


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2011, 07:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: 34277 Fuldabrück, Dörnhagen
Fahrzeug: E38-750iL (1996 blau met.,graues Leder)
|
Zylinderkopfdichtungsschaden
Hallo,
habe an meinem 750iL E38 höchstwahrscheinlich einen zylinderkopfdichtungsschaden  wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann was der spaß in etwa kosten wird.
Kennt jemand vielleicht eine relativ günstige aber dennoch gute und vertrauensvolle werkstatt in der nähe von kassel?
Geändert von BMW-E38-750iL (23.08.2011 um 10:04 Uhr).
|
|
|
23.08.2011, 08:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Ockfen
Fahrzeug: E39-530d (10.01) und E46-320d (07.01)
|
Wer den Schaden hat, der braucht für den Spott nicht zu sorgen: So gehts den Leuten, die mit nem Azubigehalt unbedingt ein dickeres Auto als der Chef fahren möchten...
Ich schätze mal, 1000-1500 Euro wirst Du minimum einplanen müssen, wenn Du nicht jemanden findest, der Dir sowas irgendwo im Hinterhof reparieren kann... Ich kann Dir nur raten, den Wagen zu verkaufen und Dir nen Corsa, Fiesta oder Polo zu holen... Als Azubi fährt man keinen E38, auch nicht wenns geil ist...
Geändert von Novipec (23.08.2011 um 10:02 Uhr).
Grund: unnötigs Zitat entfernt
|
|
|
23.08.2011, 08:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von MRedZac
Ich schätze mal, 1000-1500 Euro wirst Du minimum einplanen müssen
|
Ich denke das wird deutlich teurer... mein E32-730iAV8 hatte 2005 bei 333 Tkm nen Kopfdichtungsschaden - der günstigste angebotene Preis einer freien Werkstatt lag damals schon bei 1600 €, die meisten wollten mehr als 2000 € - beim Fuffi kommt neben dem Inflationsaufschlag für die letzten 6 Jahre sicher noch ein satter 12-Ender-Aufschlag hinzu !
Daher würde ich eher mal schauen ob mir nicht ein versierter Schrauber hier aus dem Forum helfen kann.
|
|
|
23.08.2011, 09:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
Hackt doch nicht auf ihm rum. Warum sollte er als Azubi keinen 750er fahren dürfen. Die Fahrzeuge sind günstig in der Anschaffung, versicherung Steuer ebenfalls und wenn er nicht jeden Tag 100KM so wie ich zur Arbeit fahren muss warum nicht. Hab damals auch mit nem 525 24V E34 angefangen allen blöden sprüchen zum trotz
Als erstens würde ich genau festellen ob es wirklich ein Kopfdichtungsschaden ist bevor du dir wegen der reparatur einen Kopf machst und dich nach reparaturkosten erkundigst.
|
|
|
23.08.2011, 09:09
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: 34277 Fuldabrück, Dörnhagen
Fahrzeug: E38-750iL (1996 blau met.,graues Leder)
|
Danke brookes78.
ja bin mir ziemlich sicher dass es die zkd ist, habe alles andere wasserpumpe, thermostat und und und neu gemacht, kann eigentlich nur ncoh die zkd sein
|
|
|
23.08.2011, 09:17
|
Dr. Fön
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: OT und Beleidigungen
|
23.08.2011, 09:19
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 08.08.2011
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735i
|
was macht er denn Überhaupt für zicken?
Gruß Robert
|
|
|
23.08.2011, 09:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Oh meine Güte... Leute was soll der Quark ?
Ich kenne Leute die in ihrem ausgelernten Beruf arbeiten und ähnliche Probleme haben wenn bei ihrem 10 Jahre alten Golf ne 500 € Reparatur anfällt.
Lest Euch nochmal den Forumszweck durch und versucht was gescheites bei zu tragen anstatt über anderer Leute Finanzen zu unken.
@BMW-E38-750iL: welche genauen Symptome hast Du denn dass Du einen ZKD-Schaden vermutest ? Wurde schon ein CO-Test gemacht ?
|
|
|
23.08.2011, 09:31
|
#8
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Du hast doch 2 750er, bau den Motor rüber?
|
|
|
23.08.2011, 09:32
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: 34277 Fuldabrück, Dörnhagen
Fahrzeug: E38-750iL (1996 blau met.,graues Leder)
|
nein co2 test habe ich noch nicht gemacht.
Beschwerden:
nach etwa 15 km kocht er und man hört ein lautes blubbern im Kühler und baut enorm hohen druck auf, dadurch ist mir der kühler geplatzt. Da lag meine vermutung noch bei der wasserpumpe. nun ist alles gewechselt und beschwerden sind immernoch da.
daher kann es meiner meinung nach nur nich die zkd sein
|
|
|
23.08.2011, 09:33
|
MRedZac
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: OT und Beleidigungen
|
23.08.2011, 09:33
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: 34277 Fuldabrück, Dörnhagen
Fahrzeug: E38-750iL (1996 blau met.,graues Leder)
|
nein der schlechtere musste meinem wohnmobil weichen...
|
|
|
23.08.2011, 09:41
|
MRedZac
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: OT und Beleidigungen
|
23.08.2011, 09:58
|
MRedZac
|
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht.
Grund: OT und Beleidigungen
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|