


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2006, 22:40
|
#1
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Hurra! Jetzt wird "gegast"
Heute habe ich meinen "grauen" beim Umrüster abgeholt.
Es werkelt nun eine Prins VSI unter der Haube und im Kofferraum in der Reserveradmulde bunkert ein 88ltr. Radmuldentank das gute Flüssiggas.
Umbauer war die Firma afe-tec in Remagen.
Der Umbau wurde in knapp 3 Tagen durchgeführt, die Injektoren sitzen schön unter der Abdeckung versteckt und der Rest ist so unauffällig wie möglich im Motorraum untergebracht. Die Arbeiten wurden sauber und pünktlich erledigt und böse Überraschungen gab es bis jetzt keine.  Nochmal ein Danke an Roland Hausdörfer!
Ich habe jetzt die ersten 130km hinter mir und muss sagen, mein Grauer läuft echt prima. Er schnurrt so sauber wie vorher  , zur Leistung mit Gas kann ich wenig sagen, da die A61 und die A4 eben knalle voll waren, aber auf jedenfall ging er noch kurz 140km/h  .
In den nächsten Tagen folgen ein paar Bilder wo man das "vorher" und "nachher" erkennen kann. Auch über den Verbrauch kann ich dann schon was sagen.
Ansonsten sieht man sich am Sonntag in Essen beim Essen, falls jemand hinter den Schnitzeln rausgucken kann 
|
|
|
02.06.2006, 22:54
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Willkommen im Club der Gas-Kutscher...!
Ich fahre jetzt seit gut 2 Monaten eine Vialle LPI spazieren, der Stako-Tank in der Radmulde faßt 83 l (brutto; an Füllmenge dürfte so etwa 65 -70 l hineingehen).
Meine Erfahrungen bisher: Die Anlage funktioniert so unauffällig, daß man nix von ihr merkt.
Mein Umrüster (ATT Tolges in Diemelstadt) meinte salopp: "Nach der Umrüstung sehn se mich niiie wieder".
Recht hat er...
Sehr sauberer Umbau, alles wurde handwerklich solide ausgeführt.
Nach etwa 500 m Fahrt nach dem Kaltstart schaltet die Anlage auf Gasbetrieb, mein Verbrauch liegt so um die 15 l.
Leistungsverlust ist nicht spürbar, der Motor läuft genau so wie mit Benzin.
War eine der besten Entscheidungen, die ich im Bezug auf Auto bisher getroffen habe...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Geändert von altbert (02.06.2006 um 23:29 Uhr).
|
|
|
02.06.2006, 23:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Heute habe ich meinen "grauen" beim Umrüster abgeholt.
Es werkelt nun eine Prins VSI unter der Haube und im Kofferraum in der Reserveradmulde bunkert ein 88ltr. Radmuldentank das gute Flüssiggas.
Umbauer war die Firma afe-tec in Remagen.
Der Umbau wurde in knapp 3 Tagen durchgeführt, die Injektoren sitzen schön unter der Abdeckung versteckt und der Rest ist so unauffällig wie möglich im Motorraum untergebracht. Die Arbeiten wurden sauber und pünktlich erledigt und böse Überraschungen gab es bis jetzt keine.  Nochmal ein Danke an Roland Hausdörfer!
Ich habe jetzt die ersten 130km hinter mir und muss sagen, mein Grauer läuft echt prima. Er schnurrt so sauber wie vorher  , zur Leistung mit Gas kann ich wenig sagen, da die A61 und die A4 eben knalle voll waren, aber auf jedenfall ging er noch kurz 140km/h  .
In den nächsten Tagen folgen ein paar Bilder wo man das "vorher" und "nachher" erkennen kann. Auch über den Verbrauch kann ich dann schon was sagen.
Ansonsten sieht man sich am Sonntag in Essen beim Essen, falls jemand hinter den Schnitzeln rausgucken kann 
|
Meinen Glückwunsch!
Magst Du verraten, wieviel Du bezahlt hast?
Bei AFE-tec stehen nur Preise für 4-Zylinder-Fahrzeuge auf der Homepage - und unsere Bimmer haben etwas mehr als 4 Zylinder!!!!
mfg
peter
|
|
|
02.06.2006, 23:28
|
#4
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Meinen Glückwunsch!
Magst Du verraten, wieviel Du bezahlt hast?
Bei AFE-tec stehen nur Preise für 4-Zylinder-Fahrzeuge auf der Homepage - und unsere Bimmer haben etwas mehr als 4 Zylinder!!!!
mfg
peter
|
Oh Mist, deshalb war es so billig
Klar verrate ich das: 2875.-€ inkl. TÜV-Gebühren und 88ltr. Tank.
|
|
|
02.06.2006, 23:30
|
#5
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von altbert
Willkommen im Club der Gas-Kutscher...!
