


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.10.2003, 10:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
Karte für Autotelefon
Welche Karten kann ich in mein Autotelefon einsetzen? (728iA - BJ.02/1998) Bei Vodaphone haben die was von neuen und alten Karten gesagt. Nehme an, daß die die Spannungsversorgung meinen, aber wie krieg ich das raus ohne ne Karte zu killen? Kann man das anhand des Typs oder Bj. erkennen?
Danke
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...
Gruß Paco
|
|
|
28.10.2003, 10:59
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
alle D-Netz-Karten gehen...
... nur kann es sein, dass der vordere Kartenleser sie nicht mag - dann den Leser im Kofferraum links nehmen
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Gibt zu diesem Thema haufenweise Threads, z.B. H I E R
[Bearbeitet am 28.10.2003 um 12:01 von OnlyTheFinest]
|
|
|
21.03.2005, 00:10
|
#3
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Mach dir selber eine SIM Karte
Ich habe ein Tip. Habe es selber gemacht und funktioniert bestens.
Da ich die Satellitentechnik als hobby habe besitze ich diverse Programmier gerät. Das biligste wäre ein z.g. Ludi- oder Phoenix Programmiergerät (€ 10 bei Ebay). Das Programma "SIM Scan" errechnet die "IMSI" und "Ki" von deine Original SIM Karte (geht nicht mit PrePaid-Karten) Mit diese Daten kann mann dan seine GSM Karte klonen. Das clone Progamm schreibt dann die Daten und die GSM Emu Software mit ein bestimmstes Programm auf eine sogenannte ISO SilverCard. Die kosten sind zwischen € 5-15. Das vorteil ist das mann neben extrem viel Speicherplatz hat. (bsp. 500 Namen und 100SMS).
Ein anderes grosses Vorteil ist das mann bis zu 8 SIM karten auf eine clonen kann. Ideaal wenn mann oft im Ausland ist und für beide Lände eine SIM Karte hat Roaming-Gebühren zu sparen.
Ich habe es selber gemacht und es funktioniert besten.
(ps. mann muss aber sein Handy abschalten vor das man das Autotelefon einschaltet
Wer es mal nachlesen wil auf English
Externer Link (öffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten) http://www.simclone.com/index.en.html
Mfg
Gérard
|
|
|
28.10.2003, 12:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Um es konkret auf deine Frage zu beantworten
Das Telefon kann nur GSM 900 - D-Netz
Der Kartenleser am Hörer nimmt nur die "alten" 5V Karten. Der Kartenleser in der SE im Kofferraum nimmt die alten und die neuen Karten. 
|
|
|
20.03.2005, 20:18
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Bmw Alpina B12 5.7(E38)
|
sim Karte
Hallo!
Ich habe seid kurzem einen 730i mit Telefon .
Nun habe ich mir gestern eine Sim Karte besorgt,
doch die will einfach nicht in den Kartenleser.
Ich kann Sie etwa 1cm hinein schieben dann ist schluß,
was mache ich falsch?
buwfine 
|
|
|
20.03.2005, 22:34
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hinten oder gehts um den Leser vorne?
Wenn hinten: Vielleicht ist da schon eine Karte drin? Nur so ne Idee
|
|
|
21.03.2005, 19:11
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Bmw Alpina B12 5.7(E38)
|
Autotelefon
Hallo allerseitz!
Die Karte die ich habe ist für den Leser im Innenraum zu dick.
Dank Eurer hilfe habe ich den Leser im Kofferraum gefunden,
und es funktioniert.
Danke für den Tip.
Gruß buwfine
|
|
|
28.10.2003, 13:48
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hallo Paco,
die meinen tatsächlich die Spannung. Es gibt 3.3 und 5 Volt Karten.
Besser: es gab 5 Volt Karten. Diese werden weder hergestellt noch offiziell vertrieben.
Du musst dich tatsächlich mit einer neuen Karte (groß, nicht das PlugIn herausbrechen) an den hinteren
Kartenleser im Kofferraum machen.
Mein Kartenleser ist so blöd verbaut, dass man die hintere linke Verkleidung und den CD-Wechsler und dann den
kompletten Leser ausbauen musste, damit die Karte eingesteckt werden konnte.
Hat aber alles in allem keine 20 Minunten gedauert, und war mit dem Boardwerkzeug einfach zu erledigen.
Ich habe noch große D1-Karten auf Lager, da kann ich Dir jeden T-Mobile Tarif aufbuchen, nur Pre-Paid geht leider nicht.
Falls es von Interesse ist.
MfG
X23 :zwink
|
|
|
04.09.2006, 20:13
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Porta Westfalica
Fahrzeug: E39 525d Touring (07.97)
|
Telefonkarte
Hallo, habe ebenfalls ein alte D1-Karte. Diese wird vorn im Kartenschacht akzeptiert. Neue D1-Karte jedoch nicht.
Welcher Aufwand ist nötig, wenn Sie mir meine alte D1-Karte updaten.
Leider funktioniert meine neue Karte im hinteren Kartenschacht nicht.
MfG hdkahmann
|
|
|
04.09.2006, 20:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|