Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2009, 10:14   #1
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Problem Membrane Kurbelgehäuse

Hallo Forumler,
habe folgendes Problem
Die Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung war defekt! Blaurauch beim Starten, leichte Heulgeräusch im Leerlauf, Unterdruck im Kurbelgehäuse. Membrane getauscht, alles schön! Dann fing er an zu ölen im Bereich des Getriebes. VDD erneuert und Ansaugbrücke demontiert, Die Stahlleitung zur Membrane erneuert alles abgedichtet. Ölverlust wech!!
Nun fing die Karre nach ca. 600km wieder an beim Starten zu Qualmen??? Daheim stellte ich fest das wieder ein Heulgerüsch zu hören war aber im Intervall leicht sägend. Heute Drosselklappe demontiert und mal reingeschaut dort (in der Ansaugbrücke) ist öl zu finden. Jetzt werde ich mal die Membrane naochmals entnehmen und nachschauen wo das Problem ist! Hat jemand eine Idee??? Kann die Membrane schon wieder defekt sein?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 10:38   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Schau mal ,ob das Entlüftungsrohr vom KW Meban in der Ansugbrücke auch richtig steckt.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:29   #3
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte die ganze Ansaugbrücke draussen! alles am richtigem Platz. Jetzt wollte ich die Membrane nochmal rausnehmen und jetzt ist die Schraube unter links rund! Kotz! Das Prinzip der Entlüftung ist mir nicht wirklich klar! Und alles nur für diese Ökofiaschisten!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 11:50   #4
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Problem gefunden! Die Dichtung mittig der Membran hat nicht richtig abgedichtet! Zu allem übel war dann noch die Schraube unten links vergnaddelt. Jetzt sind dank eines Freundes Inbusschrauben aus Edelstahl verbaut.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:24   #5
KSX
LLAP
 
Benutzerbild von KSX
 
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
Standard

Stehen denn Heulgeräusch und Blaurauch in direktem Zusammenhang bzw. ist die Membrane für das Häulgeräusch verantwortlich???

Denn Blaurauch bei mir NEIN, Heulgeräusch bei mir JA!
__________________
Beste Grüße aus Nordhessen

Karsten
KSX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 07:18   #6
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin, Heulgeräusche nur im Leerlauf wenn man etwas Gas gibt ist das Geräusch weg. Unterdruck im Kurbelghäuse, Öleinfülldeckel ist festgesogen und lässt sich nur schwer öffnen, ggf Blaurauch beim starten. Ich habe noch eine neue Membrane liegen! Die kann man tauschen ohne das ganze Teil zu erneuern. Nur leider gibt es eigentlich die Membrane nicht einzeln. Musste aber aufgrund des Fehlers beim Montieren das Gehäuse nochmals entnehmen und dabei musste ich es zerstören, die Membrane habe ich dann mal herausgenommen. Das ist ja das einzige was an dem Teil verschleisst.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 07:32   #7
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich habe die Schrauben bei mir damals auch gegen andere mit Sechskant-Kopf getauscht, nachdem wir mit zwei Mann unendlich lange gebraucht haben, bis wir diese dämlichen Originalschrauben raus hatten. Da kommt man eh schon schlecht ran und wenn man dann noch eine rund dreht geht der Spaß richtig los...

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 17:38   #8
ThePlayerPPC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThePlayerPPC
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von daywalker740i Beitrag anzeigen
Unterdruck im Kurbelghäuse, Öleinfülldeckel ist festgesogen und lässt sich nur schwer öffnen, ...
Muss dieser Unterdruck immer auftreten wenn die Membran hin ist?
ThePlayerPPC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 19:04   #9
daywalker740i
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo, ich kann Dir das nicht genau sagen, aber bei mir war die Membran auf ca 2/3 eingerissen. Bei einem kleinem Riss denke ich kann der Unterdruck kleiner sein?!
Habe glaube ich noch eine neue Membrane einzeln, aus dem ersten Satz, da musste ich ja den Deckel zerstören weil die Schraube rund war.
Hast Du blaurauch nach dem Starten und dann is alle iO??? Sonst U2U
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 22:15   #10
ThePlayerPPC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThePlayerPPC
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 750iL
Standard

Also blauen Rauch habe ich keinen.
Wenn ich den Wagen starte habe ich öfter Fehlzündungen.
Wenn ich weniger als 20 Liter im Tank habe dann geht er mal gerne aus oder mag nicht anspringen. Abends wenn es etwas kühler ist läuft er zwar viel runder aber es fehlt einfach die Power. Und der Wagen schluckt einfach zuviel 23-28L/100Km.
Das LMM habe ich schon getauscht.
Habe bei Bosch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Nur ein Fehler gefunden: Lambda-Regelung Anschlag (Bank 2)
am Anschlag.
Der Freundliche wollte mich nicht in die Werkstatt lassen da ich eine Gas-Anlage eingebaut habe. Dabei ist die eingetragen
ThePlayerPPC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel der Membrane der Kurbelgehäuse-Entlüftung citybeat BMW 7er, Modell E38 13 21.09.2023 21:23
Motorraum: KWE-Membrane chris264 BMW 7er, Modell E38 10 10.02.2009 13:37
defekte Membrane an der Kurbelgehäuse-Entlüftung 730ig BMW 7er, Modell E38 1 20.01.2009 00:49
Wo Kurbelgehäuse-Entlüftung Membrane wechseln in Stuttgart ? andre117_ BMW 7er, Modell E38 0 22.12.2008 00:04
Membrane Kurbelgehäuse beim 740 gandalf BMW 7er, Modell E32 9 26.02.2007 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group