


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.01.2009, 18:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E64 650i Bj.2008
|
Also um deine Batterie brauchst du Dir keine Sorgen machen, eine LED hat soviel Stromaufnahme das theoretischer Weise eine Autobatterie ein paar Jahre am Stück eine LED blinken lassen kann.
Zu dem anderen Punkt, könnte es möglicherweise sein, da die BMW Elektrik sehr penibel ist, was Stromabfall betrifft, dass ein Fehler im DWA Steuergerät hinterlegt ist, welcher gelöscht werden muß.
Grüße
|
|
|
25.01.2009, 18:44
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
DWA Diebstahlwarnanlage Fehler
Bedienung:
Die Diebstahlwarnanlage wird mit dem Sichern des Fahrzeuges automatisch aktiviert. (Sichern = Zündung ausschalten, Fahrertür öffnen und schließen, Fahrzeug über Schließzylinder oder Funkfernbedienung verriegeln).
Über die Codierdaten ist festgelegt, ob das Schärfen und Entschärfen der DWA nur über die Funkfernbedienung oder über Funkfernbedienung und Schließzylinder möglich ist.
Wenn die DWA nur über die Funkfernbedienung zu bedienen ist, so erfolgt eine Alarmauslösung, wenn das Fahrzeug über das Türschloß entriegelt wird.
Nach dem Schärfen und einer Wartezeit von ca. 3 Sekunden beginnt die Überwachung der Eingänge. Die Wartezeit ermöglicht z.B. ein Schließen einer Tür, kurz nach Schärfen der DWA.
Befinden sich nach dem Schärfen ein oder mehrere Eingangssignale nicht in Ruhestellung (z.B. Tür offen) blinkt die Status-LED für 10 Sekunden. Der Schalter, der nicht in Ruhestellung ist, wird nicht in die Überwachung mit einbezogen.
Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem Schärfen die DWA erneut geschärft, so werden der Neigungsgeber und der Funkinnenraumschutz (Funkinnenraumschutz ab 9/95) im Grundmodul ausgeblendet (Sonderbetrieb für Kippgaragen oder Autoreisezüge).
Der Zustand ”DWA geschärft oder entschärft” ist im Grundmodul spannungsunabhängig gespeichert. Das Ab- und Anklemmen der Batterie führt nicht zu einem entschärfen der Anlage.
Status-LED:
Als optische Rückmeldung dient eine Leuchtdiode, die den Zustand der DWA signalisiert
DWA-LED
_ _ _ DWA-Zustand
Aus
_ _ _ Entschäft
Dauerblitzen
_ _ _ Geschärft
Blinken für 10 Sekunden, dann Dauerblitzen
_ _ _ Eingang nicht im Ruhezustand
1 Sekunde leuchten, dann Dauerblitzen
_ _ _ Nachschärfen (= Neigungsgeber und Funkinnenraumschutz werden ausgeblendet)
5 Minuten blinken, dann Dauerblitzen
_ _ _ Alarmauslösung
10 Minuten Dauerleuchten, dann aus
_ _ _ Notentschärfen
10 Sekunden blinken, dann aus
_ _ _ Entschärfen
|
|
|
25.01.2009, 18:45
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Somit musst du mal suchen, bzw. Fehlerauslesen lassen, was deine DWA zu bemängeln hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|