


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2009, 21:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
neu hier und schon Fragen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch neu in der BMW Ära. Ich heiße Lukas, bin 30 Jahre und komme aus dem Schwabenland in der Nähe von Schwäbisch Gmünd.
Bisher habe ich auch schon bayrische Autos gefahren, die hatten aber vier Ringe und vier angetriebene Räder! Leider hat mein letztes Dickschiff, ein Audi V8 4.2, den Winter nicht unbeschadet überlebt, und das kotzt mich echt an weil ich selber schuld daran war!!
Nun bin ich am überlegen, mir mal einen 7er zu zulegen. Hab mich hier auch schon ein bisschen schlau gemacht, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben!
Ich möchte mir einen e38 holen, auf jeden Fall einen 8 Zylinder und zwingend mit Handschaltgetriebe. Mein Audi hatte schon Automatik und zum cruisen war’s ja auch ganz nett, aber das Getriebe raubt dem Motor jegliche Sportlichkeit und das ist echt schade!
Ich habe jetzt also einen 735, 740 bzw. "744" ins Auge gefasst. Die Angebote mit Schaltgetriebe sind ja schon eher selten, von daher habe ich an die weitere Ausstattung keine großen Ansprüche, Xenon wäre toll aber kein Muss!
Nun stellt sich die Frage, wie unterschiedlich denn die Motorisierungen oder anders gefragt, wie läuft denn der 735 mit 5 Gang im Vergleich zum 744 mit 6 Gang. Ist der Unterschied gravierend oder könnte man den kleinen auch als durchaus angemessen motorisiert bezeichnen.
Dann habe ich des Öfteren von Rostproblemen ähnlich dem e39 gelesen. Gibt’s da Bilder, wie das genau aussieht und auf was und an welchen Stellen ich da beim Kauf achten sollte?
Gibt’s noch sonstige wichtige technische Dinge am Motor, Getriebe, Achse die Insider wissen? Das Übliche wie Ölverlust, Geräusche, Leistung, Pflegezustand usw. ist klar, aber da gibt’s doch bestimmt noch so ein paar Schwachstellen die es lohnt zu wissen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und hoffentlich finde ich dann demnächst mal ein schönes Wägelchen, das meinen Vorstellungen und meinem Budget entspricht!
Viele Grüße
Lukas
|
|
|
16.01.2009, 21:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
also den 735i kann man durchaus als angemessen motorisiert bezeichnen- der unterschied zum 740 ist (gerade beim schalter) trotzdem gravierend...
vor allem weil der 740 im prinzip die gleiche kostenstruktur hat aber deutliche bessere leistung bietet wird er üblicherweise empfohlen
rost üblicherweise an den türenunterkanten oder der heckklppe (unter dem kunststoff).. sooo häufig ist das aber nicht
vorderache ist anfällig .. querlenker druckstreben etc., merkt man aber beim probefahren...
Gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2009, 21:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Danke Kai, und wie ist der Unterschied zwischen dem 740 und 744? Leistung ist ja gleich, aber das Drehmoment unterscheidet sich doch stark. Wie sind da die Unterschiede?
|
|
|
16.01.2009, 21:47
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
der "744" mit 6gang ist eine Wucht..... einfach TOP!
ich glaube dass zwischen 4,0 und 4,4 ein unterschied ist, halt auf dem papier kaum anders ist.... hat ja mehr hubraum und mehr leistung.....
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
16.01.2009, 21:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von luki
Danke Kai, und wie ist der Unterschied zwischen dem 740 und 744? Leistung ist ja gleich, aber das Drehmoment unterscheidet sich doch stark. Wie sind da die Unterschiede?
|
es geht dass gerücht, dass der 740 4,4 in realität deutlich nach oben streut, aber die daten auf dem papier nur moderat angepasst wurden, um den abstand zum 750i zu wahren, der sonst zu klein für sinnvolles marketing gewesen wäre
sicher ist, daß der knappe halbe liter hubraum sich schon auf die souveränität und das durchzugsverhalten auswirkt
aber 4,4 schalter sind wohl eine der seltensten (und gleichzeitig flottesten) varianten des e38
Gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2009, 21:53
|
#6
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Genau, Kai
Ein Fuffy E38 kam auf der AB bis 250 nicht von meinen 6gang schalter weg.... hat der ein bissle  geschaut   
|
|
|
16.01.2009, 22:16
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich weiß ja nicht wie der schalter geht... aber ein kumpel hatte mal den 4,4er im E39 (540iA Touring mit Automatik)
autobahnauffahrt und pedal anschlag durch und der hat kein land mehr gesehen. er hatte auch gedacht er kann wenigsten einigermassen mithalten
so wie sich die 0,4 liter vom M60 zum M62 bemerkbar machen, so macht sich auch der 1,0 liter zum V12 bemerkbar (4,4>5,4)
drum kann ich eigentlich nicht so ganz glauben, das der M62 als schalter soo gut gehen soll  würd aber gern mal mit einem mitfahren
mfg Benni
|
|
|
16.01.2009, 22:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von warp735
so wie sich die 0,4 liter vom M60 zum M62 bemerkbar machen, so macht sich auch der 1,0 liter zum V12 bemerkbar (4,4>5,4)
|
nicht ganz, weil der v12 durch 50% mehr zylinder erheblich größere innenwiderstände hat...
fällt mir schwer zu glauben daß der e38 750 den e39 540 abhängt ehrlich gesagt, auch wegen dem deutlich geringeren gewicht, da hat der kamerad entweder mist gebaut oder da war was kaputt...auhh die technischen daten sprechen nämlich für den 5er (wenn auch nur knapp):
http://www.treffseiten.de/bmw/info/d..._limousine.pdf
Gruß,
Kai
|
|
|
16.01.2009, 22:23
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
da war nix kaputt und fahren kann der junge auch...
aber von 80km/h weg wars schon richtig deutlich... er hats auch nie wieder probiert 
|
|
|
16.01.2009, 22:26
|
#10
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
also von 0 bis 250 abregelungsgrenze hält der 44er 6gang laut Daten locker mit....
stichwort: wandler und Automatikgetriebe.... das schluckt auch einiges....
und Schalter hat auch noch sehr gute vorteile gegenüber automatik.... nur die SuFu benutzen und man hat nen tach lesestoff... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|