Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
Ölpumpe M60 Motor
Nabend...
nachdem ich so irre gemacht wurde wegen der ölpumpenschrauben(danke mario re) habe ich heute die ölwanne abgebaut und siehe da ich hatte 4 (in worten vier) schrauben in der wanne liegen.
1 von der pumpe und 3 vom gehäuse..nun gut alles sauber gemacht und neue schrauben verbaut, motorwäsche gemacht,neues öl rein und ab nach hause..von wegen
na ca 2km grinste mich meine öl kontrolleuchte an..ich motor aus und nachgesehen ob genug öl drinn ist..
nochmal zurück auf die grube..
alles wieder abgebaut uns siehe da die dichtmasse von der ölwanne hatte sich aufgelöst und das sieb der pumpe ein wenig zugemacht
nicht weiter wild
alles sauber gemacht..zusammengebaut..noch mal neues öl rein(habe ja genug) und ab nach hause...
so und nun frage ich euch...die ölkontrollleuchte schimmert einige zeit..dann ist sie ganz aus..auf einmal voll da und dann wieder weg..ist das wegen der motorwäsche da der motor öl genug bekommt und ich nun schon 30 kilometer gefahren bin ohne das irgendwas klappert oder lauter wird..
fazit: danke an mario und stullenandi..ohne euch hätte ich da nie reingeschaut und wer weiss was da noch gekommen wäre..
man(n) sollte doch mal die schrauben überprüfen aber viel. ohne motorwäsche..
grüße micha
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Zitat:
Zitat von Meinv8
so und nun frage ich euch...die ölkontrollleuchte schimmert einige zeit..dann ist sie ganz aus..auf einmal voll da und dann wieder weg..ist das wegen der motorwäsche da der motor öl genug bekommt und ich nun schon 30 kilometer gefahren bin ohne das irgendwas klappert oder lauter wird..
Jupp, der Öldrucksensor ist wohl defekt ...
Eine Motorwäsche vertragen diese nicht so ganz ...
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Der ist nicht defekt! Der Sensor,der in der Nähe vom Ölfiltergehäuse sitzt,hat einfach nur etwas Wasser ab-bekommen...Das dauert ein paar tage,bis der wieder richtig trocken ist! War bei mir auch so...
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Re.
Zitat:
Zitat von Meinv8
dann sag mir mal bitte wo der sitzt...
Position 21 unten in der Abbildung ...
Zitat:
Zitat von Mario RE
Der ist nicht defekt! Der Sensor,der in der Nähe vom Ölfiltergehäuse sitzt,hat einfach nur etwas Wasser ab-bekommen...Das dauert ein paar tage,bis der wieder richtig trocken ist! War bei mir auch so...
Richtig, es kann sein das der Sensor sich nach paar Tagen regeneriert ...
Ich denke aber, paar Tage ohne intakten Öldrucksensor zu Fahren, ergibt ein gewisses Risiko ...
Ich Würde den Sensor ersetzen, was neu beim Freundlichen ca. 25€ kostet und kein Risiko eingehen - und, ein neuer Sensor ist eben neu und keines, was sich von einem Kurzschluss erholt hat ...
Gruß ...
@freak
Geändert von freak (28.06.2009 um 19:58 Uhr).
Grund: Abbildung hochgeladen
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E38.730i (06.95),e60 540i, BMW r1100rt
Zitat:
Zitat von Mario RE
Der ist nicht defekt! Der Sensor,der in der Nähe vom Ölfiltergehäuse sitzt,hat einfach nur etwas Wasser ab-bekommen...Das dauert ein paar tage,bis der wieder richtig trocken ist! War bei mir auch so...
na danke das du auch noch lebst
habe den heute trocken gemacht und siehe da lampe ist aus...morgen kommt trotzdem ein neuer rein