Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2008, 19:49   #1
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard druckstreben-gummis

hallo,
hier mal der direkte vergleich der druckstrebengummilager.

links vom protect, rechts orginal 750. beide neu. leider etwas unscharf aber geht schon

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

gruss,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 22:07   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hmm, ich hab welche von febi drin, und die sehen den lpi recht ähnlich..

was ist der kosten unterschied?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 22:20   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hi Stinger!

Danke für das Foto.

Ich überlege auch schon länger, ob ich bei der anstehenden Revision der Vorderachse die Protection-Buchsen nehmen soll.
Sollen die nicht ne andere Farbe (grün?) haben?

Hast Du die Teilenummer der Buchsen? Und was kosten sie?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 22:26   #4
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi, kosten tun die 80€ inc. also die protect.
ich hab die lager schon mal vor etwa 8000 km getauscht, die orginalen beim freundlichen. jetzt hab ich das lenkradflattern wieder drum dacht ich jetzt teste ich die mal. sehen ja auf jeden fall deutlich massiver aus.
teilenummer hab ich leider nicht griffbereit, kann ich aber morgen nachschauen und hier reinschreiben.
gruss,
uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 08:57   #5
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
ich hab die lager schon mal vor etwa 8000 km getauscht.....
Wenn Du nur die Lager getauscht hast, wundert es mich jetzt nicht, das das Flattern schon wieder anfängt.
Denn was nutzt es wenn das Lager neu ist, der Kugelkopf aber am Ende ist?

Hast Du auch schon mal drüber nachgedacht das das Flattern jetzt auch einen anderen Grund (evtl. Spurstangenkopf) haben könnte.?

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 09:11   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich vermute auch mal, dass Du das Flattern mit neuen Buchsen nicht wirklich in den Griff bekommst. Die Ursache wird woanders liegen.
Das siehst Du schon daran, dass die letzten Buchsen nun nur 8000 Kilometer gehalten haben. Also wirken da Kräfte/Vibrationen auf die Buchsen, die diese zwar einen gewisse Zeit lang absorbieren können, sie aber auf Dauer beschädigen und dann merkst Du auch wieder das Flattern in der Lenkung.
(Nicht dass wir uns da falsch verstehen: Genau dafür sind diese Buchsen natürlich da, aber sie sollten halt nicht schon nach 8000 Kilometern hinüber sein.)

Ich befürchte daher, dass Du mit neuen Buchsen daher wieder nur an den Symptomen herumdoktors, nicht aber an den Ursachen.

Sind die Räder richtig gewuchtet?
Lass auch mal Druckstreben, Querlenker und Stabis (Pendelstützen) auf Spiel übertrüfen.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 09:26   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ich hab auch die erfahrung gemacht das die Druckstreben nicht wirklich das allheil mittel ist. Wenn man wirklich endgültig ruhe haben will sollte man sich die komplette vorderachse annehmen:

Spurstangen Links, Mitte, Rechts
Druckstreben
Querlenker
Pendelstützen

Bedenkt was da für ein Gewicht getragen wird, und was da für Belastungen auftreten.

Ich persönlich würde nur die Kompletten Teile nehmen, lager die schon mal rein und rauß gepresst worden.. hmm.. ich weiß nicht.. so richtiges vertrauen hätte ich da nicht drin. Mich ärgert gerade das ich keine bilder von den FEBI druckstreben gemacht hab, als sie noch ausgebaut waren.. aber die haben auch noch Hartplaste verbaut, die in den Original druckstreben nicht vorhanden war. Hoffe das die lange halten.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 06:12   #8
volki
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Bastogne
Fahrzeug: E38 - 730D (03/2001), E90 - 320d (05/2007) Touring, Honda CBR 1000F (93)
Frage Druckstrebe Protection

Hallo Leute,
mal eine kleine Frage, kann ich die Protection Druckstreben auch in meinem
730d einbauen oder sind die nur fuer die 740-750er ?

viele Gruesse aus Belgien,
Volkhard
volki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 06:25   #9
Herby7
xDriver
 
Benutzerbild von Herby7
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
Standard

Hallo Volkhard,

da die Achsteile bei allen e38-Modellen gleich sind sollten auch die Gummilager in alle passen.

Gruß
Andre
__________________
Von links kommt ein Smart und rechts ist auch frei

"Hatta Klima? Hatta Hatta Hatta"

Es gibt Leute im Forum, wenn die was schreiben, sinkt das Niveau schneller als die Titanic, deswegen gibt es ja die Ignorier-Liste

Gasumbau jetzt auch ohne Ansaugbrücken anzubohren!!!
Herby7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 07:36   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Passen 100%ig - hab die seit gestern auch drin und muss sagen: WOW!

Die Teile sind ja fast wie Powerflex-Lager - mit den normalen Lagern kann man die Druckstrebe noch gut hin und her bewegen...mit den Protectionlagern geht da praktisch nicht mehr!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Gummis im Kofferraum dieselspaß BMW 7er, Modell E38 21 30.01.2012 19:34
Fahrwerk: Gummis der Druckstreben deressener BMW 7er, Modell E38 11 09.03.2008 18:25
Fahrwerk: Gummis am oberen Tragarm/Querlenker KennyLogan BMW 7er, Modell E32 15 12.06.2006 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group