Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2020, 20:35   #1
Dirk-Hamburg
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk-Hamburg
 
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
Standard E38 740i gibt selbständig Gas

Moin, moin aus Hamburg,
Eines vorweg: ich habe die Suchfunktion probiert und auch einige ähnlich Beiträge gefunden.... Jedoch sind bei mir die Symptome etwas anders.
Es geht um einen 740i Bj. 98 mit ca. 150Tkm.
Wagen aus der Garage geholt, kalt, im Leerlauf alles ruhig. Wenn ich dann mit dem kalten Motor los fahre und mit Standgas z.B. auf eine rote Ampel zu rolle, gibt es hin und wieder undefinierte Gasstöße.
Aber alles nur im Standgas. Und wenn der Motor noch kalt ist. Sowie ich im Stadtverkehr normale fahre, ist alles ok. Wenn der Motor dann warm ist, gibt auch keine Gasstöße mehr.
Jedoch noch etwas. Wenn ich z.B. über eine längere Strecke über die Autobahn gefahren bin (d.h. Motor ist richtig warm) und dann in einen Stau komme, kommen hin und wieder auch diese Gasstöße. Dann jedoch sehr heftig und man hat das Gefühl, dass jemand hinten drauf gefahren ist.

Hat jemand einen Tipp???
Viele Grüße
Dirk
Dirk-Hamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 16:23   #2
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

arbeitet die Kaltlauf- bzw. Leerlaufregelung sauber ?

(es geht ja um Luftverhältnis im Bremnraum, bei geschlossener Drosselklappe, durch gewollte Umgehung eben jener Drosselklappe mittels einem Bypass-Luftventil)

..sofern dies für dein Modelljahr noch verbaut ist.

Gewisse Herrschaften hier im Forum, bei denen "die geheime Software" wirklich auf dem Rechner läuft, die raten ja immer gern dazu Adaptionswerte auszulesen, als Indiz für Abmagerung durch Nebenluft die dann das Motorsteuerteil mit zusätzlicher Kraftstoffdosierung glattbügeln möchte
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2020, 16:41   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
...durch gewollte Umgehung eben jener Drosselklappe mittels einem Bypass-Luftventil)

..sofern dies für dein Modelljahr noch verbaut ist.


Hat der TU nicht mehr.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2020, 15:48   #4
Escobar38
740i
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i 99
Standard

hi,

ich habe ein ähnliches Problem gehabt aber bei mir was es nur wenn er wirklich warm war. Beim abbremsen an einer roten Ampel wie du auch beschreibst zwischen dem Gangwechsel stieg kurz die Drehzahl und es gab einen kleinen ruck.

Bei mir lag es daran das 1,5 Liter Öl im Getriebe gefehlt haben.

mfg
Escobar38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 10:34   #5
mrx79
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
Standard

Wenn du sagst nur im Standgas, meinst du damit nur wenn er steht? (0kmh)

Kannst du ggf. mal ein Video davon machen?
Wie fühlt sich das an? Geht die Drehzahl erst runter und dann rauf? oder erst rauf und dann runter?

Klingt für mich irgendwie so als ob irgendwas den Leerlauf aus dem Tritt bringt.
Entweder Gemisch (könnte z.B. von der Lambdaregelung kommen) oder ein Aussetzer oder irgendwas anderes und das was du als "Gasstoß" wahrnimmst ist die Reaktion vom Leerlaufregler um die Leerlaufdrehzahl wieder zu stabilisieren.

Gruß
mrx79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 11:02   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von mrx79 Beitrag anzeigen
...ist die Reaktion vom Leerlaufregler um die Leerlaufdrehzahl wieder zu stabilisieren.

Wo sollte der sitzen?

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 12:17   #7
mrx79
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wo sollte der sitzen?
Der Leerlaufregler ist eine Funktion des Motorsteuergerätes, kein Bauteil. Wo/Wie der 740 das im Detail macht kann ich dir nicht sagen, da ich das Modell nicht kenne.
Im Prinzip ist es aber zumeist bei den älteren Modellen (vor EGAS) ein Bypassventil zur Drosselklappe o.ä. (sitzt dann meist auch dort) ggf. auch in seltenen Fällen ein Stellmotor für den DK Anschlag oder bei neueren Modellen mit EGAS wird der Leerlauf dann über die elektronische Drosselklappe geregelt.

Bei vielen Autos wird auch der Zündzeitpunkt zur schnellen/Feinregelung der Leerlaufdrehzahl parallel zur Luft mit geregelt.

Meist ist der Steller selber aber gar nicht das Problem. Sondern der ich nenn's mal nervöse Leerlauf nur ein Symtom für ein anderes Problem.
mrx79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 13:58   #8
Dirk-Hamburg
Mitglied
 
Benutzerbild von Dirk-Hamburg
 
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
Standard

Moin, Moin,
Hier noch einmal eine kurze Problembeschreibung:
Wenn der Wagen mit kaltem Motor steht (d.h. 0km/h) ist alles ok. Keine unruhiger Leerlauf.
Wenn ich dann jedoch losfahre und z.b. mit Standgas auf einen rote Ampel zu rolle, geht die Drehzahl plötzlich auf 1200 hoch und der Wagen macht einen Bocksprung.
Nach dem Anfahren ist es dann alles normal.
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, passiert es auch nicht.

Nur, wie schon am Anfang dieses Beitrags erwähnt, kann dieses Phänomen auch auftreten, wenn ich z.B. über einen längere Zeit Autobahn gefahren bin und dann wieder mit Standgas auf z.B. ein Stauende zu rolle....
Viele Grüße
Dirk
Dirk-Hamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 14:03   #9
mrx79
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
Standard

Hi,
ok, also war ich falsch unterwegs, das sollte dann nichts mit Leerlaufregelung zu tun haben...
Kann es denn sein das er beim Heranrollen ans Stauende/Kreuzung ggf. eine Rückschaltung macht? Passiert das z.B. immer bei der gleichen Geschwindigkeit?

Evtl. ist dann doch ein Blick Richtung Getriebe sinnvoll wie oben schon geschrieben. Normal sollte eine etwaige Rückschaltung zwar spürbar aber kein Bocksprung sein.
mrx79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2021, 21:21   #10
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Adaptions Werte ?
..

Eine ggf. existierende Undichtigkeit wird soweit dem Motorsteuerteil es möglich ist noch ausgeregelt - und bei längerer Fahrt als Wert abgelegt, doch wenn du dann dein Lastmoment nach längerer Fahrt plötzlich änderst, da erzeugt dies ggf. eine unpassende Reaktion.

..ist nur geraten, doch bei den alten Kisten gibt es halt viele mögliche Leckagen
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 gibt selbständig Gasstöße ? Kajo BMW 7er, Modell E32 10 02.03.2010 20:23
Motorraum: GIBT ES EINEN NOTSCHALTER BEIM BMW 740i??? fuschel33 BMW 7er, Modell E32 3 22.03.2008 17:48
Motorraum: 740i gibt von alleine Gas Fireball BMW 7er, Modell E38 6 28.08.2006 08:49
Auto gibt selbständig Gas lowamann BMW 7er, Modell E38 14 16.01.2004 15:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group