


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.08.2008, 07:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Ärger mit Unwucht
Hallo zusammen!
So bei ca. 90km/h verspürte ich bisher immer eine kleine Unwucht in den Rädern, die sich durch ein merkliches Lenkradwackeln bemerkbar machte.
Es war nicht extrem, aber doch irgendwie lästig.
Darum hab ich jetzt mal beim Freundlichen die Räder wuchten lassen.
Er hat alle 4 Räder gewuchtet (warum die hinteren auch, ist mir zwar nicht ganz klar) wofür ich knapp 100 Euro bezahlt habe. Er meinte, es hätten an einem Rad 30g gefehlt.
Nur das Dumme ist: Ich merke so gut wie keinen Unterschied zu vorher!
Grade gestern wieder, das gleiche Wackeln bei gleicher Geschwindigkeit.
Hab mich echt geärgert drüber, denn wofür hab ich bitte die 100 Euro bezahlt, wenn keine Besserung spürbar ist? Das kann mir doch keiner erzählen, daß man das nicht besser hinbekommt! Und ich frage mich schon fast, ob da überhaupt was gemacht wurde.
Was würdet ihr jetzt machen?
Das müßte er mir doch eigentlich nachbessern, ohne nochmal was zu verlangen, oder?
Das ist jetzt übrigens schon der dritte BMW-Händler, den ich getestet habe.
Kann man denn zu denen überhaupt nicht mehr gehen? Wird man da denn überall nur beschissen? Hab jetzt langsam echt die Schnauze voll! 
|
|
|
07.08.2008, 07:31
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Ich denke die VA Problematik wird dir ein Begriff sein beim E38 oder?
Bei dem typischen Problem wäre mein erster Weg gewesen mal die VA zu kontrollieren, kann auch selber machen. Stabis, Querlenker, etc. sind da ein guter Anlaufpunkt! Auf die Räder würde ich bei solchen sachen immer als letztes tippen!
Gruß
Walter
|
|
|
07.08.2008, 07:35
|
#3
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
100 Euro für Reifen wuchten?
Find ich schon happig.
Bei meinem mussten damals irgendwelche Gummilager an der VA gewechselt werden bis der wieder ordentlich u ruhig grade aus lief der Spaß hat mich beim Freundlichen 500 Euro gekostet.
Querlenbker waren kurz davor erneuert worden u Bremsscheiben auch 2 mal weil die immer wiedernach kurzer Zeit "krumm" gewesen sind
|
|
|
07.08.2008, 07:38
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also ich versteh deinen ärger nicht... 
an deiner karre wird halt mehr im argen liegen wie schlagende räder. vorallem kann ein zittern sehr wohl auch von der hinterachse kommen. da lag dein freundlicher also nicht daneben.
lass mal deine achsen genau kontrollieren, dann kommt ihr dem übeltäter auch auf die schliche...
mfg Benni
|
|
|
07.08.2008, 08:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Zitat von warp735
also ich versteh deinen ärger nicht... 
an deiner karre wird halt mehr im argen liegen wie schlagende räder. vorallem kann ein zittern sehr wohl auch von der hinterachse kommen. da lag dein freundlicher also nicht daneben.
lass mal deine achsen genau kontrollieren, dann kommt ihr dem übeltäter auch auf die schliche...
mfg Benni
|
Was gibt´s da nicht zu verstehen?
Wenn ich einen Hunderter abdrücke, damit ein Mangel behoben wird und man mir auch sagt, daß der Mangel behoben wurde, aber der Mangel dann immer noch vorhanden ist, warum darf man sich dann nicht aufregen?
Und sollte das Problem nicht an den Reifen liegen, sondern an den Achsen, Querlenkern oder wo auch immer, dann ist das die Aufgabe des Freundlichen, das festzustellen und mich darauf hinzuweisen, oder etwa nicht?
Dazu schimpft er sich doch auch "BMW-Fachwerkstatt".
Und wenn das schon so ein bekanntes E38-Problem sein sollte, dann kann ich auch mehr Weitblick erwarten und nicht eine Vorgehensweise nach dem Motto: "Kunde sagt Wuchten, machen wir Wuchten!" Egal ob es dann besser wird oder nicht.
Jedenfalls hat mir der Freundliche gesagt, an dem Auto sei sonst alles einwandfrei. Ich hab ihn ja extra drum gebeten, ihn sich ganz genau anzuschauen, da ich ja auch noch Garantie drauf habe.
Ist doch normal ein gefundenes Fressen, wenn ein Kunde sowas sagt, oder?
Welcher Freundliche sagt schon, das Auto sei ok, wenn viel dran zu machen wäre? Kann er sich doch was damit verdienen.
Oder liege ich da so falsch?
|
|
|
07.08.2008, 08:28
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Franz577
nach dem Motto: "Kunde sagt Wuchten, machen wir Wuchten!" Egal ob es dann besser wird oder nicht.
Jedenfalls hat mir der Freundliche gesagt, an dem Auto sei sonst alles einwandfrei. Ich hab ihn ja extra drum gebeten, ihn sich ganz genau anzuschauen, da ich ja auch noch Garantie drauf habe.
Ist doch normal ein gefundenes Fressen, wenn ein Kunde sowas sagt, oder?
|
natürlich wuchten die, wenn du sagst wuchten... versteh dich immer noch nicht.
ausserdem find ich das eine frechheit, bei einem 10 jahre alten wagen, verschleissteile auf die versicherung abzuwälzen!
lass deine achsen richten und gut ist. ist ha nun wirklich nix neues beim 7er
|
|
|
09.08.2008, 15:29
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Redwitz
Fahrzeug: BMW 740d + 525 TDS
|
Ich hab auch schon alles ausgetauscht ..... nun bleibt nur noch
das vordere linke Radlager.
