


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2005, 09:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Macken hat wohl jedes Auto mit ner Laufleistung von 150.000 km plus/minus.
Für Kurzstrecke ist der Diesel nicht gebaut. Meine Erfahrung betrifft den 3 Liter
Der braucht schon mal 20 km Strecken, bis er "rundum" warm ist - und dann mag er die Welt.
Stop and Go schlucken Sprit - 2 Tonnen wollen beschleunigt und gebremst, .... und die "Turbolöcher" gestopft werden..
Auf der Strecke ist er aber ideal. Einmal warm, rollt er auch 1000 km am Stück. Vermutlich der 4 Liter noch besser als meiner - wobei mir jetzt nichts einfällt, was da viel besser sein könnte.
So sehr ich die den 7er gönne, für kurze Strecken ist ein kleineres Auto sicher besser geeignet
Gruß Reiner
|
|
|
02.08.2005, 11:35
|
#3
|
Gast
|
Danke für die Tipps. Ich möchte aber unbedingt ein E38.
Also morgens und abends 5 km Rest Langstrecken Summe ca 30.000km/a
Ist der 40d anfälliger als der 30d??
Sind die 5 km tödlich für den Diesel wenn man vorsichtig fährt????
Ich kann mich nicht entscheiden? Immer ein Benziner gefahren!!! und jetzt wollte ich Diesel?
Mein Letzter 540i hat 300tkm gemacht ohne Probleme. Ist das bei den 40d auch möglich.
Hier sind ja fast alle am jammern, aber ich denke dass es auch 7èr gibt die das auch ohne Probleme schaffen????!!!!
Kann ich Turbo /LMM/Injektor irgendwie überprüfen??
Danke&Gruß
|
|
|
02.08.2005, 16:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
|
Hier sind ja fast alle am jammern, aber ich denke dass es auch 7èr gibt die das auch ohne Probleme schaffen????!!!!
ich jammere nicht mit !
Habe meinen 740 Heizöler mit 120000 auf der Uhr gekauft, jetzt hat er 165000
auf dem Buckel. Ein LMM war fällig, sonst nur Kleinkram der auch bei den Benzinern ausfällt wie PDC und RDC.
Allerdings fahre ich fast nie unter 100 km am Stück.
Bei 5 km hätte ich meine Bedenken, wie schon angeführt, das gute Stück braucht ne Weile bis er mal auf Temperatur ist, bei 5 km ist der Motor gerade mal lauwarm.
Gruß
Rüdiger
|
|
|
02.08.2005, 21:58
|
#5
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
Gebe Rüdiger recht... vorallem im Winter ist das absolut nicht gut für den Diesel (wie auch im Sommer), da bist du mit einem Benziner besser dran...
ich fahre selber pro jahr rund 60 - 70 tkm und da rendiert der diesel... aber wenn nur kurzstrecken würde ich eher einen Benziner empfehlen, weiss aber nicht wie die neuen Diesel-Maschinen sind, aber so ein E38-Diesel würd ich sagen, mind 15km am Stück fahren, weniger ist nicht gerade optimal für den Motor....
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
|
|
|
02.08.2005, 22:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Der grösste fehler vom 740d: Klingt wie ein Trecker und Stinkt wie einer
Muha
Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
03.08.2005, 22:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
...freue mich immer das im Winter die Heizung so schnell warm wird.
Bei Kurzstrecken dürfte der Diesel länger brauchen - (außer mit Standheizung).
Die beiden Turbolader wollen auch bei Kurzstrecken langsam warmgefahren werden.
Wenn`s jetzt bei der Probefahrt schon arg pfeift oder ungewöhnlich klingt wäre ich s e h r vorsichtig.
Grüße
Wolfg.
|
|
|
03.08.2005, 23:33
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei unklaren Geräuschen vom Turbo und Problemen mit dem Ölkreislauf ganz klar äußerste Vorsicht, am besten Finger weg!
|
|
|
04.08.2005, 08:15
|
#9
|
Gast
|
Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???
|
|
|
04.08.2005, 08:31
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Speik13
Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???
|
Dann gibt es nur eins: Fehler beseitigen lassen und nochmal eine ausgiebige
Probefahrt.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|