


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2003, 22:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Orginal gepostet von L7
Zitat:
Orginal gepostet von richy
Ob es teschnisch notwendig ist, daß der Wischer einmal über den Sensor fahren muß, kann ich nicht nachvollziehen.
|
Ist es. Lohnt sich nicht, zu diskutieren.
|
Naja, dafür kenne ich mich nicht gut genug mit dieser Technik aus, denke aber es geht auch anders.
Zitat:
Zitat:
Da ich aber meinen Sensor immer sofort aktiviere, sobald ich losfahre (egal ob es Regnet oder nicht),
|
Dann wischst Du einmal über die trockene Scheibe?
|
Jepp, normalerweile schon. Ist mir lieber als bei Regen das Ding zu aktivieren.
Gruß Richy
|
|
|
02.01.2003, 14:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Genauso ist es. Automatisch von langsamstem Intervall bis zum Dauerwischen.
|
|
|
02.01.2003, 14:28
|
#4
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Ja, allerdings muss der Intervall bzw. der Regensensor
aktiviert werden, indem man den Scheibenwischerhebel
auf "Intervall" schaltet oder einmal die Frequenz verstellt.
Gruß, Elmar
|
|
|
02.01.2003, 14:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
Selbst wenn er ...
bei ausgeschaltetem Motor auf Intervall steht, muß der Hebel einmal bewegt werden, damit es los geht mit der Regensensorik.
Gruß
Pelo
|
|
|
02.01.2003, 15:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
|
Dere,
Zitat:
Orginal gepostet von pelo
bei ausgeschaltetem Motor auf Intervall steht, muß der Hebel einmal bewegt werden, damit es los geht mit der Regensensorik.
Gruß
Pelo
|
und das ist auchgut so... Sonst haette ich schon paar Mal neue Wischer gebraucht (Waschstrasse!)
Gertschi
|
|
|
02.01.2003, 17:22
|
#7
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
@ Gertschi
Ja, Du hast recht, in der Waschstraße wären jedesmal die Scheibenwischer zerstört.
Komisch nur, dass in der Betriebsanleitung steht, man solle unbedingt drauf achten,
den Intervallschalter auszuschalten ?
Ja, wer lässt denn das Auto mit angestecktem Zündschlüssel und aktiviertem Regensensor
in der Waschbox stehen ???
Gruß, Elmar
|
|
|
02.01.2003, 18:33
|
#8
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Weiß denn jemand wie der Regensensor funktioniert?
Gruß, Möhre
|
|
|
02.01.2003, 18:40
|
#9
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Ja, Möhre, liest Du keine Bedienungsanleitungen ?
Es funktioniert mit Fotozellen.
Der gesamte Bereich des Regensensors wird überprüft.
Wird durch Schnee, Schmutz oder Regen nur mehr ein Teil reflektiert, schaltet
sich das Ding ein.
Hat der Sensor freie Sicht, hast Du sie auch...
Gruß, Elmar
|
|
|
02.01.2003, 18:45
|
#10
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Zitat:
Orginal gepostet von Elmar
Ja, Möhre, liest Du keine Bedienungsanleitungen ?
...
|
Meinst Du diese dicken langweiligen Bücher ohne Bilder, die ich zum Wagen dazubekommen habe? ... Nö
Danke und gleich noch eine Fragel: Wenn mich nicht alles täuscht sind im Regensensor zwei kleine Löcher, oder zumindest "Nicht-Blaue-Flächen". Was ist denn das?
Gruß, MÖhre
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|