


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.01.2006, 12:11
|
#1
|
C.C.C.C
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
|
Tempomat Rostet???
Hallo, hab bei meinem festgestellt das die leitung (glaube bowdenzug) vom Tempomat zum motor gerostet ist. kann das sein???? fzg ist 740i bj 95.
und ist es schlimm wenn das gerostet ist oder nicht????
|
|
|
30.01.2006, 12:28
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: CH-Niederlenz
Fahrzeug: 740i (E38), Smart,
|
Kenne ich von meinem Dad. Der hatte das auch mal an seinem E32. Hat dann die Seilzug abgehängt.
Das Problem hat sich so geäussert, dass beim betätigen des Tempomates, der Seilzug klemmte und nicht mehr sauber regulieren konnte.
Kam auch vor, dass der Motor am Gas gezogen hatte und dann trotz ausgeschaltetem Tempomates immer noch Gas gegeben hatte.
|
|
|
30.01.2006, 12:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Ist bei mir auch die Plastik ummantelung löst sich ab, hat aber bei der Funktion keinen einfluss.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
30.01.2006, 12:56
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Was ist wenn der Seilzug nicht mehr loslässt wenn man den Tempomat nicht mehr braucht?
LG
Lapachon
|
|
|
30.01.2006, 13:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Oha gute Frage  !
Ich glaube nicht das eine volle Bremsleistung dafür ausreicht auf dauer *g*.
Einfach Motor ausstellen oder geht das während der Fahrt gar nicht? 
__________________
|
|
|
30.01.2006, 13:08
|
#6
|
C.C.C.C
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
|
falls es gefährich wird stelle ich einfach auf N. und kann dann ja normal bremsen. aber was ich meine sollte ich es bald wechseln oder einfach so lassen?
|
|
|
30.01.2006, 14:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Ist bei mir auch die Plastik ummantelung löst sich ab, hat aber bei der Funktion keinen einfluss.
Gruss Emil
|
Hatte ich auch bei meinem alten Bimmer. Mit der Zeit setzt sich der Rost immer stärker ab und der Seilzug wird schwergängig und dadurch geht der Stellmotor kaputt  . Mal aushängen und mit Kriechöl behandeln und manuell wieder leichtgängig machen. Dann regelmässig mit Kriechöl (WD40) behandeln um den Rost zu stoppen.
Gruss, Andreas 
|
|
|
30.01.2006, 14:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Gute idee  aber vieleicht doch mal austauschen, kostet nur 18 €
Gruss Emil
|
|
|
30.01.2006, 15:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Wollte ich eigentlich auch tauschen, aber die eine Seite liess sich nicht aushängen. deshalb hatte ich dann einfach WD40 benutzt
Grüsse, Andreas
|
|
|
30.01.2006, 15:02
|
#10
|
C.C.C.C
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
|
hab mich mal schlau gemacht. könnte auch sein das ich das kabel von der drosselklappe meinte. kann mal jemand ein pic posten????? ausm etk oder so. 740i bj 95
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|