Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 18:12   #1
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Idee VFL Scheinwerfer günstig in modernerer Optik

VFL-Scheinwerfer optisch aufpeppen:

Die Anleitung gilt nur für Vor-Face-Lift-Scheinwerfer und in Verbindung mit Angel-Eyes, mit oder ohne Xenon, Du solltest geübter Bastler sein.
Ich hatte schon länger vor, meine Scheinwerfer optisch zu verändern, weil mir die VFL-Optik irgendwie
zu altbacken war. FL-Optik kam nicht in Frage, obwohl die Möglichkeit besteht, FL-Streuscheibenträger in die VFL-SW einzubauen.
Ich wollte 2 klar definierte Doppelscheinwerfer, die ja ein typisches BMW-Merkmal darstellen.
Letztenendes brauchte ich nur rund 20 Euro (ohne Angel-Eyes) und einige Stunden Arbeit zu investieren.
Das Ergebnis:


Das ganze in Verbindung mit Klargalasblinkern. Natürlich ist es eine Frage des persöhnlichen Geschmacks,
stattdessen graue Klarglasblinker, originale in weiß oder gelb zu verbauen.
Was brauchst Du: 1. Satz Deckenstrahler, ähnlich der Abbildung. Diese hier sind aus nem Globus-Markt und eigentlich vom Marken-Hersteller Paulmann, unter dessen eigenem Namen kosten sie das Doppelte...
Benötigt wird nur übliches Werkzeug, inkl. Torx T10 zur Streuscheibenträger-Demontage, den brauchst eh schon zur SW-Demontage. Etwas Kleber (Karosserie- oder Scheibenkleber), evtl. Heißklebepistole um paar Teile zu fixieren. Nen Dremel, mit üblichem Zubehör. Große Sprühdose schwarze Farbe, hochglänzend. 4-5 Std. Zeit solltest Du Dir, als geübter Bastler, schon nehmen, damit es ordentlich wird.


Achte darauf, das der Außendurchmesser nicht größer als 100mm ist, sonst passt die Blende nachher nicht in den Streuscheibenträger, bzw. die LWR wird behindert.
Jetzt demontierst Du die Scheinwerfer (Anleitung findest hier im Forum), mach die äußeren Führungen und Dichtungen ab. Nimm die Abdeckgläser ab und demontiere die Streuscheibenträger und clipse anschließend jeweils die beiden Streuscheiben aus
Willst du Angel-Eyes verbauen, mußt Du nun die Streuscheiben, entsprechend den Standlichtringen aussägen
Ich empfehle, die CCFL-Angel-Eyes von Konga, mit denen gibt es weder Check-Control-, noch PDC-Probleme. Außerdem passen die fast genau zum Außendurchmesser der Streuscheiben.

Lege also jeweils einen Standlichtring auf eine Streuscheibe und male den inneren Umriß an. Anschließend mitm Dremel aussägen und schön abschleifen. Das ganze in den Streuscheibenträger einsetzen und den Ring anhalten, gucken, das nix mehr innen übersteht. Bei der Abblendelicht-Streuscheibe muß auch der obere Steg und der Einrastclip am Träger entfernt werden, sonst stößt die Chrom-Blende oben an, bzw. ist die LWR (Leuchtweitenregulierung) nicht mehr freigängig. Siehe Pfeil. Prüfe die Freigängikeit.


Wer das Fernlicht nicht in Glarglasoptik haben möchte, kann alternativ auch nur die Abblendelicht-Streuscheibe aussägen. Mit Streuscheibe wird das Licht mehr gebündelt, ohne, strahlt es heller nach allen Richtungen, was der TÜV dazu sagt, keine Ahnung, ich brauch keinen (lol). Gibt aber einige Forumsmitglieder, die auch ohne rumfahren und (in Deutschland) offenbar TÜV haben.
Diese Streuscheibe, bzw. was davon übrig ist, sollte nun mittels Kleber am Streuscheibenträger verklebt werden. ich hab Karosseriekleber genommen.
Die Streuscheibenträger und die Streuscheibenringe (so nenne ich sie jetzt) sollten jetzt lackiert werden, entweder einzeln, oder bereits verklebt. Und zwar schwarz-hochglänzend. Wer die Fernlichtstreuscheibe nicht ausgesägt hat, sollte diese aber trotzdem abkleben und entsprechend außen, vom Standlichtring, lackieren.
Wenn es trocknet, kannst Dich nun um die Abblendelicht-Linse kümmern, die ist übrigens bei Xenon und H1 äußerlich gleich. Nimm die Chromblende und biege alles, was nach innen ragt, nach außen, damit es nicht mehr stört. Ich hab bei meinen 2 kleine Gewinde für Madenschrauben gefunden, bei mir in der Schraubendose paar kleine Schrauben dazu. Damit hab ich die Blenden jeweils auf der Linseneinfassung fixiert, hält! Alternativ kannst auch Karosseriekleber nehmen, keinen Heißkleber, der schmilzt dort!

