Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2008, 10:07   #1
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard Pixelfehlerreparratur leichter gemacht.

Hallo liebe gemeinde

Ich weiss ........ pixelfehler.....ein unendlichess thema.
Die elektroniker unter uns wissen schon wieso die folgende anleitung funzt.

Also das tacho wie beschrieben abmontieren und aus den gehäuse holen.
Die tacho einheit einfach für zirka 5-6 stunden in die tiefkühltruhe legen. Ja richtig gelesen.....in die tiefkühltruhe legen. Nach 6 std. wieder raussholen und auf zeitungspapier oder ein handtuch legen und über nacht liegen lassen das die feuchtigkeit entweicht. Man sollte das tacho aber nicht etwa mit einen fön trocknen oder es auf einen ofen oder heizkörper legen. Schön in die garage ablegen oder irgendwo aufn flur oder küche.
So vermeidet man einen temperaturschock.
Nächsten morgen das tacho zusammenbauen und wieder in den siebener einbauen. Es funzt 100% ohne wenn und aber.

Gruss
Peter
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 10:18   #2
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Die Frage ist nur wie lang der Effekt erhalten bleibt?
Gibt es hier schon Erfahrungen?
Und warum reparieren sich die Pixel im Winter nicht selbst?




Mein 7ner hat nicht einen Pixelfehler obwohl ich noch nie etwas repariert habe, komisch.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 10:31   #3
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard

Vor zirka 3 monaten hab ich das bei einen kumpel gerade auf einen 750 gemacht und bis jetzt funzt die anzeige bestens. Gerade gestern hab ich dies noch auf meinen 540-er gemacht und heute morgen hab ich den tacho wieder eingesetzt und alle pixel waren da.
Meine tiefkühltruhe ist auf -22 grad eingestellt. Also im winter wird es selten so kalt und ich glaube der siebener oder 5-er kühlt über nacht nie so richtig ab auch wenn er draussen vorm haus steht. Also im winter wird der tacho glaub ich nie so richtig einer solchen kälte ausgesetzt. In der truhe gibt es nach wie vor einen temperaturschock. Dies scheint zu helfen.
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 11:15   #4
aashiq_deewana
Der Elegante Cruiser
 
Benutzerbild von aashiq_deewana
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
Standard

hast du bilder davon wie du es machst ..klar ist das logisch..
aber bilder wären schon besser
aashiq_deewana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 11:46   #5
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard

Hab ich leider nicht. Es gibt hier im forum enie anleitung ( ist ne anleitung aus nen E-39 aber ist das gleiche mit nen E-38 ) mit schönen bilder wie man das kombiinstrument ausn wagen demontiert und aus dem geause zieht. Dan das kombiinstrument in die truhe legen und fertig is. Nach 6 std. raus aus der truhe und schön langsam über nacht ziehen lassen.
Nächsten morgen Tacho wieder einbauen.

Gruss
Peter
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 11:58   #6
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard

Hier nochmal der link zur demontage des kombiinstr. mit bildern

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reperatur von Pixelfehlern im Kombiinstrument / BC [ Baureihenübergreifendes ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 13:42   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Naja, - ich bin mal gespannt wann jemand auf die Idee kommt in das Instrumentenkombi ordendlich hereinzufurzen damit die Pixel durch den Schwefelgehalt in den "Abgasen" wiederbelebt werden.

Zuvor ist vielleicht hilfreich ordendlich Rosenkohl, Zwiebeln und Knoblauch zu essen damit die Schwefelkonzentration im "Gas" auch entsprechend stimmt.
Die Pixel bekommen dann durch den massiven Gaseinsatz und der entsprechenden Schwefelkonzentration einen derartigen Schwefelschock, daß diese sofort durch die Ablagerungen wieder perfekt funktionieren!
Hinterher legt man das Gerät dann einen Tag zum "Ausdünsten" in die Garage und baut das Teil anschließend wieder ein ....