Ich fahre jetzt seit gut 2 Monaten eine Vialle LPI spazieren, der Stako-Tank in der Radmulde faßt 83 l.
Meine Erfahrungen bisher: Die Anlage funktioniert so unauffällig, daß man nix von ihr merkt.
Mein Umrüster (ATT Tolges in Diemelstadt) meinte salopp: "Nach der Umrüstung sehn se mich niiie wieder".
Recht hat er...
Sehr sauberer Umbau, alles wurde handwerklich solide ausgeführt.
Nach etwa 500 m Fahrt nach dem Kaltstart schaltet die Anlage auf Gasbetrieb, mein Verbrauch liegt so um die 15 l.
Leistungsverlust ist nicht spürbar, der Motor läuft genau so wie mit Benzin.
War eine der besten Entscheidungen, die ich im Bezug auf Auto bisher getroffen habe...
|
Da mein Bruder Rudi (rednose) die gleiche Kombination fährt wie Du (728i & Vialle) und ich den Wagen in den letzten Wochen gefahren habe, kann ich Deine Aussagen nur bestätigen: fährt 1A! 
|
|
|
02.06.2006, 23:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Da mein Bruder Rudi (rednose) die gleiche Kombination fährt wie Du (728i & Vialle) und ich den Wagen in den letzten Wochen gefahren habe, kann ich Deine Aussagen nur bestätigen: fährt 1A! 
|
Und warum hast Du keine Vialle - Anlage genommen - sondern eine Prins?
mfg
peter
|
|
|
02.06.2006, 23:55
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
...728i & Vialle...fährt 1A!
|
Tja, hätteste Dir ma'n 728 geholt...
@peterpaul
Die LPI gibt's, soweit mein Informationsstand, leider (noch) nicht für 8-Ender.
|
|
|
03.06.2006, 09:45
|
#8
|
mag Fuffies
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 750iL E38 Bj 1/95 und 5/95 mit Prins VSI, SL600 4/94, Audi A8 L 4E W12 04/2004 mit Prins VSI
|
Da die 8 und 12 Zylinder 2 "Halbmotoren" bzw Motorbänke haben, würde sich
bei Vialle der Einbau von 2 Anlagen empfehlen, mit 2 Tanks und Pumpen, wegen der besseren Ansteuerung und Leistungsabgabe.
Also z.B. : Radmulde und Zylindertank. Da habe ich dann aufgehört. Die Holländer würden soetwas verbauen, man muß etwas suchen, würde auch um die € 4 .000 für 12 Zyl. kosten. Fahre seit Ende Februar 06 mit dem 750 iL auf Prins VSI, 2 Steuergeräte, 1 Verdampfer, 120 l Zylindertank Stako, da geht ca 95 - 100 L heinein. Habe jetzt ca 10.000 km gefahren, Einbau bei der Autogas-Akademie inkl "Inline Technik", Thread mit Bildern von meinem Bimmer gibt's hier schon im Forum,läuft gut, auch bei Vollgas. Probleme bei Lastwechsel im Stadtverkehr, also von 70 auf 20 und wieder hoch, sind neuerdings weg, fing an zu stottern oder ging aus. Nach Kaltstart wird meist automatsich umgeschaltet, manchmal ist manuelles Nachregeln erforderlich. Hat jetzt 234 tkm gelaufen, davon ca. 120 bei mir. Überlege, meinen 2. (Reservefahrzeug, auch '95, mit 70 tkm) vielleicht auch noch umzurüsten.
Wegen Lichtmaschinenschaden war neulich die Elektronik platt. Nach Austausch begann die Motorsteuerung neu zu lernen, seitdem ist das Lastwechselproblem weg und der Lauf auf Gas noch besser geworden.
Vielleicht sollte man beim Umrüsten die betreffenden Steuerprogramme/Speicher neuinitialisieren.
Un eine Woche Schulferien machen es möglich : habe gerade in PL für 1,9 Zl/l und in Kiew, UA für 1,7 bis 2,0 HUA (Griwna), also 0,25 - 0,40 Eurocents/L getankt. Vielleicht rüste ich den 2. 750iL auch noch um.
Gruß
Ludwig
|
|
|
03.06.2006, 09:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
GRATULIERE!!
fahre seit nun schon drei jahren in meinem bimmer mit gas und hatte bisher noch keine nennenswerten probleme.
würd ich jedem empfehlen!
mein nächster wird definitiv gleich umgerüstet.
mfg
__________________
|
|
|
03.06.2006, 10:57
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
|
Hallo Greyhound und Altbert,
Wo ist der Einfüllstutzen fur Eure Gasanlage ?
Eine Einbaufirma hat mir vor kurzem mitgeteilt, dass
der Einfüllstutzen nicht mehr neben dem Benzineinfüll-
stutzen sein darf,wg TÜV usw. Stimmt das ?
Bitte Bilder.
Lepulus
__________________
und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir :
" Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
... und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|