Wenn alles ordentlich trocken ist, machst Du Dich ans Standlicht-Ring verbauen. Klebe die Ringe auf und führe die Kabel nach hinten. Nun setzt Du die Streuscheibenträger aufs SW-Gehäuse und führst die Kabel der Angel-Eyes nach hinten durch, ist etwas knifflig, aber am besten, die vom Abblendelicht direkt oben durch und die vom Fernlicht auf der jeweiligen Innenseite (zur Niere hin). Prüfe die Freigängigkeit aller Teile(wegen der LWR), da darf kein Kabel spannen, oder was klemmen. Das Steuergerät findet am besten hinterm Fernlicht Platz.

Um das Blitzen der Angel Eyes, durch die Kaltabfrage der CC zu vermeiden, kann man entweder ein Relais zwischenschalten (hab ich gemacht) oder die Kaltabfrage rauscodieren lassen (geht aber nur mit späteren LKM's, mit meinem nicht). Mehr zu dem Thema, Interner Link) hier nachzulesen.
Stecke alle Kabel zusammen und baue den Scheinwerfer wieder zusammen. natürlich empfiehlt es sich, bei der Gelegenheit (falls eh schon Steinschlag oder ähnliches)gleich Neuteile zu benutzen, Abdeckscheiben und Dichtungen. natürlich sollte alles ordentlich geputzt sein, vorm Zusammenbau. Vorsicht, die Reflektoren nur mit weichem Tuch und etwas Glasreiniger putzen.

Durch die lackschwarze Farbe bekommt der SW mehr Tiefe und die Angel-Eyes "schweben" praktisch.

Baue die SW wieder ein, schließe alles an und erfreue Dich am neuen, schönen Look!
Sicher, das ganze lässt sich auch mit Chrom-Line-Streuscheibenträger und mit unlackierten Streuscheiben-Ringen realisieren. Ich persöhnlich finde, diese Optik hier, passt in Verbindung mit klaren Blinkern und verchromter Niere am besten zu dunklem Lack, bei mir Orientblau-metallic.


Auch aus der Distanz, 2 klar definierte Doppelscheinwerfer.

Angel-Eyes im dunkeln.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (10.10.2009 um 13:41 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 18:14   #2
DadoMontana
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DadoMontana
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38 750i 09.95
Standard

Coole Sache die Scheinwerfer.
Wie lange hastn daran gewerkt?
__________________
Mit freundlichen Grüssen
Dado Montana
BMW 750i E38

d.nisandzic@gmail.com
DadoMontana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 18:18   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Arbeitsaufwand ist ca 4-5 Stunden, für beide, inkl. SW-Aus-und Einbau, wenn man geübter Bastler ist. Besser ist noch, Farbe über nacht trocknen zu lassen. Ich hatte allerdings mehrere Scheinwerfer in Einzelteilen zu Hause, so daß ich alles vorbereiten konnte.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 14:06   #4
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94). F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Kymco MAXXER 450i 4x4 Offroad (LOF). Audi A5 B9 FL Sportback S-Line Bj.23
Standard

Ich denke das werde ich in ähnlicher weise tun !!
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

14 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2023
14 Jahre meinen Braunen 15.11.2009 - 15.11.2023

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 22:03   #5
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Sehr geiler Umbau, Respekt.
Da muss man erstmal draufkommen die Deckel von den Halogenleuchten zu nehmen.
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 00:42   #6
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Demnächst bau ich das ganze auf Bi-Xenon-Linsen um. Diese sind allerdings etwas größer, im Außendurchmesser, etwa 70mm, gegenüber 60mm, bei den originalen. Da muß ich mich dann wieder auf die Suche, nach paar passenden Veredlungs-Teilen, machen.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 13:45   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Alternativ lassen sich inzwischen auch SMD-Ringe verbauen, anstatt der Neonringe. keine Steuergeräte und somit keine Fehlermeldungen mehr, Da "blitzen" muss aber trotzdem abgestellt werden. Die SMD-Ringe können aber auch als TFL angeschlossen werden, sind hell genug. Neuerdings sind sie dimmbar ausgelegt, also bei Licht-Einschaltung als Standlicht.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:42   #8
Tito_2000
Runflat ... hmm lecker...
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E92 325i LCI früher E38-730iA VFL 12/94
Standard

Wenns blitzt liegts an falscher Spannung LEDs allgemein am besten mit Konstantstromquelle davor betreiben, dann dürfte das vermieden werden.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 16:57   #9
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Wenns blitzt liegts an falscher Spannung LEDs allgemein am besten mit Konstantstromquelle davor betreiben, dann dürfte das vermieden werden.
Du hast die Beiträge nicht richtig gelesen, darauf hab ich schon an voriger Stelle hingewiesen. Gibt ja genug threads zu dem Thema, wie das "blitzen" abgestellt wird, das wollte ich hier nun nicht extra beschreiben.

Geändert von Coastcruiser (30.10.2011 um 17:02 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 14:07   #10
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

hier mal damit du siehst wie das blitzen aussieht ab sec 50....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=8qcBB5wWKrk

das blitzen liegt am check control...

Geändert von colstar (11.11.2011 um 14:23 Uhr).
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: US-Scheinwerfer VFL CrashOverrideSE Suche... 7 21.11.2011 06:35
scheinwerfer optik welchen nehmen...?? bmw diva BMW 7er, Modell E32 18 20.06.2008 19:35
Scheinwerfer VFL arrif70 Suche... 1 09.03.2008 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group