


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2011, 12:19
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
|
Temperaturanzeige verhält sich anders!
Hallo zusammen,
also ich glaube ich habe ein Problem mit der Temperaturanzeige bei meinem 730i E38,Bj.1994.
Normalerweise wenn ich losfahre stieg die Temperatur laut Anzeige langsam an und blieb dann einen Nadelstrich über dem mittleren weissen Strich stehen. Irgendwann aber zeigte sie mir kurz nach dem Start (ca. 2km) schon Betriebstemperatur (Zeiger stand in der Mitte) an. Nach längerem fahren (ich denke so 7-8km) viel die Nadel der Temperaturanzeige schnell auf den 1. weissen Strich nach dem blauen Bereich. Danach wanderte sie langsam wieder zur Mitte und alles blieb normal. Das alles bei Tempo 50-70 km/h. Ging es auf die Autobahn viel der Zeiger manchmal bis zum ersten weissen Strich nach dem blauen Bereich um wenn ich die Autobahn verlies wieder normal zur Mitte stieg.
Jetzt kommt mein Problem.
Hatte nicht genügend Frostschutz im Kühlsystem. Habe mir ca. 1,5 liter Wasser aus dem Kühler absaugen lassen. Wollte mir das lange entlüften sparen. Da die Werkstatt kein Frostschutzmittel hatte (blau) musste ich mir dies auf der Tankstelle besorgen. Stellte das Auto ab und kaufte mir 1,5 liter. Ich glaube dann machte ich den Fehler das ich bei ausgeschaltetem Motor vorsichtig den Kühlerverschluss aufdrehte um dann das Frostschutzmittel nachzufüllte bis zum Rand. Deckel wieder zu und kurz nach Hause (1km Fahrt).
Später wollte ich dann das Auto warmfahren damit der Frostschutz sich im Kühlsystem verteilt. Dazu fuhr ich 6-7km Landstrasse um anschließend begab ich mich auf die Autobahn. Die Temperaturanzeige wanderte lediglich bis etwas über den 1. weisse Strich über dem blauen Bereich. Fuhr ich schneller sank die Nadel fast bis in den blauen Bereich zurück. Als ich dann in die Stadt kam wanderte die Nadel ganz "normal" bis zur Mitte des Temperaturanzeigers.
Abends bin ich nochmal los (es waren draussen -1°) bin 10 km gefahren und habe festgestellt das bei langsameren Fahren die Temperaturnadel steigt aber bei schnelleren wieder sank. Die Temperatur erreichte bei dieser Fahrt laut BC ,erweitertes Menu ;-) , 69-70 Grad.
Also normal finde ich das ganze nicht; oder etwa doch?
Was könnte defekt sein und auf was müsste ich aufpassen damit mir kein größerer Schaden entsteht.
Über Hilfe würde ich mich freuen...
|
|
|
16.11.2011, 12:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
würde erst mal richtig entlüften.
Hast du etwas an der Kühlung gemacht??
Sonst würde ich jetzt mal auf Thermostat tippen. Bei einer def. Wasserpumpe würde die Themp. eher nach oben steigen.
Tony
|
|
|
16.11.2011, 12:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Langsame Fahrt = alles Ok.
Schnelle Fahrt = Temperatur geht in den Keller:
Thermostat defekt.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.11.2011, 12:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Ja klar.
Ich hab das gleiche mal bei menem E32 gehabt.
Wart mal was die anderen hier sagen.
Es ist nur ein Tipp von mir.
Tony
|
|
|
16.11.2011, 13:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
|
Kann man mit einem defekten Thermostat weiterfahren wenn man die Temperatur im Auge behält? Und wieviel km ungefähr?
|
|
|
16.11.2011, 16:47
|
#6
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Zitat:
Zitat von Roga
Kann man mit einem defekten Thermostat weiterfahren wenn man die Temperatur im Auge behält? Und wieviel km ungefähr?
|
Was soll man da noch sagen ???? 7er fahren müssen und wegen der paar Euro was das Thermostat kostet Kopfschmerzen bekommen ...... ich verstehe es nicht ....
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
16.11.2011, 17:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-728i (11.00), Challenger SRT 392
|
Zitat:
Zitat von icatrans
Was soll man da noch sagen ???? 7er fahren müssen und wegen der paar Euro was das Thermostat kostet Kopfschmerzen bekommen ...... ich verstehe es nicht ....
Gruss
Franz
|
Hallo,
langsam kann ich dieses ewige "7-er fahren und dann kein Geld" nicht mehr hören. 
Der TE hat eine Frage gestellt, und sollte diese auch beantwortet bekommen.
Natürlich kann man dann daruf hinweisen, daß das Teil nur einige Euros kostet und schnellstmöglich gewechselt werden sollte. Vielleicht hat er ja grade keine Zeit, oder benötigt den Wagen dringend.
Aber diesen Scheiß mit 7-er Fahrer sollten immer genug Geld haben, können wir uns hier mal langsam schenken. So ein alter 7er ist ja nun mal kein Premiumfahrzeug mehr, auch wenn wir uns das sicherlich wünschen, sondern halt ein 10-18 Jahre alter Wagen, der auch mal notdürftig zusammengeflickt werden kann, genau wie ein alter Polo.
Wer möchte, kann natürlich alles picobello in Schuß halten, (tue ich auch ),
aber dieses abwertende " Eure Armut kotzt mich an " bin ich hier wirklich leid.
Michael
|
|
|
16.11.2011, 18:51
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
|
Das Problem ist tatsächlich die Zeit. Letztes mal (gewechselt wurde das Rohr für die Standheizung) stand der Wagen allein über eine Stunde zum entlüften. Das zweite ist ich bekomme vor dem 12.12. keinen Termin in meiner Werkstatt. Krass das zur Zeit hochbetrieb in den Werkstätten ist und es da nicht besser ausschaut.
|
|
|
16.11.2011, 21:39
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Man kann weiterfahren.
Wenn der Motor "kalt" wird ist das zwar auf Dauer nicht gut, aber nicht sofort tödlich.
Wenn Du weißt, dass Du länger Autobahn fahren musst, dann langsamer fahren oder vor den Kühler eine Pappe, so dass der Fahrtwind nur noch an weniger als die Hälfte des Kühlers kommen kann.
|
|
|
17.11.2011, 14:44
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: 730i Automatik (E38)
|
Danke für eure Hilfe.
Werde nächste Woche eine andere Werkstatt aufsuchen und Themostat wechseln lassen. Denke das ich dabei die Wasserpumpe gleich mit neu machen werde (beides zusammen 250€ ohne Lohn). Oder wie seht ihr das?
Festgestellt wurde ebenfalls bei einem flüchtigen Blick eines Werkstattmonteurs, daß die Viskokupplung vom Lüfter wohl ebenfalls eine "Macke" hat da man sie im warmen Zustand trotz schneller Umdrehung (zumindest was mein Auge sieht) mit der Hand anhalten kann und sie wohl ein wenig Spiel zum Kühler hin hat.
Ob ich die gleich mitwechseln sollte? Sind nochmals 150 Euro extra.
Hmm,...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|