Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 09:20   #1
740min
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
Standard Birnenfresser

Moin,

das mein e38 740i ein Benzinfresser ist, das war mir schon klar,
aber das es gleichzeitig Glühbirnen frist, ist schon frech

Über zwei Jahre fahre ich den schon und keine Glühbirne ging kaputt, bis auf das hintere Bremslicht auf der Beifahrerseite, schon das 3 Mal.

Ich vermute, das die Birne hin und wieder zu viel Stom abbekommt, da immer deutliche Spuren von schwarzem Rauch zu sehen sind.

Kenn es noch jemand?
740min ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 10:26   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

strom wird gezogen
und spannung liegt an!!!.

entweder liegt an dem teil eine zu hohe spannung (U)an oder etwas anderes verursacht einen schaden an der stelle (wasser oder ähnliches), sodass ein hoher strom fliesst und da was verbrutzelt ...
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 11:01   #3
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Hallo,
bei mir war es vor kurzem das Standlicht hatte hin und wieder
aussetzer paar Wochen später war das Abblendlicht (Xenon Brenner)
kaputt.Ob das jetzt zusammen hängt?
Seit jo ist ja schon 3 Monate her beide Birnen getauscht alles bestens...
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 12:58   #4
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Wie bereits erwähnt, musst Du immer beide Birnen gleichzeitig tauschen, sonst funzt die eine immer wieder durch.
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 19:27   #5
740min
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
Standard

es könnte dann ewentuell daran liegen das mein Xenon vorne links hin und wieder während der Fahrt ausfällt. Dann mach ich schell aus und an, dann geht es wieder.
Ich versuche mal die Tage die vorderen Scheinwerfer auszutauschen, mal schauen was los ist.
740min ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 19:33   #6
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von 740min Beitrag anzeigen
Dann mach ich schell aus und an, dann geht es wieder.
Das ist optimal zum Brenner killen
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 16:34   #7
Burzum728
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Burzum728
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Aßlar
Fahrzeug: E38-728i(03.99)
Standard

Zitat:
Zitat von 740min Beitrag anzeigen
Moin,

das mein e38 740i ein Benzinfresser ist, das war mir schon klar,
aber das es gleichzeitig Glühbirnen frist, ist schon frech

Über zwei Jahre fahre ich den schon und keine Glühbirne ging kaputt, bis auf das hintere Bremslicht auf der Beifahrerseite, schon das 3 Mal.

Ich vermute, das die Birne hin und wieder zu viel Stom abbekommt, da immer deutliche Spuren von schwarzem Rauch zu sehen sind.

Kenn es noch jemand?
Selbes Problem mit gleicher Birne (so ein Zufall)
Bei mir war der Drehstecker der Birne leicht korrodiert. Habe die Kontakte sauber gemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert und seit dem keine Probleme mehr. Bin auf der Suche nach neuen Rückleuchten komplett ROT !!!
Burzum728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 16:42   #8
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@740min

ist ein Kontaktproblem.
Saubermachen und Paste verwenden. Beide Lampen tauschen ist ein Märchen :-)

Ausfall Xenon vorne links, hab ich auch ab und zu.
Meistens erst nach einigen Minuten Brenndauer, wenn der Brenner und die Fassung warm gewoerden ist, vermutlich Kontaktproblem in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit. Auch Licht aus und Licht an, brennt wieder.
Letzten Monate jedenfalls keine Probleme, nur im Herbst.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group