


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.01.2011, 14:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Federung hinten / Poltern vorn
Moin zusammen!
Jaja, wieder ein Neuling :-)
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen E38 740i EZ 9/94 gegönnt. HU/AU wurde neu gemacht, lt. bericht "ohne Mängel". Der Wagen ist insgesamt in einem ordentlichen Zustand, jedoch betrete ich mit BMW automobiles Neuland. Abgekürzt: mir war nach einem alltagstauglichen V8 und dieses Modell gefiel mir mit am besten und das Preis-Leistungsverhaeltnis stimmt in diesem Alter auch. Bin zwar ein Hobbyschrauber, aber das selbst angeeignete Wissen beschränkt sich eher auf die bisher jahrelang von mir bewegten Automodelle.
Trotz des "mängelfreien" Autos sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen, die ich so für nicht richtig halte. Vielleicht kann mir der eine oder andere erfahrene E38-Fahrer dazu Tips geben?
1. Federung Hinterachse)
Mir kommt die Federung auf der HA sehr stossig vor. Während der Wagen beim Überfahren eines Zone-30 Pollers vorn federt, ist es hinten eher ein "Springen". Der verkaufende (Nicht-BMW)Händler meint, beim Vorbesitzer habe der Wagen die letzten 2 Jahre fast nur gestanden, der Ölfluss in den Dämpfern wäre daher fast Null. Das würde sich aber nach einiger Zeit wieder geben. Niveauregulierung hat der Wagen wohl nicht, zumindest fand ich bisher keine Anhaltspunkte dafuer, weiss aber ehrlich gesagt auch nicht, woran das erkennbar sein soll. Druckspeicherkugel in HA-Nähe fiel mir nicht ins Auge. Den Rest der Niveautechnik kenne ich noch nicht. Im Stand bei abgestelltem Motor kann man den Vorderwagen auch etwas herunterdrücken. Hinten jedoch bewegt er sich so gut wie gar nicht und gibt nur ein leises Ächzen von sich.
2. Poltern Vorderachse)
Beim Befahren arg holpriger Strassen kommt von vorn (rechts) ein ziemliches Poltern. Klingt fast, als würde ein massives Teil irgendwo gegenschlagen. Wie gesagt, HU war mängelfrei. Ist zwar keine Garantie, aber deswegen gehe ich erstmal davon aus, dass am Fahrwerk nichts ausgeschlagen ist. Wo sollte ich mal nachsehen (lassen)?
3. Schaltkulisse)
Natürlich sind bei einem Auto dieses Alters mal ein paar Lämpchen defekt. Die Displays sind erfreulicherweise alle ohne Pixelfehler. Bisher habe ich nur 2 defekte Lämpchen gefunden. Eine im Cockpit bei der Aussentemperaturanzeige, an die ich vermutlich leicht komme, nachdem ich die beiden kleinen Schrauben der Armatur oben löse. Die andere in der Schaltkulisse. Dazu muss sicher diese schicke polierte Holzplatte raus, aber wie? Ich möchte das Teil nur ungern kaputtmachen, nur um die Klemm- oder Schraubtechnik kennenzulernen. Hat jemand ein Tip dazu?
Falls noch Rückfragen sind - ich gebe mein bestes sie zu beantworten! :-)
Für Infos vielen Dank vorab!
Viele Grüße
Ringo
|
|
|
06.01.2011, 15:26
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
1. Die Federung ist hinten so bemessen, dass sie sowohl das Leergewicht oder eben auch 80 Kilo Benzin plus ca 500 Kilo Zuladung abfedert ohne besonders in die Knie zu gehen. Deshalb ist die bei unbeladenem Auto stramm. Vorne ändert sich ja nie viel an Achslast
2. Wird wohl das Domlager sein (dort wo sich oben das Federbein mit dem Rad beim Lenken mitbewegen muss). Weil sich eh bald die ersten Federbrüche einstellen werden, würd ich mit dem Austausch noch warten bis sich die Arbeit "lohnt"
3. Den Lederbalg an einer Ecke beginnend aus dem unteren Rahmen ziehen. Beim Schalthebel auf die Sperrtaste drücken und den Hebel kräftig nach oben abziehen, ohne sich selbst oder jemand auf dem Beifahrersitz ko zu schlagen. Dann werden schon mal diverse Schräubchen sichtbar. Welche Lampe könntest Du meinen? Bei mir ist da höchstens die Ganganzeige.
|
|
|
06.01.2011, 15:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Gratuliere zum 7ner.