....................................


Sorry Leute, aber wenn ich einen deratigen Humbug lese, dann erschleicht sich hier für mich der Verdacht, daß hier Betroffene für dumm verkauft oder schlichtweg veräppelt werden sollen!
Und wenn es dann auch noch Leute gibt die das Ganze ernst nehmen und wahrlich in der Praxis umsetzen, - dann fehlen mir hier einfach die Worte .........

Ich habe in den jetzt fast 8 Jahren in denen ich diese Reparaturen durchführe schon alles Mögliche an "Reparaturversuchen" erlebt! Manche "Reparaturanleitung" - oder vielmehr die Ergebnisse dieser "hat-bei-mir-suuuuuper-geklappt-Reparaturen" oder "ist-doch-ganz-einfach-Lösungen" habe ich ja bereits in Form von aussagekräftigen Nahaufnahmen hier im Forum dargestellt. Aber ich muß zugeben, - mir fehlen die Worte auf was für Ideen manche Leute kommen und das dann auch noch in einem ÖFFENTLICHEN FORUM als "Lösung" für vorliegende Pixelfehler darstellen ....

Zu dieser "Kühltruhenempfehlung" gibt es auch das krasse Gegenteil! Nämlich die "Backofenmethode"!!! Hier soll wahrlich das Gerät bei etwa 90°C in den Backofen für etwa 2-3 Stunden gelegt werden - je nach Anzahl der vorhanden Pixelfehler! Und auch hier ist es so, daß die Displays in der Tat für eine gewisse kurze Zeit wieder funktionieren können wenn man etwas Glück hat. Auch DAS wurde in Foren als "Reparaturmethode" veröffentlicht und auch hier gab es in der Tat bestätigende Antworten die dem Ersteller sogar DANKBAR waren für diese Empfehlung ..................

Doch diese "Ergebnisse" dieser "Knack-und-Back-Reparaturen" bekomme ich dann auch immer wieder mal zur Pixelfehlerreparatur zugesendet und muß nebenbei dann auch noch die Gehäuse erneuern da diese "leicht" verformt waren .................
Auch hier fällt es mir kaum zu glauben welchen Unsinn die Leute Glauben schenken! Bitte - WIE verzeifelt muß man eigentlich sein um solch einen Unsinn zu glauben?!

Wer sich mit Displaytechnik auskennt oder zumindest auch nur ETWAS von Physik sowie Mikroelektronik versteht, der wird mich bzw. meine Gedankengänge sicherlich nachvollziehen können wenn man so etwas hier wie diese "Kühltruhenreparatur" liest!

Peter, - bitte sei nicht verärgert und/oder persönlich angegriffen - das ist wirklich nicht meine bewußte Absicht! Ich bin 100%ig davon überzeugt, daß Du nur mit Deinem Beitrag Betroffenen hefen möchtest bzw. dieser nur gut gemeint ist.
Aber es grenzt für mich an reine und extreme Körperbeherrschung hierzu nichts zu schreiben!
Es erschleicht sich jedoch auch bei mir ein bißchen der Verdacht, daß Du genau eine solche Reaktion von meiner Seite aus provozieren wolltest - obwohl ich hier keinen möglichen Nutzen für Dich erkenne.

Ich führe Pixelfehlerreparaturen nun seit fast 8 Jahren durch! Und genau aus DIESEM Grund bilde ich mir ein OBJEKTIV und auch kompetent beurteilen zu können was funktioniert und was nicht. Dazu gehört auch, wie eine FACHGERECHTE und vor allem ALLTAGSTAUGLICHE Pixelfehlerreparatur durchzuführen ist!
Alles was ICH im Internet zum Thema "Pixelfehlerreparatur" als "Anleitung" kenne bzw. nachlese oder sogar ersteigern kann, bezeichne ICH selbst höchstens als "simple Tricks" welche erfahrungsgemäß für eine kurze funktionieren können wenn man Glück hat - aber für die Displaytechnik und der Elektronik selbst (je nachdem) äußerst gefährlich ist. Aber das Endergebnis ist erfahrungsgemäß immer die Zerstörung der Displaytechnik!!!