Die Unwucht bei meinem hat sich immer erst nach einigen 1000 km "aufgeschaukelt". Bei einem Verdrehen des Rades (abmontieren, verrücken und wieder festschrauben" war es fast ganz weg, bis es nach einigen km wieder kommt.
Das Spielchen geht nun schon seit mehr als einem Jahr.
Neu inzwischen: Stoßdämpfer, Querlenker, Bremsen (gleich 2 mal), neue Reifen (schon wieder einseitig abgefahren, trotz teuerer Spureinstellung beim "Freundlichen").
Jetzt wird langsam das Radlager hörbar. Außerdem habe ich die Spur etwas neutraler eingestellt, womit sich das Ruckeln beim Geradeauslauf gegeben hat, also nur noch in der Kurve auftritt. (=Indiz auf Radlager).
Wenn die Spur BMW-typisch etwas nach innen eingestellt ist und ein Radlager defekt ist, scheint sich das mit den km auf den Reifen zu übertragen und sich aufzuschaukeln.
Mein Radlager wird erst kommende Woche getauscht, ich kann also noch nicht sicher sagen, ob's das ist.
Vieleicht hilft Dir ja es mal zu checken. - Übrigens von innen bei geschlossenem Fenster kann man das nicht hören, nur von außen.
Übrigens: 260 tkm, aber schon 2. Motor mit ca. 120 tkm.
Schönen Gruß,
ufi
Geändert von ufi987 (09.08.2008 um 15:54 Uhr).
|
|
|
09.08.2008, 19:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von ufi987
das vordere linke Radlager.
Die Unwucht bei meinem hat sich immer erst nach einigen 1000 km "aufgeschaukelt". Bei einem Verdrehen des Rades (abmontieren, verrücken und wieder festschrauben" war es fast ganz weg, bis es nach einigen km wieder kommt.
Neu inzwischen: ...., Bremsen (gleich 2 mal), ..........
Jetzt wird langsam das Radlager hörbar.........
ufi
|
Eine unwucht im rad kehrt immer nach einigen km zurück da durch eine neue wuchtung der reifen oder ein verdrehen der felge nur sie symptome behoben werden, der reifen sich aber weiterhin "nachwäscht", so ist es auch unfug hoch 10 gebrauchte reifen von einem andern fahrzeug zu montieren.
Wenn die neuen bremsscheiben nach wenigen km wieder ein schlagen verursachen mal einfach das anzugmoment der felgen überprüfen, ist es zu hoch können bzw. werden sich die bremsscheiben nach gewisser zeit wieder verziehen.
Und wenn ein radlager hörbar ist hat es schon lange zuviel spiel.....
Also direkt beide an der achse neu, dazu am besten die reifen von vorn nach hinten wechseln oder neue drauf und du solltest erstmal ruhe haben.
Gruß MuFFe
|
|
|
05.02.2009, 16:40
|
#9
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Franz577
Hallo zusammen!
wofür ich knapp 100 Euro bezahlt habe. Er meinte, es hätten an einem Rad 30g gefehlt.
Wird man da denn überall nur beschissen? Hab jetzt langsam echt die Schnauze voll! 
|
wow 100€??? sind die noch ganz sauber???
die 100€ sind kein lehrgeld, sie sind einfach zum auswuchten verwendet worden. kein kfzmechaniker kann dir für 100€ garantieren das problem zu beseitigen. du hast auch keine 100€ bezahlt damit das wackeln weggeht, es war nur für teures auswuchten mehr nicht.
du kannst ihnen auch nicht einfach den auftrag erteilen macht das wackeln weg. denn die rechnung kannst du nicht bezahlen, die wird das halbe auto wert sein.
kfz mechaniker können dir vorschläge machen was repariert werden muss um das wackeln zu beseitigen, z.b. das durchschauen der va und auswuchten. für mehr sind sie da nicht verpflichtet.
eine fachwerkstatt macht geschäfte mit dem kunden. das ist kein freund nur weil er grinst... das ist das dollarzeichen welches er in dir sieht.
dennoch werden die wenigsten dich gegen das recht über den tisch ziehen, sie werden es legal tun. alle fachwerkstätten versuchen geld aus dir rauszuschlagen, manche gehen den weg über einen guten ruf anderen ist das egal. die wenigsten verstoßen dabei gegen das recht.
Geändert von BlacKi (05.02.2009 um 17:04 Uhr).
|
|
|
05.02.2009, 20:54
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Radolfzell
Fahrzeug: 730i
|
Immer wider
Hallo!
Also das Problem kennen ja viele, war oft Thema. Hab auch mal ne Zeit experimentiert und nachgelesen und ein Multi-Mittel gibt es nicht. Bei meinem Modell hab ich das Problem als reinen Standplatten.
Daher wenn ich nach einer Standpause von mehreren Stunden wieder losfahre ist die Unwucht bei 90 km/h da. Je nach Fahrstil/Geschwindigkeit ist das Problem dann nach 10-25 km weg wenn die Reifen warm sind. 
Der Wagen mit der komplexen Achse ist nun mal anfällig für sowas. Man kann da viel Aufwand mit Lager/Muffentausch und neuen bremsscheiben experimentieren ohne durchgreifenden Erfolg.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|