


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.02.2009, 15:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: E38-750iL (04.95)
|
Alarmanlage spinnt
Hallo Mitleider
Mein 750iL hat seit einige Zeit ein neues Problem. Es fing kurz vor Weihnachten an. Um etwa 4:00 fing er an zu hupen und die Heckleuchten machten auch mit (ständig rot). So schnell mit der FB das Auto entriegelt und es ist sofort ruhig. Nur die Rückleuchten leuchteten noch und ab und zu blinkten.. egal was ich machte. So überlegt und die -Pol abgeklemmt und wieder ins Bett.... So nach Weihnáchten habe ich die Batterie wieder angeklemmt und für etwa 3 Wochen kein Problem mehr gehabt. Dann schon wieder Freitagabend letzte Woche ruft er mich an...
Ich habe in Foren gelesen, dass es oft mit der Motorhaubensensor zu tun hat... So am Samstag das Stück vorne rausgenommen und wieder ruhe... bis heute um 3:00.. 
Hat jemand eine Ahnung was mit ihm los ist oder muss ich mit meinem Portemonnaie zum Händler gehen?
|
|
|
10.02.2009, 15:14
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
klick links die Suche
Stichwort: DWA
Name: Erich
reduzier auf E32 Tipps und Tricks die Suche
da wirst Du fuendig.
|
|
|
10.02.2009, 16:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: E38-750iL (04.95)
|
Hi Erich. Vielen Dank. Werde mal gucken, ob ich den Sensor selbst austauschen kann.
|
|
|
10.02.2009, 18:06
|
#4
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Hi,
wie alt ist die Batterie in Deinem Auto? Kann auch einfach nur ein langsam schlappmachender Akku sein, der dank Spannungsschwankungen den Alarm und anderen Elektronikunfug auslöst.
Bei meinem 7er z.B. öffnete kurz vor dem totalen Batterieexitus die Zentalverriegelung gerne mal jedermann den Zugang ins Fahrzeug. Regelmäßiges Alarmanlagengehupe in der Nacht gehörte auch dazu, denn dann isses ja (für Laternenparkerfahrzeuge) am kältesten, ergo dank dann niedriger Batterieleistung ein Fehlalarm am wahrscheinlichsten.
Gruß
Michael
|
|
|
10.02.2009, 18:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes W203
|
War bei mir genau das selbe war der Motorhaubenkontaktschalter kostet 12 Euro einbauen ist in 5 min gemacht
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
|
|
|
10.02.2009, 20:25
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: E38-750iL (04.95)
|
Hallo
Batterie ist knapp 2 Jahre alt - Sollte mMn noch heil sein. Ich habe aber auch Gedanken in der Richtung gehabt.
Ich habe das mit dem Motorhaubensensor schon versucht. Einfach demontiert für etwa 24 Std. Problem ist leider immer noch da. Ich gebe dir aber Recht - Ist die bekannteste Ursache, laut anderen in diversen E38 Internetforen.
Da eine Batterie um 200 E kostet versuche ich zuerst mit einem neuen Neigungssensor. Der kostet über Ebay etwa 40 E. Wenn das nicht wirkt, werde ich die Batterie prüfen lassen und falls nötig eine neue kaufen.
Danke.
|
|
|
03.03.2009, 08:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: E38-750iL (04.95)
|
Ein kleines Update. Ich habe vor 1,5 Wochen den neuen Neigungssensor eingebaut (index 11). Seitdem ist nichts böses passiert... Ich hoffe ich sag's nicht zu fruh! Druck die Daumen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|