andreas
Wusel72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 10:13   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

also wegen der ventile, das ist ja kein thema, kann jede werkstatt ganz einfach testen, wenn sie ein endoskop hat, bzw ein erster anhaltspunkt wär schonmal ein kompressionstest. also das sind jetzt erstmal die günstigen methoden bei denen man den motor nicht öffnen muss, man sollte ja erstmal mit dem günstigen weg anfangen.

KAT würdeste merken, frisst ganz gut leistung wenn der dicht ist.

du sagst dein motor klingelt, das würde ja heißen du hast eine viel zu frühe zündung, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, was sollte dein steuergerät dazu bringen das so einzuregeln?

Weiterhin sagste was von OBD, habter denn mal die Fehler ausgelesen? was kam dabei raus? irgendwas in richtung nockenwellensensor oder so? müsste ja dann was kommen was mit der zündverstellung zutun hat, damit das zu der beschreibung passt.

wenn das noch nicht gemacht wurde, ab zu bmw und auslesen lassen, kostet doch nur 20eu.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 11:22   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

würde auch ein kompressionstest als erste machen, dann mal evt schauen ob die kats ok sind...
stimmen die steuerzeiten? ist evt die kette übergesprungen (kann ich mir zwar fast nicht vorstellen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 11:36   #4
Wusel72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Rudersberg
Fahrzeug: E38-740i, E46-316ti
Standard

Danke für die Antworten:

Wie gesagt ich war bei BMW. Im Fehlerspeicher steht nichts drin! Kompressionstest war auch ok! Das mit dem Ventilendoskop ist sicher noch eine Option.

Was bedeutet das die Kette übergesprungen ist? Wie gesagt wir hatten alles offen und es war ok...Sie war nicht gelängt und auch sonst nicht beschädigt...
Wusel72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 11:58   #5
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Teste doch mal dein LMM der ist manchmal ein Problemkind und wird meistens nicht angezeigt. Bei Laufendem Motor LMM Stecker abziehen wenn er aus geht oder schüttelt ist er ok wenn sich nichts ändert beim abziehen ist er hin.
Lambasonde glaub ich nicht würde er anzeigen oder Drosselklappe.

Falls es der LMM sein sollte hätte ich einen noch einen Gebrauchten noch da.
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 16:59   #6
Wusel72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Rudersberg
Fahrzeug: E38-740i, E46-316ti
Standard

Danke, der LMM wurde von mir vor 6 Monaten schonmal getauscht - aber man kann ja nie wissen: ich schau auch hier nochmal nach.

Gruß

Andreas
Wusel72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 17:06   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.

Auch hier wieder :

Bitte aussgefähige Überschrift wählen.
Euch wird schneller geholfen und die Suchfunktion funktioniert auch besser.

Ich habe die Überschrift geändert.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:42   #8
V8 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
Standard

Was mir noch einfällt Membran also Falschluft wenn die Gelbe abgasleuchte leuchtet muss er ein Fehler abgespeichert haben. Wie z.b Lambasonde Gemisch Regelgrenze erreicht.

Benutz mal die Suchfunktion und gib mal Membran b.z.w Kurbelentlüftungsventil ein wirst eine Menge Lesestoff zu lesen haben.

Raucht deiner hinten Blau??
V8 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 23:02   #9
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von Wusel72 Beitrag anzeigen
Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe seit 2 Wochen Stress mit meinem E38 740i Bj 1999 (0005 585) mit Tartarini Autogasanlage. Morgens während der fahrt zur Arbeit auf der Autobahn hat die gelbe Motorleuchte 2 mal aufgeblinkt und anschließend hörte ich das der Motor rasselt. Die Leistung ist beim gasgeben komischer Weise aber noch da! Im Stand klingt die Maschine wie ein Traktor und rüttelt sich gewaltig...