Außerdem hatte ich alleine in diesem Jahr bereits DREI Fälle, bei denen der Besitzer des Fahrzeugs gegen den Verkäufer (alle Privatanbieter) wegen arglistige Täuschung rechtlich vorging da die Displaytechnik mit diesen Tricks für eine kurze Zeit reaktiviert und somit ein gravierender Mangel vertuscht wurde! Alle Käufer standen hinterher da und mußten ein neues Gerät bei BMW bestellen da die Folgeschäden aus diesen "hat-suuuper-geklappt-Reparaturen" irreparabel waren! Die Beweise in Form von aussagekräftigen Nahaufnahmen sowie einem detaillierten Werkstattbericht über die vorgenomme "Reparatur" stelle ich gfls. gerne zur Verfügung!

BITTE liebe Leute ---- glaubt diesen Quatsch in Form von Anpreßdruckerhöhungen durch Einklemmen irgendwelcher Gegenstände, Anwendung von Kontaktsprays & Reinigungsöle egal welche, Wärmeeinwirkungen durch Lötkolben und Backofen und Bügeleisen etc., Kälteschocks durch Kältesprays Kühlschränke oder Kühltruhen, Anwendung von Haarsprays und und und nicht!

Das ist nicht in MEINEM Interesse gemeint, sondern einzig und alleine im Sinne des Betroffenen!! Warum wohl habe ich mir die Arbeit gemacht und BEWEISE die "Ergebnisse" dieser "Tricks" hier in diesem Thread (Seite 8 & 9):
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/pixe...n-60114-8.html

Und wie immer - ich stehe JEDEM gerne auch telefonisch bei allen Fragen zu diesem Thema REDE UND ANTWORT! Meine Rufnummer lautet 0177/6491398!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 16:38   #8
Achter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Achter
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Naja, - ich bin mal gespannt wann jemand auf die Idee kommt in das Instrumentenkombi ordendlich hereinzufurzen damit die Pixel durch den Schwefelgehalt in den "Abgasen" wiederbelebt werden.

Zuvor ist vielleicht hilfreich ordendlich Rosenkohl, Zwiebeln und Knoblauch zu essen damit die Schwefelkonzentration im "Gas" auch entsprechend stimmt.
Die Pixel bekommen dann durch den massiven Gaseinsatz und der entsprechenden Schwefelkonzentration einen derartigen Schwefelschock, daß diese sofort durch die Ablagerungen wieder perfekt funktionieren!
Hinterher legt man das Gerät dann einen Tag zum "Ausdünsten" in die Garage und baut das Teil anschließend wieder ein ....


Guido
Kannst meckern wie de willst. Ob dir die Physik geläufig ist oder nicht das sei dahingestellt.
Ich nehme dir schon keine butter von deinen brott runter, keine angst.
Du kannst die dinger (sind eh schon veraltet darum mach ich mir nich so ne arbeit drum wie du) reparieren bis dir die puste ausgeht aber beleidigen brauchste mit deinen furz kommenateren keinen. Wie gesagt, nimm dir mal nen buch über physik zur hand und dan reden wir weiter.
Deine methode um die dinger wieder auf die reihe zu kriegen habe ich nie in frage gestellt also möchte ich dich bitten, solche posts zu meiden.
Ich wohne in Slowenien von daher habe ich nicht unbedingt die zeit um zu dir nach deutschland zu fahren um die veraltete bmw elektronik wieder auf vorderman zu bringen. Auch gibt es hier zu lande genug von so meister die behaupten "meine methode ist die einzig richtige" und dan ausser spesen nix gewesen.
Wen du dich von mir bedroht fühlst dan kann ich halt nix dafür. Ich habe mir auch arbeit gemacht und diese dan auch hier verbreitet. Ich hab es lediglich einfacher gemacht. Resultate werden aber eh für sich sprechen. Also halt den ball schön flach und nicht gleich ausrassten wenn einer mal mit ner methode kommt die dir nicht geläufig ist. Kannst aber selber mal ausprobieren , dein staunen bleibt nicht aus