Ohne Mängel steht in dem Bericht...Papier ist geduldig. 
|
|
|
06.01.2011, 16:33
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Ernst 730i,
woher hast du diese ""gewissheit"" ???   
...plus ca 500 Kilo       ....
schon mal selbst 500kg in den kofferraum geladen ???
ich JA!, fest verbaut mit dem E38, die hinterachse musste zu diesen zweck
aufgelastet werden auf 4Tonnen, denn selbst wenn die
original-stossdämpfer und originalfedern top und neu sind, man zusätzliche batterien
mit standardgrösse mit 100AH reinstellt, geht der dicke hinten in die knie ...   
als ich mit den 500kg einbuchsen fertig war, bin ich erstmal 4 wochen BERG hoch
gefahren, die federn hinten voll eingedrückt, er "federte" nur noch auf den
zusatzdämpfern bzw. begrenzern und die dämpferstange drückte sich aus dem
domlager und zerriss dieses .... die originalfedern der HA waren 50.000km gelaufen ...   
mein fahrwerk habe ich dann verändert (für gepanzerte regierungs-kfz 4tonnen)  
also ich kann mit bestimmtheit sagen:
die original-hinterachsfedern sind der lacher    ,
voll das mickeymouse-zeugs, absolut unterdimensioniert,
merkt man sehr schnell, wenn sich mal 2x 80kg personen hinten einbuchsen ...
da gehts abwärts mit dem aarrsscchhhh .... 
p.s. wie das bei einem E38 mit Niveauregulierung ist kann ich nicht sagen, meiner hat S-EDC ....
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (06.01.2011 um 16:41 Uhr).
|
|
|
06.01.2011, 17:18
|
#5
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
2. Poltern Vorderachse)
Beim Befahren arg holpriger Strassen kommt von vorn (rechts) ein ziemliches Poltern. Klingt fast, als würde ein massives Teil irgendwo gegenschlagen. Wie gesagt, HU war mängelfrei. Ist zwar keine Garantie, aber deswegen gehe ich erstmal davon aus, dass am Fahrwerk nichts ausgeschlagen ist. Wo sollte ich mal nachsehen (lassen)?
|
wenn es sich so anhört als würde jemand von unten mit einem hammer gegenschlagen wird es eher eine pendelstütze sein. das ist ein verschleißteil wo bmw vergessen hat das in den inspektionsplan unter : austauschen bei der inspektion II aufzunehmen.
Zitat:
Die andere in der Schaltkulisse. Dazu muss sicher diese schicke polierte Holzplatte raus, aber wie? Ich möchte das Teil nur ungern kaputtmachen, nur um die Klemm- oder Schraubtechnik kennenzulernen. Hat jemand ein Tip dazu?
|
wie ? vorsichtig !  wie bei allen modernen autos ist der plastikkeil des schraubers bester freund. (gilt nicht für opel und moskwitsch, wenn man da vorsichtig nicht weiterkommt : hammer benutzen oder austauschen.(( das auto natürlich !)) )
hinterachsproblem hört sich an wie druckspeicher defekt wenn es ein e32 wäre.
bei einem e38 fällt mir dazu auf anhieb nix außer festgerosteter dämpfer oder eingefrorener dämpfer ein. aber dafür isses ja heute eigentlich schon zu warm.
guido
|
|
|
07.01.2011, 10:36
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Moin zusammen!
Vielen Dank fuer die Infos und für die ersten Anhaltspunkte! Mir ist klar, dass Ferndiagnose maximal grobe Richtungen angeben können. Apropos Ferndiagnose - wollte ich gestern noch hinzufügen: Eine Werkstatt im Bremen oder Umgebung, die sich mit solchen Schätzchen auskennt, einem aber nicht gleich das Fell über die Ohren zieht - ist da jemandem was bekannt?
