


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2009, 19:28
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Fetten von Radlagern..
Hallo!
Im Inspektionsdatenblatt von BMW steht drin das alle 50k km die radlager gefettet werden sollen - im TiS steht dazu nur shell retinax ep2 und das man die Wheel Hub Greese Caps ersetzen soll und mit loctite 638 einkleben soll - hat das schon mal jemand gemacht ? finde hier keine Anleitung oder sowas..
Danke für die Hilfe!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.06.2009, 19:31
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Guckst Du bei der Mobilen Tradition? Radlager fetten
Beim E38 noch nie gehört...sind ja nicht mal nachstellbar...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.06.2009, 19:32
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
nö, im inspektios plan der bei tipps und tricks mal veröffentlich wurde..
|
|
|
09.06.2009, 19:38
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das wird ein genereller Inspektionsplan sein...nichts, was speziell für einen Typen gilt!
|
|
|
09.06.2009, 19:40
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
da aber im TiS das ja drinnen steht.. sollte man das nicht mal angehen? auto hat heute die 305 000 geknackt und ich stelle mir gerade meinen nächsten werkstatt besuch zusammen.  Ich wollte alle radlager mal mit frischem fett versehen.
|
|
|
09.06.2009, 19:43
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
WO steht das denn bitte im TIS?
Du solltest da nix fetten - erstmal: Wie bekommst das alte Fett raus? Und wie möchtest Du überhaupt an das Lager kommen? Musst mal schauen, wo die "Öffnung" hin montiert ist...also, wo man im eingebauten Zustand überhaupt dran kommen könnte.
Zudem bekommst das sicher nicht mehr so dicht wie vorher.
Lass es einfach sein und wechsel das Radlager, wenn es Geräusche von sich gibt 
|
|
|
09.06.2009, 19:50
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ich will ja VERHINDERN das es erst überhaupt geräusche von sich gibt  So praktische abschmiernippel wären auch mal was feines. sowas wird nimmer gebaut :(
Das fett wird ja auch mal ausgelaugt sein.. nach 10 jahren.. oder nicht ?
|
|
|
09.06.2009, 19:53
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, das Thema hatten wir schon mal - lass doch einfach mal manche Sachen einfach in Ruhe
Solange es läuft, läufts...und wie gesagt: Du kommst da ohne großen Aufwand nicht dran und dann kann man es gleich ersetzen!
Zudem ist die Dichtigkeit dann nicht mehr gegeben...das ist Hochleistungsfett, was - ohne Beschädigung - auch nach 10 Jahren zumindest optisch und von der Konsitenz her super ausschaut!
|
|
|
09.06.2009, 21:37
|
#9
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Na bei den Vorderen ging es - die kann man ja zerstöhrungsfrei teilweise zerlegen. Nur wenn ich die schon runter hab investier ich lieber die paar Euros und bau gleich neue ein. So teuer sind die wirklich nicht. Und hinten.....KV!
Wenn die sterben dann sowieso nicht wegen altem Fett sondern weil Wasser eingerungen ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
09.06.2009, 22:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Ein paar Euros für ein Radlager vorne ?
Das gute Teil kostet 190€ ,also beide Seiten 380€ !
Da würde sich ein bisschen nachfetten schon lohnen.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|