


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2005, 09:44
|
#1
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Ruhestromproblem
Hallo zusammen,
ich beziehe mich auf meinen Thread vor einiger Zeit ...
Batterie andauernd platt
Wer weiß mir noch Rat bevor ich in den Konkurs gehe ...?
Mein E38 (740d) schaltet den Bus nicht mehr ab. Habe jetzt schon das Grundmodul getauscht, aber Lämpchen bei P bleibt Tag und Nacht an.
Jetzt habe ich mal einen Termin beim Freundlichen für Mittwoch gemacht, weil es mich langsam nervt mein Fahrzeug seit August jedes Wochenende ans Ladegerät zu hängen, damit ich die Woche über durch komme.
Mein bester Freund -> das Starter-Kit
Habe den Freundlichen mal gefragt, wie er denn vor hat das zu verrechnen. Er meinte 5 Minuten 1 AW, habe ich gesagt, dann bin ich am Abend bei knapp 1000 Euro, meinte er, "... ist dann wohl so".
Ich liebäugele inzwischen schon damit den Termin wieder abzusagen und mich eben daran zu gewöhnen, dass ich es wohl nicht in den Griff bekommen werde, ohne ein Vermögen auszugeben. *aufgeb*
Zumal die ja abrechnen können, was sie Lust haben. Keine Chance auf Kontrolle ...
Servotronik ist auch ausgefallen, was ja eigentlich aufs Grundmodul schließen ließe, da das Steuergerät angeblich darin verbaut sein soll ...?
Vielleicht weiß jemand einen günstigen Autoelektriker oder jemanden, der mir helfen könnte, am liebsten im Umkreis Ausgburg - München - Stuttgart.
Übrigens: Habe jetzt ein funktionierendes Grundmodul für den E38 Bj. 2001 übrig *lach*.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Harald
|
|
|
12.12.2005, 11:42
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Evtl. weiss Rottaler da was.....
Es gibt doch ein sogenanntes Ruhestromrelais, das IMHO nicht im Grundmodul sitzt.... vielleicht ein Ansatzpunkt?
|
|
|
13.12.2005, 20:28
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: 728i
|
Ruhestromprüfung durchführen, Sicherungen ziehen. Meistens hast dann den Fehler recht schnell gefunden.
Ich hab es schonmal gehabt das es der Bordmon.war der den Fehler verursacht hat. aber wie gesagt Sicheung zirhen und dann sieht man weiter.
Weil so kann man das nicht sagen. 
|
|
|
13.12.2005, 23:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Oder mal den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht hilft das ja?
|
|
|
14.12.2005, 09:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Hi, ich hatte mal nen Monitor mit Fehler, da schaltete mein B12 auch nicht ab. BMW hat den Fehler im TIS auch schon behandelt, er tritt mit dem Tel. oder mit dem DSP-Verstärker auf.
|
|
|
15.12.2005, 08:07
|
#6
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Ich habe das Fahrzeug seit gestern beim Freundlichen hier in Augsburg abgestellt. Habe es satt, ein Elektroauto zu fahren ...
Aber irgendwie habe ich keine Hoffnung, dass sich bis heute Abend was ändert. Bekomme ihn sicher genauso wieder, wie ich ihn abgestellt habe. Wenigstens habe ich BMW die Weihnachtsfeier finanziert ...
Naja, irgendwie werde ich mit dem Teil nicht so richtig glücklich. *frust*
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Feiertage dann.
Harald
|
|
|
16.12.2005, 13:51
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Sotogrande
Fahrzeug: E66 750LI 05/2006
|
Aston Martin DB9
sei froh das du keinen aston martin db9 fährst, da mußt du nämlich immer wenn das auto länger als 2 tage steht den " notaus" knopf drücken oder das batterieladegerät anklemmen ( ist aber serienmäßig ), sonst ist die batterie leeeeeeeer.