1. Federung Hinterachse)
In der Tat - als ich heute bei 5 Grad plus wieder mit dem Wagen fuhr, hatte ich den Eindruck, dass es etwas besser war. Vielleicht doch ein Tribut an die Kälte der letzten Tage. Ich werde das auf jeden Fall beobachten.
2. Poltern Vorderachse)
Ja, hört sich wirklich wie ein Hammer an, der schnell irgendwo gegengeschlagen wird. Ich hatte kurzzeitig sogar den Verdacht, das Rad wäre lose. Also habe ich schonmal 2 Anhaltspunkte: Domlager und Pendelstütze. Das läßt sich ja von einer versierten Werkstatt sicher feststellen lassen können. Eine Bühne habe ich leider nicht, um das Fahrwerk entlasten zu können, maximal einen Wagenheber.
3. Schaltkulisse)
Mein Fehler, vielleicht hätte ich irgendwo das Wort "Automatik" einfügen sollen. Ich glaube, als Schalter gab es den auch. Scheint aber kein Lampendefekt zu sein, sondern ein Wackelkontakt. Die einzelnen Fahrstufen sind ja schön hinterleuchtet. Gleichzeitig ist ja links daneben ein kleiner Leuchtbalken, damit man erkennt, welche Fahrstufe eingelegt ist. Dieser Leuchtbalken geht mal und mal nicht, je nachdem, wie man den Wählhebel gerade mal leicht in eine Richtung drückt (ohne dabei zu schalten). Wäre halt schön, wenn diese Lampe immer ginge. Für mich gehört das einfach dazu  Apropos - heute früh in der dunklen Garage fiel mir auf, dass die Schaltkulisse permanent leuchtet. Ist das normal? Wen interessiert denn am abgestellten Auto, welche Fahrstufen es gibt und welche davon gerade eingelegt ist?
Viele Grüße
Ringo
|
|
|
11.01.2011, 17:37
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Holdorf
Fahrzeug: E38 735I (1998)
|
Poltern am BMW
Hallo.
Ich habe auch so ein Poltern wenn ich fahre. Bei mir ist es regelmässig, ca. alle 5 sekunden merke ich so poltern als wenn ich auf einer schlechten Strasse unterwegs bin. Ich merke aber das es nicht an der Strasse liegt. Es sind ca. alle 5 sek mehrere Vibrationen zu spüren, erst ganz leicht, dann doller und dann nimmt es wieder ab. Am stärksten spüre ich es, wenn ich 60KMH fahre. Habe am WE an der HA 2 Querlenker getauscht, die hatten Spiel, hat man gemerkt wenn man an den Hinterrädern gewackelt hat. Die HA hat sozusagen auch etwas mitgelenkt,(Übertrieben gesagt), also Spiel zu den Seiten. Jetzt ist das repariert, aber das Poltern, von dem ich gedacht habe, das es da her kommt, ist noch da. Kann das im Hinterachsdifferenzial sein, oder wo muss ich suchen? Hardyscheibe hat jemand gesagt könnte es auch sein. Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee?
Danke im Voraus
|
|
|
11.01.2011, 21:30
|
#8
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ganz dumme Frage: aber hast versucht ihn im Stand händisch aufzuschaukeln?
|
|
|
12.01.2011, 06:34
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Holdorf
Fahrzeug: E38 735I (1998)
|
Er federt ganz normal wie immer wenn du das damit meinst. Habe gestern noch mal intensiv gelesen hier im Forum. Ich glaube das es Hardyscheibe und Mittellager sein könnten. Aber so wie ich gelesen habe muss ich dann die Abgasanlage kpl abbauen, das schaffe ich erst nächstes WE. Aber da will ich anfangen zu suchen. Im Forum berichten viele, das sie das gleiche problem haben und in allen Beiträgen hat es was mit Hardyscheibe und Mittellager zu tun. Kostet nicht die Welt und mein Wagen hat 300000KM runter, da schadet es warscheinlich ohnehin nicht, das mal neu zu machen. Ich werde weiter berichten, wenn ich was neues weiss.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|