Ich bin dann auf dem Hänger mit dem Dicken zum Freundlichen gefahren. Die Diagonse: Es müssten alle Steuerketten getauscht werden für 2.500,00 EUR.
Da mir das dort zu teuer war bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren die sich auf BMW spezialisiert haben. Die haben mich angerufen und gebeten vorbei zu schauen. Am offenen Fahrzeug haben Sie mir gezeigt das die Ketten o.k. sind (auch nicht gedehnt) und lediglich die Feder eines Spanners etwas an Spannung verloren hat. Den haben Sie dann getauscht. Aber leider war das Problem immer noch da! Bei der weiteren Suche hat dann diese Werkstatt auf das Motorsteuergerät getippt weil es an einem Stecker völlig korrodiert war und auch schon ein Pin des Steckers komplett weg korrodiert war. Also hab ich dann ein neues Motorsteuergerät besorgt das dann entsprechend neu codiert wurde. Aber leider ist das Problem nach wie vor da!

Ich würde ja vielleicht auf einen Ventilschaden wegen der Autogasanlage tippen aber an der OBD zeigt der Computer das alle Zylinder laufen und Leistung haben. Ausserdem ist das Problem auch genauso vorhanden wenn ich auf Benzinbetrieb schalte. Kann es am KAT liegen wenn der defekt oder dicht ist? Steuerzeiten??? Hatte jemand von Euch schonmal dieses Problem?

Ich war jetzt bei 2 Werkstätten und habe bereits 1.500,00 EUR ausgegeben ohne Erfolg: BMW Fachbetrieb - ganz schwach, Freie Werkstatt auf BMW Spezialisiert - freundlich findet aber den Fehler nicht.

Wer kann mir im Raum Stuttgart eine Werkstatt nennen die das in den Griff bekommt ohne mich weiter über den Tisch zu ziehen???

Vorab Dank für Eure Hilfe!

Gruß Andreas
Hallo Andreas,mein Beileid habe auch ähnlich Probleme und mir wollten
sie auch an dei Kette und Nockenwelle!
So ein Schman glaub den kein Wort seit denn du hast 500 000 km
drauf dann könnte es sein das die Kette sich ausgedähnt hat.
An sonsten,ich bin mir sicher bei dir ist auch ein kleiner Defekt(Fehler)
wie bei mir.Versuchs mit dem LMM und mit dem Kurbelwellenentlüftungs-
membrane so jetzt hab ich es.
Viel Erfolg und lass dich nicht über den Tisch ziehen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:03   #10
Wusel72
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Rudersberg
Fahrzeug: E38-740i, E46-316ti
Standard

Das ist echt ne Option!

Den LMM hab ich nicht im Verdacht gehabt und außerdem schon längst den Stecker gezogen - war aber alles ok. Wie gesagt: den hab ich vor 6 Monaten getauscht und da gabs auch etwas andere Anzeichen.

Aber die Idee mit dem Kurbelwellenentlüftungsventil/membrane ist top! Könnte gut passen, da mir die Werkstatt gesagt hat das der Motor ziemlich verkokt ausschaut und die Kat's etwas dicht sind! Ausserdem hat kurz vor dem defekt zweimal die Abgasleuchte aufgeflackert - das würde glaub ich ziemlich viel Sinn machen zumal die Ketten ok sind und die Zylinder alle laufen.

Werde mal einen Kompressionstest machen und dann wenn alles ok ist nach der Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembrane schauen.

Danke und Gruß

Andreas
Wusel72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Autogasanlage von Tartarini v8 baymemo Biete... 3 20.05.2009 22:02
E32-Teile: Autogasanlage Saba Biete... 1 04.02.2009 11:13
Gas-Antrieb: Tartarini Profi gesucht jan.ul BMW 7er, Modell E32 2 22.02.2007 23:19
SUCHE TARTARINI TEC 97 Unterlagen, 730 E32,R6 bmw730gas BMW 7er, allgemein 3 26.01.2007 20:42
Motorraum: Tartarini-Anlage im 728i Darius BMW 7er, Modell E38 3 14.09.2005 06:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group