Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2013, 16:38   #1
xG740
STAY OLDSCHOOL
 
Benutzerbild von xG740
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
Standard Lambda Funktion?

Hey Leute...
Ich kenne es nur folgendermaßen..lambda vor und nach kat..ergibt auch einen sinn..aber welche funktion hat die lambda vor kat bei den modellen bis 09.1998, da sie nach kat keine haben sondern nur eine vor den kats? Ja klar sie regelt und misst den reststoffsauergehalt aber woran orientiert sie sich? Dann kann man ja rein theoretisch ohne kat fahren die sonde interessierts nicht...?!
__________________
Hood Days - stay oldschool
xG740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 16:46   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Jep, wenn du keine Nachkat Sonde hast, kannst (nicht darfst) ohne Kat fahren.... bis zur nächsten AU

Btw... als Kfz_Mechatroniker solltest das eigentlich irgendwann gelernt haben, wie diese Systeme funktionieren!!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 17:23   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

So ähnlich stehts in Deinem Lehrbuch für Kraftfahrzeugmechatronik:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lambdasonden Teil 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alles über die Lambdasonde (2)
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 17:43   #4
xG740
STAY OLDSCHOOL
 
Benutzerbild von xG740
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
Standard

Oh man...ohne kommentare könnt ihr es echt nicht lassen oder? Hammer.....steht immernoch ne Frage offen..woran orientiert sie sich (einspritzregelung)? Hat das steuergetät nen sollwert?
Bleibt die einspritzung gleich auch wenn kat fehlt?
ICH WEISS WIE DIESES SYSTEME FUNKTIONIEREN..ICH HINTERFRAGE JA AUCH NUR EINZELHEITEN BEIM E38..

Geändert von xG740 (10.12.2013 um 17:49 Uhr).
xG740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 18:00   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Es muß ja ein Sollwert vorgegeben sein, sonst geht das ganze nicht.
Bei einer bestimmten Sondenspannung soll eine bestimmte menge Sprit eingespritzt werden.
Aber ist doch eigentlich logisch. Wie soll das sonst gehen ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 18:40   #6
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von xG740 Beitrag anzeigen
Oh man...ohne kommentare könnt ihr es echt nicht lassen oder?
Für eine vollständige und einwandfreie Verbrennung ist ein Mischungsverhältnis von ca. 14,7 kg Luft und 1 Kilogramm Kraftstoff nötig. Die Luftmenge entspricht etwa 11 Kubikmeter!
Das Verhältnis der tatsächlich benötigten Luftmenge zum theoretischen Luftbedarf wird als Luftzahl oder Lambdawert bezeichnet.
Lambda ( λ)

λ = 1 heißt also, dass die zugeführte Luftmenge dem theoretischen Luftbedarf entspricht.

Im normalen Betrieb des Fahrzeugs schwanken diese Werte natürlich. Der Motor hat seine beste Leistung bei Luftmangel (λ ca. 0,9 = fettes Gemisch) und den niedrigsten Verbrauch bei Luftüberschuss (λ ca. 1,1 = mageres Gemisch). Ob e38 oder nicht...............

So viel zur Theorie zweiPAC

ps. der Text ist natürlich nicht auf meinem Mist gewaxen

Geändert von Fimonchen (10.12.2013 um 18:46 Uhr). Grund: Vollzitat noch entfernt, sonst Tresche vom Mod.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 19:46   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es war schwer, Dein Verständnisproblem zu erkennen.
Zitat:
Zitat von xG740 Beitrag anzeigen
...
woran orientiert sie sich (einspritzregelung)?
Hat das steuergetät nen sollwert?
Bleibt die einspritzung gleich auch wenn kat fehlt?
...
Die DME hat im Kennfeld Einspritzzeitdauern für alle Drehzahlen, Lastzustände und auch Temperaturen hinterlegt. Dies sind die Sollwerte.

Hiervon wird eine Einspritzzeitdauer genommen und über die eben genau so lange geöffnete Einspritzdüse spritzt eine gewisse Menge Benzin auf die Einlaßventile.

Das durch die daraufhin folgende Verbrennung entstehende Abgas wird von der Lambdasonde (Regelsonde bzw. vor KAT) auf ihren Restsauerstoffgehalt (im Verhältnis zum Umweltsauerstoff) gemessen. Bei Abweichung vom erwarteten Restsauerstoffgehalt einer optimalen Verbrennung regelt die Lambdaregelung in der DME entsprechend nach, indem von ihr die Einspritzzeitdauer entsprechend verlängert oder verkürzt wird.


Bei Autos ohne Monitorsonde (Nach-KAT-Sonde) kannst Du den KAT weglassen. An der Lambdaregelung würde sich dabei nichts verändern.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 19:49   #8
xG740
STAY OLDSCHOOL
 
Benutzerbild von xG740
 
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
Standard

Amnat vielen Dank! Mehr wollt ich nicht wissen Lg und einen schönen abend
xG740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 19:58   #9
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von xG740 Beitrag anzeigen
Amnat vielen Dank! Mehr wollt ich nicht wissen Lg und einen schönen abend
Und DAS ist nicht Bestandteil einer Mechatronikerausbildung
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 21:04   #10
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Und DAS ist nicht Bestandteil einer Mechatronikerausbildung
Na sicher doch. Kannst du doch hier immer mal lesen. Beispiel mein hat gesagt... es ist das, oder vielleicht das. Am besten wir schauen mal schnell, und Wechsel mal schnell... aber ich hoffe sie haben die richtige Bank dabei. Das ist ein richtiger Mechaniker.
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lambda Fehler 2 gandalf BMW 7er, Modell E32 118 02.08.2012 22:21
Elektrik: TV Funktion codiert auf aktiv aber keine Funktion GINOCAZINO BMW 7er, Modell E65/E66 10 16.02.2011 13:20
Abgasanlage: Lambda 1 / Lambda 2 ausser Bereich max. Ridgeback BMW 7er, Modell E38 10 20.01.2011 06:46
Abgasanlage: Lambda Wert 740iDom BMW 7er, Modell E38 11 11.09.2010 20:18
Abgasanlage: lambda poco-man BMW 7er, Modell E32 5 20.06.2007 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group