reaktiviert wird das auto dann, indem du die rücksitzbank ausbaust und einen gelben knopf drückst. ( geht aber eigentlich relativ schnell , wenn man es weiß )
habe in der tiefgarage 20 min rumgesucht, bedienungsanleitung im handschuhfach ( läßt sich aber nicht öffnen, da kein strom )
gruß roman
|
|
|
11.01.2006, 14:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo alle miteinand,
ich bin richtig froh diesen thread zu lesen
weil ich ein ähnliches problem habe
bei mir ist im sommer die servotronic ausgefallen
dann bin ich zu bmw gefahren und habe den fehlerspeicher auslesen lassen wo drinn stand
fehler 130 tachosignal unterbrochen
da meinte dann der meister das währe zu 99% das grundmodul
aber die meisten hier tipten eher auf das DSC
dann habe ich jetzt im winter meine standheizung freischalten lassen
die leider nicht funktioniert weil anscheinen irgendwas noch strom frisst
und dann habe ich das gelesen
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ght=grundmodul
dann habe ich auch noch geölesen das das interval für den regensensor auch über das grundmodul gesteuert wird
wenn der regensensor eingeschaltet ist und ich den wagen abstelle
und am nächsten tag den wagen starte müsste doch der regensensor immernoch an sein oder??? ich frage nur weil ich den regensensor erst ausschalten muss und dann wieder einschalten und dann gehts wieder.
meines erachtens kann das doch nicht sein , oder???
weil dann müsste der meister allen anschein nach recht haben, oder???
@hage: haben sie bei dir den fehler gefunden???? wie mir gestern aufgefallen ist bleibt bei mir das lämpchen bei der automatic getriebe ( neben dem schalthebel) auch an.
ich habe heute früh nur nicht drauf geachtet obs immernoch leuchtet
oder ob der nach ein weilchen wieder ausgegangen ist .
ich werd das heute mal beobachten
bin sehr auf euere meinungen gespannt
Gruß
Mekked
|
|
|
11.01.2006, 15:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
|
Daß man den Regensensor nach jedem Neustart erst aktivieren muß, ist normal! Ist wegen der Waschanlage. Ist auch im Handbuch so beschrieben. Einfach mal nachlesen! 
|
|
|
12.01.2006, 07:59
|
#10
|
Elektro-Bimmer
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 740d
|
Fehler gefunden
Hallo zusammen,
also bei mir wurde der Fehler jetzt gefunden.
Der Freundliche hat irgendwas am Heizlüfter ausgetauscht, Steuermotor glaube ich, der 200mA Strom gezogen hat und dass sich der Bus gar nicht mehr abgeschaltet hat (i.S. das Lämpchen am Wahlhebel geht nicht mehr aus) lag an einer falschen Verkabelung des Kofferraumkontaktes an die GPS-Zusatzalarmanlage. Vielen Dank übrigens an die Fa. Wehrmann in Augsburg für den super Einbau. In Ordnung gebracht hat es dann schließlich der Deutschlandvertrieb der Alarmanlage in Grevenbroich, die Fa. Directed (sehr zu empfehlen auch für Car Audio www.directed.de).
Jetzt schaltet das Lämpchen am Wahlhebel nach exakt 16 Minuten aus. Kann man die Uhr nach stellen und ich muss nicht immer Angst haben, dass die Kiste morgens platt ist, wenn ich los fahren will. Kann mich sogar trauen die Standheizung einzuschalten ...  . Habe ich mir auch frei schalten lassen.
Also man muss wirklich so vorgehen. Eine Sicherung nach der anderen ziehen und am besten 20 Minuten warten ob sich BUS abschaltet. Wenn nicht, Sicherung wieder rein und nächste ziehen. Das Problem für den Laien ist nur, dass man gar nicht weiß, wo sich die Dinger überall verstecken. Im Kofferraum, hinter dem Handschuhfach etc. etc.
Übrigens: Falls jemand ein Grundmodul braucht für den E38 Bj. 2001, ich hätte gerade eines übrig, weil ich meines getauscht habe wegen dem Fehler. Es hieß auch, in 99% das Grundmodul ...
Aber wer Fragen wegen Ruhestrom hat, kann sich inzwischen vertrauensvoll an mich wenden ...  . Habe inzwischen einige Erfahrung gesammelt.
Und noch ein Tipp an alle: Wenn Ihr irgend was in Euren Bimmer einbauen lasst oder selbst einbaut, dann checkt sofort danach, ob sich der BUS noch abschaltet. Weil wenn mal mehrere Sachen eingebaut wurden, dann geht die Suche nach dem Verursacher los und keiner will es gewesen sein.
Gruß Ha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|