


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2006, 10:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
|
Ölpumpenschraubenlockerseinproblem
Guten Tag liebe Forumler,
Ich habe mit großem Interesse die ganzen Berichte über das Ölpumpenschraubenlockerseinproblem gelesen und dazu trotzdem noch eine ganz profane Frage: Ist es in irgendeiner Form akustisch wahrnehmbar, oder verändert sich irgendetwas am Fahrverhalten wenn diese heiß diskutierten Schrauben locker sind? Gibt es außer der dierekten Sichtung noch andere Indizien, welche auf diesen ungünstigen Umstand hindeuten könnten (Motorschaden mal ausgenommen)?
Besten Gruß,
Soul-Cat
|
|
|
23.10.2006, 10:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
mir ist keine Veränderung vorher / nachher aufgefallen.
Es gab auch keine besonderen Geräusche.
Gruss, Rolf
|
|
|
23.10.2006, 10:33
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
mir auch nicht... bei mir war aber auch alles fest
mfg Benni
|
|
|
23.10.2006, 10:39
|
#4
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
im Einzelfall sind Geräusche durchaus zu beobachten. In "Jom" seinem Fall, stiess der Schraubenkopf gegen das Ölpumpenrad, was man dann auch sah. Danach war nichts mehr zu hören...
Ne lose Mutter, ist dagegen sicherlich nicht zu hören. Allein auf die Geräuschkullise, würd ich mich nicht berufen...
|
|
|
23.10.2006, 10:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
also ich hab auch keinen unterschied gemerkt.
man sollte da einfach mal das ding abnehmen und nachschauen.
wer bei so vielen berichten das nicht wahrnimmt dem geschieht es auch recht wenn er seinen wagen verschrotten lassen darf, denn ein motorschaden heutzutage ist schon so gut wie ein totalschaden.
mfg
__________________
|
|
|
23.10.2006, 11:05
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
bei mir ebenfalls ned
keine Geräusche oder ähnliches, da gibts nur eins VORBEUGEN, meine Werkstatt macht nach jedem 2 Ölwechsel einen "SCHRAUBENCHECK" natürlich kostenlos bis auf die Ölwannendichtung muss ich dann zusätzlich zahlen.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
23.10.2006, 15:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
im Einzelfall sind Geräusche durchaus zu beobachten. In "Jom" seinem Fall, stiess der Schraubenkopf gegen das Ölpumpenrad, was man dann auch sah. Danach war nichts mehr zu hören...
Ne lose Mutter, ist dagegen sicherlich nicht zu hören. Allein auf die Geräuschkullise, würd ich mich nicht berufen...
|
meiner meinung nach war sogar ein geräusch zwischen 1500-1600 u/min. hat richtig vibriert und zwar wen man konstant ohne gas zu geben bei der u/min gefahren ist. wenn man gas gab war es weg. und eben auch seit der reparatur, also vermute ich einen zusammenhang.
bei meinem bekannten seinem 750iger wars ähnlich locker wie bei mir, nur war da kein geräusch. da lag aber auch die schraube nicht so blöd im weg rum 
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
23.10.2006, 19:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Ölpumpenschrauben
Hi erst einmal
Also bei mir lagen auch drei Schrauben da unten rum.
Hab aber auch nichts wahr genommen an Geräuschen. Aber einen guten Rat noch, bring Zeit mit, wenn du nachschauen möchtest und eine neue Ölwannendichtung, (eine Metalldichtung, kostet so um die 19 €).
Die Zeit brauchst du wohl um die alte Dichtung von der Ölwanne zu kratzen
Gruss Matze
|
|
|
23.10.2006, 13:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von Soul-Cat
Guten Tag liebe Forumler,
Ich habe mit großem Interesse die ganzen Berichte über das Ölpumpenschraubenlockerseinproblem gelesen und dazu trotzdem noch eine ganz profane Frage: Ist es in irgendeiner Form akustisch wahrnehmbar, oder verändert sich irgendetwas am Fahrverhalten wenn diese heiß diskutierten Schrauben locker sind? Gibt es außer der dierekten Sichtung noch andere Indizien, welche auf diesen ungünstigen Umstand hindeuten könnten (Motorschaden mal ausgenommen)?
Besten Gruß,
Soul-Cat
|
Hi Soul...
Um das Gewissen zu beruhigen hilft nur Kontrollieren! Wenn Du etwas hören würdest, wäre es bestimmt schon zu spät! Sprich Schraube in Ölpumpenantriebskette oder so .... (war bereits schon mal zu Lesen hier!!!)
Hier hilft echt nur Kontrolle !!!
Gruss
Freddy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|