


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2009, 11:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Teilkasko, Lackieren lassen.......??
Hallo freunde,
heute morgen bzw. über nacht wurd mein wagen fast komplett zerkratzt, kann ich das über Teilkasko komplett neu lackieren lassen?
Hatte ein Vorschaden vor 3 Wochen, wegen mein Frontscheibe und wurde ohne problem behoben nur wenn ich das jetzt mit kratzer angebe, habe ich angst das sie mich von der versicherung rausschmeissen.
Für eure idden und tipps bin ich jetzt schon dankbar.
gruß hakan
|
|
|
14.04.2009, 11:46
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, sowas zahlt nur die Vollkasko!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.04.2009, 11:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
Verkratzen fällt unter Vandalismus, denn es wurde ja nichts gestohlen, und das zahlt keine Teilkasko.
Da müßte die Vollkasko ran (sofern vorhanden).
Gruß
Rudi
EDIT: Lex war schneller...
|
|
|
14.04.2009, 14:45
|
#4
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Auch wenn etwas gestohlen wurde zahlt die Versicherung keinen Vandalismus.Entweder Vollkasko oder Pech gehabt.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
14.04.2009, 15:06
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Auch wenn etwas gestohlen wurde zahlt die Versicherung keinen Vandalismus.
|
Jein - geht etwas im Zusammenhang mit dem Diebstahl defekt, wird es schon noch ersetzt. Manhcmal gibt es dabei aber Streitfälle...
|
|
|
14.04.2009, 15:23
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Wir reden doch hier von einem fast komplett Zerkratzem Auto und wenn dann würde bei z.b. eingeschlager Scheibe und durch die Splitter Zerkratzte Tür die Tür gezahlt werden ebendso der Ledersitz wenn durch Splitter beschädigt aber der rest wäre Vandalismus und das ist nicht abgedeckt.
Oder bei einem Teilediebstahl z.b. Stoßfänger wenn durch unsachgemässes abnehmen dieser Stoßfänger beide Kotflügel Zerkratzt werden dann müssen die auch Lackiert werden über die Versicherung aber den rest wenn der Dieb mit der "Ausbeute" nicht zufrieden ist und die kiste dann Zerkrtazt weil er gefrustet ist wird nicht gezahlt
Mfg DD
|
|
|
14.04.2009, 15:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Desweiteren sollte man mal seine Versicherung überprüfen.
Bei mir ist die Vollkasko mit Teilkasko billiger als nur die Teilkasko.
Habe es bei einem Versicherungsvergleich festgestellt,hab denn da angefragt und prombt die Bestätigung erhalten.
Leider muss man das selbst in die Hand nehmen,von allein kommen Die nicht.
|
|
|
14.04.2009, 15:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Desweiteren sollte man mal seine Versicherung überprüfen.
Bei mir ist die Vollkasko mit Teilkasko billiger als nur die Teilkasko.
|
Normal ist das aber nicht !
|
|
|
14.04.2009, 15:51
|
#9
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von werty
Normal ist das aber nicht !
|
Ich kann mir sowas kaum vorstellen... Vollkasko GÜNSTIGER als Teilkasko...
Irgendwo komisch... Denn die VK bietet mehr als die TK und ist günstiger?... Sowas kenn ich nicht... Ich kenn nur solche Fälle, wo zb. die TK 20€ Quartal mehr kostet, als nur Haftpflicht... Oder das halt die VK nur ein wenig teuerer ist, als die TK, aber das die VK GÜNSTIGER als die TK ist...
Falls hier mehrere der Meinung sind, dann werd ich auch meine Versicherung anrufen und mal fragen wie es mit einer VK ausschaut...
__________________
V12 POWER
|
|
|
14.04.2009, 15:55
|
#10
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Klar kann VK inkl. TK billiger sein wie TK es kommt auf den Schadenfreiheitsrabat an.
TK ist immer 100% VK kann auch mal bei 30% sein und schon ist VK inkl. TK billiger.
Mfg DD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|