Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hallo,
die spur und ich wir werden zu einer unendlichen geschichte.
also war heute bei der firma die meine spur korrekt eingestellt hat jedoch mein lenkrad nicht.
mein lenkrad steht schräg nach rechts obwohl die spur jetzt in ordnung ist.
war also dann heute da und habe gesagt dass ich ganz und garnicht zufrieden damit bin und die haben mir dann für morgen einen termin gegeben um die ganze sache nochmals zu machen.
habe denen gesagt dass man zuerst die spurstange links um eine umdrehung verkürzen dann die rechte um eine verlängern sollte und dann erst die spur eisntellen solle.
ich denke das ist doch der beste weg oder nicht??
auf was sollten die morgen achten oder machen damits nicht wieder wie das letzte mal endet??
|
Unendliche Geschichte - klingt gut!
Als erstes rate ich Dir: fordere Dein Geld zurück und erschieße sie!

Falls es der Auto-Töter-Unger war, lasse sie leben

, denn all die Trotteln dieser Welt wollen auch noch versorgt werden

.
Ich hatte mit meinem Sevenfourty trotz normalem Fahrwerk einen Reifenverschleiß an beiden Reifenaußenkanten.
Termin beim ausgesuchten Reifenprofi gemacht (Reifensteiger Dormettingen) und zuerst einmal überprüft, ob die Spurstangenköpfe und andere Kugelköpfe ausgeschlagen, bzw. Spiel haben und ob die Einstellgewinde gangbar sind.
Nachdem alles überprüft wurde, kam der Wagen auf eine spezielle Anlage, wo dann die Halterungen samt den elektronischen Spiegeln aufgesetzt und ausgerichtet wurden. Durfte mir alles genau anschauen und auch Fragen stellen

. Will ja nicht dumm sterben.
Dabei wurde die Bremse festgestellt, sowie das Lenkrad in der Mittellage fixiert und ebenfalls mit einer Art Klemme, die sich dann auf der Sitzfläche abstützte, arretiert

. Somit passte schon einmal die Grundeinstellung.
Als nächster Schritt wurden die fahrzeugspezifischen Daten in den Bildschirm eingegeben und somit kamen gleich die Fahrwerkeinstelldaten, die für den 7er zuständig waren. Spätestens hier hätten Deine Stümper

ihren ersten Fehler bemerken müssen

(Lenkradstellung).
Nachdem die vorgeschriebenen Soll-Fahrwerkdaten in Grad, Minuten und Sekunden in Grün (inkl. Toleranzbereich) angezeigt wurden, wurden die Ist-Fahrwerkdaten vom 7er ebenfalls angezeigt. Falls ein Wert außerhalb der vorgeschriebenen BMW-Werte lag, wurde dieses in Rot angezeigt

.
Bei mir lagen alle Werte im Rahmen von denen, die vorgeschrieben waren, auch die der Vorspur (Schneepflugprinzip)! Somit sagte mir der Prüfer, dass es besser wäre, die Spur auf einen +/- 0 Wert einzustellen

. Gesagt, getan. Seitdem fahre ich mit diesem Wert und überprüfe weiterhin den Außenkantenverschleiß (kommt nicht vom Kurvenfahren, hat sich bis jetzt auch nicht verschlechtert).
Kosten dieser Aktion: 50,- Euro plus Märchensteuer.
Dieser Betrieb ist kompetent für alle Fahrwerkfragen

. Sie hatten in ihrer Datenbank auch die Einstellwerte für meinen 560 SEL mit seinem hydropneumatischen Fahrwerk (weicht vom Serienfahrwerk ab), somit wurde bei einem nächsten Termin, dieser ebenfalls zu meiner vollsten Zufriedenheit eingestellt. Ich durfte die ganze Zeit am Fahrzeug bleiben und diverse Fragen stellen. So stelle ich mir einen Betrieb vor, der sein Handwerk versteht und die Kundschaft nicht zum Teufel jagt

.
Nachdem man sich selber vergewissern konnte, dass das Fahrwerk wieder dem Soll-Wert entspricht, verzeiht man dem Auto auch, dass es auf so mancher Straße gerne einmal links oder rechts rüberziehen will. Das liegt dann meistens an den LKW-Spurrillen, Teerflecken oder Straßenunebenheiten.
Ebenso sind Breitreifen auch so ein Fall für sich. Die 235/255-Bereifung macht im Vergleich zu den Winterpneus (215er) sowieso, was sie will. Das kenne ich bei den 275er-Reifen auf der Corvette nicht. Sie zieht stur ihre Bahn.
mfg Erich