Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2011, 11:09   #1
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard Probleme mit Kühlkreislauf / Heizungssystem

Hallo 7er-Gemeinde!


Ich habe zzt. folgendes Problem und werde irgendwie nicht schlau draus, ebenso wenig wie mein Kfz-Mechaniker (nein, er arbeitet nicht bei BMW, sondern nur in einer Polizeiwerkstatt...):

Ich fuhr Freitagabend zu meiner Liebsten und hatte die Heizung auf 16,5° bei Automatikbetrieb stehen und mußte über das Kalt-Warm-Regler zwischen den Lüftungsgittern im oberen Armaturenbrett auf kalt stellen, da ansonsten saunaähnliche Temperaturen im Innenraum herrschten.
Als ich dann am Samstag wieder nach Hause fuhr gab es ein anderes Bild: Die Kühltemperaturanzeige kroch so langsam nach oben, daß selbst eine Schnecke schneller sich warm läuft und war erst nach ca. 2km Autobahnfahrt bei gemütlichen 110km/h im Tempomat in der Mitte angelangt, was ja normal für das Auto ist, allerdings brachte die Heizung selbst bei 32° und voller Power null Heizleistung und das bei 2° Außentemperatur. Also hab ich mal die Heizung ausgeschaltet und schon schnellte die Kühltemperatur binnen weniger Sekunden bis knapp vor den roten Bereich. Als ich die Heizung wieder einschaltete (18° und Autobetrieb) ging die Kühltemperatur wieder auf Normal zurück, aber es kam auch nur ein laues Lüftchen von der Heizung.

In letzter Zeit wurde im Kühlsystem folgendes getauscht: Ausgleichsbehälter, Niveauschalter, Kühlerverschluß, Thermostat mit Kennfeldsteuerung und natürlich auch die komplette Kühlflüssigkeit (Glysantin G48).

Vielleicht kann jemand einen Ansatzpunkt liefern...


Grüße aus der saarländischen Hauptstadt
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 12:52   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Unter der Vorraussetzung, dass keine Abgase im Kühlsystem vorhanden ist und dass keine Gas-Anlage vorhanden ist vermute ich ein defektes Thermostat, welches den Motor min. einmal derart warm werden lies, dass Kühlflüssigkeit fehlt.

Oder sind die geschilderten Reparaturen etwa vor kurzem gewesen ?
.... dann fehlt möglicherweise "nur" Kühlflüssigkeit (ist da auch angemessen viel Frostschutz drinnen ? ) .

Gruß an die ferne Saar
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 13:45   #3
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Unter der Vorraussetzung, dass keine Abgase im Kühlsystem vorhanden ist und dass keine Gas-Anlage vorhanden ist vermute ich ein defektes Thermostat, welches den Motor min. einmal derart warm werden lies, dass Kühlflüssigkeit fehlt.

Oder sind die geschilderten Reparaturen etwa vor kurzem gewesen ?
.... dann fehlt möglicherweise "nur" Kühlflüssigkeit (ist da auch angemessen viel Frostschutz drinnen ? ) .

Gruß an die ferne Saar
Hallo FrankGo!

Doch Gasanlage ist verbaut, aber die dürfte soweit keine Probleme machen, da GAP und HU erst nen Monat alt sind...

Reparaturen:
Kühlerverschluß ~100km
Ausgleichsbehälter ~500km
Niveauschalter und Thermostat ~5.000km
Kühlflüssigkeit ist voll bis max und kühlerfrostschutz sollten etwa 5-5,5liter drin sein. Ist ein wenig am Freitag abhanden gekommen als der Verschluß den Geist aufgab, aber hatte dann mit 1,5l G48 aufgefüllt nochmals...


Gruß aus der fernen Saar
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:49   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn erst vor kurzem Nachgefüllt wurde ist die Vermutung, dass der Entlüftungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist einfach mal da.

Das System entlüftet sich auch während dem Fahren, insbesondere im Winter und bei hoher Motordrehzahl.
Wenn die Flüssigkeit sinnvoll aufgefüllt wurde (die nächsten 2 Monate alle 2 Wochen kontrollieren / ein wenig nachfüllen) würde ich das ganze als "einmalige Nachwehe" abtun und wenn es nicht mehr auftritt als "erledigt" betrachten.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlkreislauf spülen Huppi BMW 7er, Modell E32 16 11.07.2012 14:20
Temperatur im Kühlkreislauf ? Biemer735 BMW 7er, Modell E38 6 10.05.2010 17:43
LPG im Kühlkreislauf Igor BMW 7er, Modell E38 31 19.08.2008 15:55
Motorraum: Leckage im Kühlkreislauf carinthia75 BMW 7er, Modell E38 5 15.01.2008 20:46
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften Vedder77 BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2007 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group