


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2009, 09:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
728er "Ölstand prüfen" im Display
Hab genug Öl drin. Nach jedem starten zeigt er mir aber "Ölstand prüfen"
|
|
|
04.05.2009, 09:36
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Dann ist der Ölstandsensor in der Ölwanne verschmutzt oder defekt.
|
|
|
04.05.2009, 09:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Ölstand
Hab vor kurzem grad ne neue Ölwannen Dichtung einbauen lassen. Vielleicht ist da was kaputt gegangen. Der mußte den Motor anheben und die dazwischen schieben
|
|
|
04.05.2009, 10:15
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie "dazwischen schieben"?
Dann hat er den Sensor "geköpft", wenn er das gemacht haben soll 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.05.2009, 10:27
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Um ne Ölwannendichtung einzubauen muss man den Motor nicht anheben, dazu nimmt man die Ölwanne ab, entfernt die alte Dichtung, macht das alles erst mal ordentlich sauber, legt die neue Dichtung auf die Ölwanne, und schraubt die mit vorgeschriebenem Drehmoment wieder an.
Dabei fällt einem auch der Ölstandsensor auf, der dort verbaut ist, sehr teuer ist, und den man dabei nicht beschädigen sollte.
Such dir mal nen kompetenten Schrauber.
|
|
|
04.05.2009, 10:35
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Britney
Hab vor kurzem grad ne neue Ölwannen Dichtung einbauen lassen. Vielleicht ist da was kaputt gegangen. Der mußte den Motor anheben und die dazwischen schieben
|
???
Den Motor anheben???
Was ist denn das für eine Geschichte?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
04.05.2009, 10:42
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Er hat einen 728i - ich meine, dass man da den Motor anheben muss.
|
|
|
04.05.2009, 12:29
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Höre ich zum ersten mal.
Warum? Ist da unterhalb der Ölwann noch was verbaut, weshalb man die nicht einfach nach unten abnehmen kann?
Gruß Jippie
|
|
|
04.05.2009, 12:44
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jop, so ist es - der Achsträger dürfte daherlaufen 
|
|
|
04.05.2009, 13:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Jop, so ist es - der Achsträger dürfte daherlaufen 
|
So is dat ! 
Denke nicht, dass da ohne anheben was geht (außer Dosenöffner  )
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|