


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2009, 21:24
|
#1
|
Positivdenker
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
|
Was darf der Einbau eines Kühlers kosten ?
Wie der Titel schon sagt :
Was darf denn der Ausbau eines defekten Wasserkühlers und der Einbau eines neuen Wasserkühlers bei einem 728i Automatik, in Verbindung mit neuem Frostschutzmittel, kosten ?
Und wieviel Zeit wird dafür benötigt ?
Bin mittlerweile etwas misstrauisch bzgl der Preise und möchte keine böse Überraschung erleben. Ich kann den Arbeitsaufwand leider nicht gut einschätzen.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Lothar
__________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
|
|
|
30.07.2009, 00:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von LoFo
Wie der Titel schon sagt :
Was darf denn der Ausbau eines defekten Wasserkühlers und der Einbau eines neuen Wasserkühlers bei einem 728i Automatik, in Verbindung mit neuem Frostschutzmittel, kosten ?
Und wieviel Zeit wird dafür benötigt ?
Bin mittlerweile etwas misstrauisch bzgl der Preise und möchte keine böse Überraschung erleben. Ich kann den Arbeitsaufwand leider nicht gut einschätzen.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Lothar
|
Hallo Lothar,
Also dranmachen ist schlecht getan, bei mir hats 30 - 45 min. gedauert und der Meister wollte dafür 80€ mit frostschutzmittel haben.
Bei BMW in Herne, wollten die mit neue Kühler und einbauen 750,00 € haben.
Hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein.
Lieben Gruß Hakan
|
|
|
30.07.2009, 19:28
|
#3
|
Gast
|
Hallo,
die Preise sind da sehr unterschiedlich.Ich habe für meinen Einbau 70 Euro incl. Frostschutz bezahlt.Meisterwerkstatt Autofit
Grüsse DaMax
|
|
|
30.07.2009, 19:54
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Kühler
Habs schon 2x machen lassen. BMW Gesellen(verschiedene) nach Feierabend. 30€ ohne Frostschutz neu
|
|
|
30.07.2009, 22:54
|
#5
|
Positivdenker
Registriert seit: 05.01.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: E38 728iA (07.98)
|
Vielen Dank für Eure Antworten
Ist ja echt preiswerter als ich dachte.
Bin mal gespannt, wieviel mein Schrauber dafür haben will.
Da scheint der Aus-/Einbau ja in kürzester Zeit erledigt zu sein.
Ich dachte, dass das viel komplizierter wäre.
Gruß
Lothar
|
|
|
31.07.2009, 06:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
bei den BMW-Preisen denk ich auch immer, dass der 7er ähnlich kompliziert sein muss wie ein Space-Shuttle
|
|
|
01.08.2009, 13:06
|
#7
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
01.08.2009, 16:10
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Der Tausch des Kühlersbeim V8 ist kein Akt , habe es schon insgesamt 3x gemacht , beim letzten mal 35Minuten gebraucht.
Könnte sein das es beim R6 schwerer ist.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|