


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2007, 21:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Neue Reifen - BT ER300
Moin,
nachdem mir letzten Sonntag abend auf der A2 bei gut 200 ein Reifen um die Ohren geflogen ist (Fahrzeug und alle Insassen sind ansonsten wohlauf  ), war die Suche nach einer Möglichkeit angesagt,
a) einen Reifen zu finden, der mir als nächster Sommerreifen nach meinen FK451 zusagt,
b) diesen Reifen für eine nachträglich eingetragene 17"-Felge zu finden,
c) das Ganze bis heute über die Bühne zu kriegen.
Nach viel hin und her, einer Reifenbestellung im Internet, die aber nach Aussagen der Hotline noch ein paar Tage dauern könnte, einem Storno und postwendend der Antwort, dass die Reifen leider schon verschickt wären (??), habe ich jetzt vier neue Reifen auf dem Auto.
Nach dem Lesen einiger Reifenthreads habe ich mich für die BT Turanza ER300 in 235/55R17 99W entschieden. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, aber ich bin ja nur von Oelde nach Troisdorf gefahren, also noch nichts wirklich repräsentatives *g*
In der Folge des Hin und Hers mit der Werkstatt und dem Reifenlieferanten habe ich noch einen Hankook S1 evo in 245/45R17 übrig. Wenn jemand Interesse daran hat (oder jemanden kennt, dem er den Reifen zu Weihnachten unter den Baum legen will ...  ), findet das Thema dazu hier im Forum. Der Reifen ist quasi neu (noch nicht gefahren), war aber schon einmal aufgezogen.
Wenn ich ein paar Kilometer mit den neuen Reifen (gern auch mal bei Regen) gefahren bin, werde ich nochmal berichten, ob ich noch damit zufrieden bin oder nicht...
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
29.10.2007, 17:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Moin,
so, nun habe ich den BT ER300 ein paar ( ;-) ) Kilometer gefahren.
Ich gehe mal davon aus, dass der Druck wie auf dem Reifen angegeben in Ordnung ist; ich habe ihn nach einer Weile ein gutes Stück hochgesetzt.
Erster Eindruck des Reifens war "sehr komfortabel". Zweiter Eindruck war "schwammig".
Ich weiß nicht, ob der Falken, den ich vorher drauf hatte, so wesentlich viel härter war als der Bridgestone jetzt, aber ich habe teilweise den Eindruck, dass das Auto richtig schön eiert.
Ab 190, 200 wird es auf der Autobahn vielleicht nicht gefährlich, aber subjektiv erstmal unwohl. Ich habe den Eindruck, dass die Seitenwand wesentlich weniger stabil/steif/fest/... ist als die des alten Reifens.
Solange man sich mit dem Wagen in unteren Geschwindigkeitsbereichen (bis ~130) und nicht in zügigen Kurven befindet, ist er sehr angenehm zu fahren und komfortabel. Das Handling auf nasser Straße war bisher sehr unauffällig und die Bremswerte (subjektiv) nicht schlechter als mit dem Falken auch. Leiser ist der Reifen auch, ich habe aber ein recht deutliches Durchreichen von Unebenheiten der Fahrbahn bei erhöhtem Luftdruck.
Mir ist klar, dass der Bridgestone als "Touren"-Reifen und nicht als Sportreifen ausgelegt ist - aber ist so ein deutlicher Unterschied normal?
Gibt es eventuell andere Teile des Fahrwerkes, die so deutlich auf das Fahrverhalten Einfluss nehmen können?
|
|
|
23.12.2008, 09:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Nur um das für eventuell spätere Suchen nochmal zu relativieren:
Ich habe die VA und Teile der HA überholt bzw. überholen lassen und seitdem subjektiv keine derartigen Probleme mehr, muss aber auch sagen, dass ich seitdem kaum noch über 200 gefahren bin (hier gibts keine Autobahnen...  ).
Es lag also wohl primär am Fahrwerk und nicht am Reifen!
|
|
|
23.12.2008, 10:38
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Neukirchen
Fahrzeug: E38, 735i, Bj.99
|
generell kann ich dir nur empfehlen nie wieder einen Falken auf dein Auto zu machen!!!!
das ist wirklich ein reifen den ich nicht mal auf einem schrottigen Polo fahren würde!
Hankook ist jetzt auch nicht unbedingt die bessere wahl.
wenn du schon ein 7'er fährst dann spar nicht an den Reifen!!!
Michelin, Dunlop oder Conti sind da die bessere Wahl...
|
|
|
23.12.2008, 11:20
|
#5
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
És ist immer wieder erstaunlich, wie an solchen wichtigen Teile gespart wird, bzw. vermeintlich sparen zu wollen.
Auf solche Fahrzeuge gehören die besten Reifen !
Dies ist für mich Dunlop oder Michelin.
Ich fahre auf 20" 275 nur den Dunlop Sportmax, bin sehr zu frieden.
Der kostet nun auch mal seine 250 €
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
23.12.2008, 13:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
???
Beim Kauf waren Falken drauf (einer ist geplatzt), Hankook hatte ich nie drauf, aber einen übrig.
Was ist denn an Bridgestone Billigkrempel? 
|
|
|
23.12.2008, 15:26
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: St.Wendel
Fahrzeug: E38-728I (09-96
|
Auf solche Fahrzeuge gehören die besten Reifen !
Dies ist für mich Dunlop oder Michelin.
Ich fahre auf 20" 275 nur den Dunlop Sportmax, bin sehr zu frieden.
Der kostet nun auch mal seine 250 €[/quote]
Das sehe ich auch so!!!!
A B E R
Ich habe mir folgenden Reifen gekauft:auf der Antriebsachse
Continental 255/45R18 99Y SPC2 MO
Nach 12800 Autobahn KM war der Reifen absolut runter
Ist das eigentlich normal? Auf Anfrage bei Conti-Service wurde mir mitgeteilt :
Dies sei auf der Antriebsachse ein normaler Verschleiß!!!!
Irgentwie kann ich das nicht so recht nachvollziehen.
Bitte schreibt mir doch mal so eure Erfahrungen.
Achso, ich fahre einen E38 728 mit Automatik
Für alle Antworten im voraus vielen Dank
Gruß
Dirty-Harry
|
|
|
23.12.2008, 16:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
ist nicht normal,die spinnen wohl 
|
|
|
23.12.2008, 16:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Morg
???
Beim Kauf waren Falken drauf (einer ist geplatzt), Hankook hatte ich nie drauf, aber einen übrig.
Was ist denn an Bridgestone Billigkrempel? 
|
Wen ich das höre, bekomme ich gleich ne Gänsehaut...die Scheiß Falken Reifen hätten vor einigen Jahren einigen von meinen Jungs fast den kragen gekostet...
kam damals oft vor...anscheint gibt es das Problem immernoch bei den Kack Dingern....
|
|
|
23.12.2008, 17:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
continental sind die besten. das leiseste abrollgeräusch. kenne da keinen besseren reifen. Sommer und winter kommen bei mir nur continental reifen drauf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|