Lenkradflattern mal etwas komplizierter! Erst ab 110 kmh
Hallo liebe 7'er Freunde,
Melde mich heute als Neuling beim Posten und muss sagen hier ist ein Super-Forum.
Ich hätte eine Menge Geld und Ärger gespart, wenn ich gleich die Tipps aus dem Forum beherzigt hätte - Naja Erfahrung wird auch beim 7'er erfahren.
Zu Beginn der Geschichte stand das schon zahlreich besprochenen Thema " Lenkradflattern zwischen 80 bis 100 kmh inklusive Rodeoritt beim Bremsen.
Nach diversen " Das muss es sein - Einzelteilerneuerungen" mehrerer Werkstätten hatte ich die Nase voll und hab das "Rundumsorglospaket" Vorderachse bestellt und eingebaut. Also neu sind:
Lenkung:Spurstange inklusive Spurstangenköpfe
Fahrwerk: Druckstreben, Querlenker, Koppelstangen
Bremsen: Bremsscheiben und Beläge vorne und Hinten
diverse Auswuchtungen der Reifen
natürlich Spureinstellung nach dem Einbau
neue Schlappen hinten
Danach alles fast gut bis auf ein leichtes, aber nerviges Lenkradflattern bei exakt 110 kmh beginnend bis circa 130 kmh. Besonders in langen Kurven oder unebener Fahrbahn. Der Wechsel von schmalen Winterrädern auf breite Sommerschlappen macht da kaum einen Unterschied, bis auf die bekannten Spurrillensuchereigenschaften der breiten Pneus. Bin der Meinung irgendwann mal im Forum gelesen zu haben, die Hinterachse könnte dies machen, finde den Beitrag aber nicht wieder.
Kann jemand helfen ?
Viele Grüße Tobson
PS: 740i , Bj 95, angebliche Km 134000,
|