Gruss
Peter
Achter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 16:50   #9
Hightower1980
der grad im Neuaufbau ist
 
Benutzerbild von Hightower1980
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Kabelsketal
Fahrzeug: e38-740iA (10.94);e38 730iA (05.95); e38 750iA (07.98) Dodge Ram Van 2500 (07.01); Chevy G20 (11.85)
Standard

Zitat:
Zitat von Achter Beitrag anzeigen
Kannst meckern wie de willst. Ob dir die Physik geläufig ist oder nicht das sei dahingestellt.
Ich nehme dir schon keine butter von deinen brott runter, keine angst.
Du kannst die dinger (sind eh schon veraltet darum mach ich mir nich so ne arbeit drum wie du) reparieren bis dir die puste ausgeht aber beleidigen brauchste mit deinen furz kommenateren keinen. Wie gesagt, nimm dir mal nen buch über physik zur hand und dan reden wir weiter.
Deine methode um die dinger wieder auf die reihe zu kriegen habe ich nie in frage gestellt also möchte ich dich bitten, solche posts zu meiden.
Ich wohne in Slowenien von daher habe ich nicht unbedingt die zeit um zu dir nach deutschland zu fahren um die veraltete bmw elektronik wieder auf vorderman zu bringen. Auch gibt es hier zu lande genug von so meister die behaupten "meine methode ist die einzig richtige" und dan ausser spesen nix gewesen.
Wen du dich von mir bedroht fühlst dan kann ich halt nix dafür. Ich habe mir auch arbeit gemacht und diese dan auch hier verbreitet. Ich hab es lediglich einfacher gemacht. Resultate werden aber eh für sich sprechen. Also halt den ball schön flach und nicht gleich ausrassten wenn einer mal mit ner methode kommt die dir nicht geläufig ist. Kannst aber selber mal ausprobieren , dein staunen bleibt nicht aus

Gruss
Peter
Moin zusammen,

ertmal ist unser Guido nicht ausgerastet und zweitens fühlt er sich mit sicherheit nicht bedroht sondern er hat nur versucht die leute davor zu warnen deine hier preisgegebenen tricks auszuprobieren.
Ich denke desweiteren das Guido die fachliche kompetenz besitzt um hier einen komentar dazu abzugeben im gegensatz zu manch anderen hier.
Ich denke es muss jeder selber wissen zu welchen tricks er greift ich werde jedenfalls auf guido zurückkommen wenn sich bei mir Pixelfehler melden sollten.

MfG Falko
__________________

Gott schütze meine Frau und meine Kinder und meinen BMW 8 Zylinder

MEINE BX-DOGGE IST KEIN HAUSTIER SONDERN EIN MITBEWOHNER
Hightower1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 16:53   #10
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard

Hmmm....
zwei Schrauben rausdrehen, drei Stecker abziehen, alles in die Gefriertruhe packen und am nächsten Tag komplett retour klingt für mich nach einem vertretbaren Aufwand und Risiko, oder nicht?
Zeitaufwand etwa zehn Minuten?!
Und wenn es nur ein paar Monate hilft ist doch auch egal.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leichter Oelverbrauch festgestellt! Andrzej BMW 7er, Modell E32 6 16.05.2009 16:12
Leichter Rempler Ebby BMW 7er, Modell E38 3 16.12.2004 13:06
leichter rempler... guschtl BMW 7er, Modell E32 6 10.03.2003 10:25
Leichter Unfall: Suche Ersatzteile levio BMW 7er, Modell E38 0 04.01.2003 09:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group