


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.02.2007, 13:17
|
#1
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Getrieböl-Schaltgetriebe
Auf die Gefahr hin, meine Blödheit hier jetzt vollends darzustellen:
Ich habe schon häufig vom Wechsel des Getriebeöls gelesen. Nun meine Frage, muß das beim Schaltgtriebe auch gemacht werden (???), oder nicht?
Komme darauf, weil bei meinem Wagen (zumindest kommt es mir so vor), wenn er kalt ist, die ersten 3 gänge sich zwar vernünftig einlegen lassen, doch nicht so butterweich wie ich es gewohnt bin...?
und ich meine beobachtet zu haben, dass es bei warmen motor nicht so ist...
steinigt mich, wg. meiner unwissenheit, oder aber auch unplausibilität...
danke für die antworten
donar
__________________
fortuna coa est...
Geändert von Donar (07.02.2007 um 13:25 Uhr).
|
|
|
07.02.2007, 15:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
glaub beim schaltgetriebe hast du die "normalen" wechsel intervalle, schau mal in der bedienungsa. nach, beim e36 meiner freundin ist es glaub bei jeder insp.2
das mit dem schlecht schalten wenn es kalt ist hatte mein e21 früher auch, vollsynt getriebe öl bzw etwas dünneres hat damal geholfen..(dort war es mega schlimm, man hatte den 2.fast nicht reinbekommen)
__________________
|
|
|
07.02.2007, 15:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
wow,
wusste bisher garnicht dass man das wechseln müsste.
wie wechselt man das am besten??
mfg
__________________
|
|
|
07.02.2007, 15:14
|
#4
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
glaub beim schaltgetriebe hast du die "normalen" wechsel intervalle, schau mal in der bedienungsa. nach, beim e36 meiner freundin ist es glaub bei jeder insp.2
das mit dem schlecht schalten wenn es kalt ist hatte mein e21 früher auch, vollsynt getriebe öl bzw etwas dünneres hat damal geholfen..(dort war es mega schlimm, man hatte den 2.fast nicht reinbekommen)
|
öl-normales motoröl oder wie?  sorry...ich bin in solchen sachen recht unbeholfen! 
das mit der bedienungsanleitung werde ich mal machen! #
daaaaaaaanke! 
|
|
|
07.02.2007, 15:26
|
#5
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Es gibt verschiedene Öle bei den Schaltgetrieben. Einmal sind sie mit ATF Öl befüllt , einmal mit Getriebeöl 75W 90 . Erkennen kannst du das an der Farbe des Aufklebers der am Getriebe ist.
Meiner Meinung nach muss das ATF regelmäßig gewechselt werden, bei jeder 2. Inspektion II. Das 75W90 ist eine Dauerbefüllung, sollte aber auch mal erneuert werden.
Gruss immeranders
|
|
|
07.02.2007, 16:41
|
#6
|
V8 Power
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E39 B10 4.6 Touring VL
|
Getriebeöl beim schalter
Hallo Donar,
da ich 3 jahre lang einen V8 mit den gleichen 6gang - Getriebe gefahren hab, kenne ich das genau mit der Steifigkeit der ersten 3 Gänge wenns kalt ist.
Ich hatte damals auch das Getriebeöl - (du hast ATF Öl drinn) gewechselt -
gebracht hatte es absolut null!
Die Steifigkeit kommt vom Schaltgestänge,
dafür gibt es aber einen Rep-satz bei BMW der so um die 50 € kostet.
Das hatte ich bei meinen aber nicht mehr gemacht....
Der Hellraiser aus den E34.de forum kennt sich da noch besser aus.
Gruß Jörg
|
|
|
07.02.2007, 17:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Das Castrol TAF-X ist ein sehr gutes Getriebeöl bei den Schaltern,hatte es damals bei meinem alten VR6 gewechselt und muss sagen man hat es gemerkt.
|
|
|
07.02.2007, 20:32
|
#8
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Zitat:
Zitat von Kenner
Hallo Donar,
da ich 3 jahre lang einen V8 mit den gleichen 6gang - Getriebe gefahren hab, kenne ich das genau mit der Steifigkeit der ersten 3 Gänge wenns kalt ist.
Ich hatte damals auch das Getriebeöl - (du hast ATF Öl drinn) gewechselt -
gebracht hatte es absolut null!
Die Steifigkeit kommt vom Schaltgestänge,
dafür gibt es aber einen Rep-satz bei BMW der so um die 50 € kostet.
Das hatte ich bei meinen aber nicht mehr gemacht....
Der Hellraiser aus den E34.de forum kennt sich da noch besser aus.
Gruß Jörg
|
danke jörg! das klingt doch schonmal gut, dann bin ich doch nich blöde 
aber das mit dem öl werde ich bei gelegenheit mal mitmachen lassen, kann ja nicht schaden!
danke dir und allen für die schnellen antworten!
viele grüße aus hamburg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|