Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2006, 19:27   #1
Hugo-Egon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard Mikrofilter - mit oder ohne Aktivkohle?

Hallo,

ich bin neu unter den Siebener-Fahrern und auch hier im Forum, wenn ich auch schon einige Wochen mitlese. Trotz Bemühen der Suche habe ich noch jede Menge Fragen, und mit der ersten starte ich mal:

Aufgrund eines Tipps hier im Forum habe ich mir Mikrofilter (für die Motorhaube) bestellt, die angeblich mit Aktivkohle sein sollten. Sie sehen aber so aus, als wäre dies nicht der Fall. Ist das ein wirklicher Nachteil, oder kann man auf die Aktivkohle gut verzichten?

Und warum darf das Fahrzeug nicht ohne Filter betrieben werden (rote Schilder hinter den Filterklappen)???

Grüße
Hugo-Egeon
Hugo-Egon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 20:00   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Warum das so ist?? Ganz einfach, der Dreck welchen die Filter sonst aussortieren geht dann in die Lüftermotoren.....
Die Filter die Du gekauft hast, kenne ich. Auch wenn sie so aussehen als wären es keine mit Aktivkohle, sind sie es doch.
Es gibt mehrere Anbieter dafür. Bei ebay ist es der Anbieter macpool_trade oder so ähnlich, der die Filter von SKF anbietet. Diese sind baugleich mit den original BMW Filtern und sie sehen auch genau so aus. Ich werde demnächst mal wieder eine Sammelbestellung bei diesem Anbieter machen und direkt für mehrere die Filter bestellen. Kostenpunkt liegt irgendwo um die 25€ pro Satz.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 20:01   #3
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

Zitat:
Zitat von Hugo-Egon Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin neu unter den Siebener-Fahrern und auch hier im Forum, wenn ich auch schon einige Wochen mitlese. Trotz Bemühen der Suche habe ich noch jede Menge Fragen, und mit der ersten starte ich mal:

Aufgrund eines Tipps hier im Forum habe ich mir Mikrofilter (für die Motorhaube) bestellt, die angeblich mit Aktivkohle sein sollten. Sie sehen aber so aus, als wäre dies nicht der Fall. Ist das ein wirklicher Nachteil, oder kann man auf die Aktivkohle gut verzichten?

Und warum darf das Fahrzeug nicht ohne Filter betrieben werden (rote Schilder hinter den Filterklappen)???

Grüße
Hugo-Egeon

erstmal herzlich willkommen
also,du solltets schon aktivkohlefilter verwenden.aktivkohle hat eine grobe poröse oberfläche und bindet so schadstoffe die sich entweder schwer oder garnicht biologisch abbauen lassen.man sollte da keine billigen fuselfilter reinmachen,auch wenn die bei bmw das stück 55 euro kosten
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 20:09   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard micro

habe ich auch, sehen wie v. mk2611 schon erwähnt, etwas befremdlich aus, sind aber ok. habe die nummern verglichen. Der Kohlefilter ist eh mehr gegen evtl. Gerüche (und gut zum Grillen)

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 20:15   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard mit Aktivkohle oder nicht?

hatte ich auch gerade vor zwei Wochen zu entscheiden. Man hat mich so beraten:
- Standzeit für beide Sorten ist gleich.
- wenn Allergiker mitfahren, sollte man den Aktivkohletyp nehmen.
- da der Preis für Aktivkohle mit 94.- gut doppelt so hoch war, als für den Normalfilter, habe ich den Normalfilter genommen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 21:02   #6
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Na ja, die Aktivkohlefilter sind eben für Hochgradige Allergiker. Allerdings gibt es schon ein paar BMW Händler welche die normalen Filter aus dem Programm genommen haben. Auf ausdrücklichen Wunsch wird er dann widerwillig bestellt......
Ich zähle mich zwar nicht unter diese Gruppe, aber für den Preis mache ich mir da keine Gedanken mehr drüber. Ich habe mal bei ATU ein paar Filter gekauft und bekam dort original BMW Filter (nur die normalen) für irgendwas um die 27€.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 08:06   #7
Hugo-Egon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Standard

Danke für die schnellen Antworten! Ich hatte mich parallel auch beim Lieferanten erkundigt, und er sagte mir, die Aktivkohle wäre in die Filter eingearbeitet.

Sie sehen halt völlig anders aus als die Originalfilter, die auf den beiden Seiten verschiedene Oberflächen (gefaltete Seite und ebene Seite) haben.

Aber wenn Ihr überwiegend auch nicht die Originalfilter verwendet, bin ich jetzt beruhigt.

Grüße
Hugo-Egon
Hugo-Egon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 20:43   #8
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Da kommt doch ein bißchen was durcheinander...:

Aktivkohle hat mit Pollen und Allergikern nichts zu tun und dient lediglich, wie bei anderen Geräten auch, als Geruchsfilter... Das hat aber auch seine Grenzen (z.B. Ruß).

Ich habe die Erfahrung gemacht, das sich der AK-Filter wesentlich schneller als der normale P-Filter zusetzt, so daß man, wenn man im Sommer mal Lüftungsleistung braucht, auf Umluft schalten muß .

Daher habe ich mir den AK-Filter abgewöhnt..

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 21:23   #9
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

habe mir heute zwei aktivkohlefilter gekauft,kostenpunkt 31,30 für beide filter inclusive versand
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied in Leistung - mit oder ohne LMM?? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 9 26.04.2012 21:23
Karosserie: Mit oder ohne was meint Ihr??? DD BMW 7er, Modell E38 32 16.03.2005 20:15
Fahrwerk: Mit oder ohne EDC erftprince BMW 7er, Modell E65/E66 16 13.02.2005 10:55
Motorraum: Kühler mit oder ohne Klima?????? 730bepe BMW 7er, Modell E32 3 04.08.2004 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group