Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 17:35   #1
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Frage Beifahrertür lasst sich nicht öffnen!

Hallo zusammen,
seit gestern lässt sich meine Beifahrertür nicht mehr öffnen.
Der Türpin geht normal hoch. Lässt sich weder von innen noch von aussen öffnen......
Was kann das sein? Der Stellmotor ist doch nur für den Türpin, oder?
Wie bekomme ich die Tür geöffnet.
War beim freundlichen, der meinte ich müsse die hintere Tür ausbauen, um an die Öffnung für den Schliessmechanismus zu gelangen.
Wer hatte schon einmal das gleiche Problem?
Hatte im Winter, dass die Tür nicht mehr in das schloss eingerastet ist. Nach ein paar Kilometern funzte es wieder? Ich denke dass da Wasser von der Waschanlage schuld war.
Oder gibt es da doch einen zusammenhang?
Hiiiiilfe!
Gruß
Franky
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 10:54   #2
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Standard erledigt

Hallo,
hat sich erledigt. Tür funzt wieder.
Gruß
Franky
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 11:30   #3
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Franky740 Beitrag anzeigen
Hallo,
hat sich erledigt. Tür funzt wieder.
Gruß
Franky
Das kommt wieder,baue mal die Verkleidung ab und sprühe alles schön ein denn wenn die Tür mal nicht mehr auf geht hast du ein Problem die Verkleidung ab zu bekommen
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 11:41   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

schreib doch mal die lösung dazu Nur wenn zu den problemen auch die lösungen stehen, bringt dieses ewige gemaule "Haste auch die Such funktion genutzt" etwas
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 11:46   #5
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
schreib doch mal die lösung dazu Nur wenn zu den problemen auch die lösungen stehen, bringt dieses ewige gemaule "Haste auch die Such funktion genutzt" etwas
Die Tür wird wohl einfach von alleine wieder gegangen sein,ansonsten hilft hierbei oft schnelles ziehen am Türgriff und einfach los lassen und dieses ganz schnell und oft wiederholen.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 11:48   #6
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Ich hatte das auch schon mal, wenn es kalt war. Die Schmierung am Gestänge ist dann nicht mehr ausreichend.
@werty hat die Prävention dazu ja auch schon beschrieben.

Die Türe kannst du idR mit viel Geduld wieder öffnen, indem du laaaaangsam (!!) von außen mehrfach den Tüföffner betätigst, von innen ging da bei mir nix (warum auch immer). Oder den Türöffner außen anheben und schnell runterschnappen lassen, das hat auch schon geholfen.

Schmieren muß ich auch noch...

EDIT: @werty war schneller, bestätigt aber ja mein Geschreibsel
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 12:13   #7
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Ich hatte das auch schon mal, wenn es kalt war. Die Schmierung am Gestänge ist dann nicht mehr ausreichend.
@werty hat die Prävention dazu ja auch schon beschrieben.

Die Türe kannst du idR mit viel Geduld wieder öffnen, indem du laaaaangsam (!!) von außen mehrfach den Tüföffner betätigst, von innen ging da bei mir nix (warum auch immer). Oder den Türöffner außen anheben und schnell runterschnappen lassen, das hat auch schon geholfen.

Schmieren muß ich auch noch...

EDIT: @werty war schneller, bestätigt aber ja mein Geschreibsel
Mit langsam war bei mir nix mehr zu machen,da hat nur schnelles ziehen und los lassen geholfen.

Wichtig ist auf jeden Fall,wenn es erst mal soweit ist auf jeden Fall sofort die Verkleidung abmachen solange man die Tür noch so aufbekommt
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 17:50   #8
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Daumen nach oben Beifahrertür

Hallo zusammen,
leider war es nicht so einfach....
Wir haben folgendes machen müssen
1) hintere Beifahrertür ausgebaut (blos nicht die vier an der Tür lösen, sonder die beiden Sechskantschrauben am bzw. im Gelenk, da sonst eine neue Einstellung der Tür fällig wird)
2) dann in der Beifahrertür den Aussengriff ausgehangen und ausgebaut (über die Ovale Öffnung an der Innenseite der Tür, Abdeckung entfernen)
3) Schloss entriegelt (mittels Spezialdraht .-))
4) Türpappe abgebaut (incl. Boxen, Dämmung,Türpin)
5) Türschloss komplett ausgebaut
Defekte: der kleine Bowdenzug (Verbindung zwischen Scloss und Türgriff)der Schlossmechanik war durchgerostet und die Mechanik schwergängig. Bowdenzug entfernt und die Mechanik mittels WD40 wieder gängig gemacht. Hatte also doch mit dem Winterphänomen zu tun (s.o.).
Ich kann nur jedem raten das Problem nicht zu unterschätzen!
Wir haben für alles 2 Stunden benötigt.
Teile wurden heute bestellt. Kosten ca. 7,90€ für den kleinen Bowdenzug.
Haben bis auf die Türverkleidung alles wieder zusammen gebaut und bis auf den Aussengriff funzt es wieder.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Franky
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Beifahrertür lässt sich nicht öffnen Amti BMW 7er, Modell E38 9 15.09.2019 11:13
Elektrik: Fahrertür lässt sich nicht öffnen Dagolad BMW 7er, Modell E32 7 23.06.2016 17:24
Tür läßt sich nicht öffnen bigpig BMW 7er, Modell E38 2 07.03.2010 11:19
kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen my750i BMW 7er, Modell E32 3 26.11.2008 09:04
Elektrik: E38 lässt sich nicht öffnen Chrisat02 BMW 7er, Modell E38 11 10.05.2008 21:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group